Instructions
8 
7  Allgemeine Bedienung 
Die Bedienung des MultiTest HT700 RCD/ ARC erfolgt durch den 
integrierten Touchscreen. Mittels kapazitiver Erkennung reagiert der 
Touchscreen auf Berührung durch Ihre Finger oder die Gummierung 
des mitgelieferten Bedienstiftes. 
Es werden Icons und Schaltflächen eingeblendet, die Ihnen eine 
Navigation durch die Menüstruktur ermöglichen. Sie gelangen zum 
gewünschten Menüpunkt, indem Sie auf die entsprechende 
Schaltfläche bzw. das entsprechende Icon „Tippen“.  
Bei Auflistungen, die die Anzeigefläche des Touchscreens 
übersteigen, können Sie durch „Hoch- bzw. Herunter Streichen“ in 
der Auflistung scrollen. 
7.1  Bedienung des Touchscreens 
  Touch-Gesten 
Bewegung 
Erläuterung 
Tippen 
  Schaltflächen/ Icons Anwählen 
  Auswahlen Bestätigen 
Hoch Streichen 
  hoch scrollen 
  hoch schieben 
Herunter Streichen 
  herunter scrollen 
  herunter schieben 
Links Streichen 
  bspw. Displayhelligkeit ändern 
Rechts Streichen 
  bspw. Displayhelligkeit ändern 
  Bedienstift 
Alle Touch-Gesten sind analog zur Fingerbewegung mit dem 
beigelegten Bedienstift möglich. 
  Führen Sie die entsprechende Touch-Geste mit der gummierten 
Fläche des Bedienstiftes aus. 
gummierte Fläche des 
Bedienstiftes 
7.2  Info-Symbole der Kopfzeile 
  Prüfling und Schutzklasse 
SK I 
SK II 
SK III 
Prüfling nach VDE 0701-0702 
Prüfling nach VDE 0751-1 
Prüfling nach VDE 544-4 
Kombinationen der Symbole zeigen die gemeinsame 
SK
 und 
Norm
. 
Bspw.:  
Prüfung nach SK I und VDE 0751-1 
  Gerätetester Status 
Batterie Ladezustand 
USB-Gerät verbunden 
SD-Karte vorhanden 
W-LAN verbunden 
7.3  Texteingabe 
  Eingabe durch Softkey-Tastatur 
Zur Texteingabe wird auf dem Display die nachfolgende 
Softkey-Tastatur eingeblendet. 
Durch „Tippen“ auf die eingeblendeten Softkeys können Sie Ihre 
gewünschte Eingabe tätigen. 
  Tastenfunktionen 
Softkey 
Erläuterung 
Tastatur Ausblenden 
   „Tippen“ Sie auf die nebenstehende 
Softkey „Tastatur Ausblenden“ 
Eingabe Bestätigen 
   „Tippen“ Sie auf die nebenstehende 
Softkey „Eingabe Bestätigen“ 
Einblenden von Sonderzeichen 
  „Tippen“ Sie auf die nebenstehende Softkey 
„
Einblenden von Sonderzeichen
“
Einblenden von Buchstaben 
  „Tippen“ Sie auf die nebenstehende Softkey 
„
Einblenden von Buchstaben
“
Groß- u. Kleinbuchstaben schreiben 
  Wortanfang mit Großschreibung: 
Der Tastenstatus ändert sich nach dem 
ersten Buchstaben automatisch auf 
Kleinschreibung 
  Kleinschreibung 
  Dauerhafte Großschreibung: 
Schalten Sie die Softkey auf den Status 
„Kleinschreibung“ und halten Sie die 
Softkey anschließend für 2 Sekunden 
gedrückt. 
Eingaben Löschen 
   „Tippen“ Sie auf die nebenstehende 
Softkey „Eingabe Löschen“ 
  Halten Sie die Softkey gedrückt, um Ihre 
gesamte Eingabe in einem Vorgang zu 
löschen. 
  Texteingabe durch USB-/ Funktastatur 
Siehe Kapitel 22 und 23. 










