Instructions
  59 
SK I; Funkt.; mit CEE TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER 
Messadapter Schalterstellung: IPE 
Differenz
 (IPE Δ)
Anschlussschema 
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4 
Stromlaufplan 
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4 
(Schalterstellung IPE Δ) 
 Verbinden Sie den Messadapter CEE TEST 5/16 
DIFFERENZSTROMADAPTER gemäß den Anschlussbedingungen 
mit dem Gerätetester HT- Multitest 700 RCD / ARC 
 Stellen Sie zur Differenzmessung den orangen Kippschalter des CEE 
TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER auf „IPE Δ“. 
 Starten Sie die Funktionsprüfung am Gerätetester 
(Automatikprüfung oder manuelle Prüfung) 
 Folgen Sie den Hinweisen auf dem Display des Gerätetesters. 
 Im Rahmen der Funktionsprüfung lassen sich mit dem Messadapter 
CEE TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER die Werte der 
Leistungs- und Stromaufnahme des Prüflings nicht ermitteln. Die 
angezeigten Werte beziehen sich auf die Leistungsaufnahme des 
CEE TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER. 
16.2  Zangenmessung 
  Erläuterung 
Die Zangenmessung dient zur Teilprüfung 1- und 3-phasiger 
Verbraucher und unterstützt die folgenden Messungen (AC): 
  IPE Schutzleiterstrom (dir., diff.) SK I 
  IBer. Berührungsstrom (diff.) SK II 
Die Leckstromzange H-T77N hat keine Verbindung zum Multitest 
700 RCD / ARC. 
Der gemessene Ableit-/ Fehlerstrom wird manuell in einem 
Eingabefenster des Gerätetesters eingetragen. 
Folgende Messadapter erleichtern das Umfassen einzelner 
Anschlussleitungen mit der Leckstromzange HT- 77N und erlauben 
eine komfortable Messung. 
Abbildung 
Bezeichnung 
Art.-Nr.: 
Leckstromzange HT- 77N 
zur Differenz-
/Laststrommessung 
(1 µA – 100 A AC) 
1009390 
Einphasen-Adapter für 
Leckstromzange 
Leiter einzeln herausgeführt und 
doppelt isoliert 
2002355 
Drehstromadapter für 
Leckstromzange 
16 A CEE 5-polig 
32 A CEE 5-polig 
Leiter einzeln herausgeführt und 
doppelt isoliert 
2006800 
2006900 
Beachten und befolgen Sie die Bedienungsanleitung der 
Leckstromzange HT-77N in allen Punkten. 
  Anwendung 
SK I; IPE; 1-phasig; Leckstromzange HT- 77N 
IPE 
diff
:
fest angeschlossener Prüfling 
Anschlussschema 
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4 
Stromlaufplan 
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4 
 Umschließen Sie die Phase L und den Neutralleiter N mit der 
Leckstromzange  HT-77N 
 Um den Fehlerstrom des Schutzleiters unter Ausschluss 
abweichender Ableitströme zu messen, muss der Prüfling isoliert 
aufgestellt sein. 
 Starten Sie die IPE-Prüfung am Gerätetester 
(Automatikprüfung oder manuelle Prüfung) 
 Folgen Sie den Hinweisen auf dem Display des Gerätetesters. 










