Instructions
16 
Der Benutzereintrag wird kopiert und kann während der Anmeldung 
des HT700 RCD/ ARC als Benutzer ausgewählt werden. 
  Benutzer Löschen 
  Berühren Sie die Zeile des zu löschenden 
Benutzers 
(Beispielhaft: Benutzername „Christopher“) 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen“ 
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“ 
Der markierte Benutzereintrag wird gelöscht. 
9.5  Experten-Einstellungen 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Experten-Einstellungen“. 
In den Experteneinstellungen können Sie kundenspezifische 
Grenzwerte, Prüfabläufe oder einzelne Punkte der Sichtprüfung 
manuell überarbeiten. Die Datensätze der kundenspezifischen 
Prüffragen und Prüfabläufe können über den Menüpunkt 
„Vorlagen“ verwaltet werden und es besteht die Möglichkeit Ihren 
Gerätetester auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Des 
Weiteren können Sie ein Update des GUI (Graphical User Interface) 
bzw. Firmware durchzuführen. 
  Kundenspezifische Grenzwerte 
Die kundenspezifischen Grenzwerte können nur durch 
Benutzer mit Admin Berechtigung geändert werden. 
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für 
geänderte Grenzwerte. 
Änderungen der kundenspezifischen Grenzwerte werden 
dauerhaft gespeichert, sind für die manuelle und 
automatische Prüfung wirksam und bleiben auch nach 
Neustart des Gerätetesters erhalten. 
Eine Änderung der kundenspezifischen Grenzwerte ist für 
die automatische sowie manuelle Prüfung wirksam. 
Die voreingestellten Grenzwerte entsprechen den 
geltenden Prüfvorschriften zum Zeitpunkt der 
Drucklegung. 
Verwaltung und Festlegung der kundenspezifischen 
Grenzwerte liegen im Ermessen der ausführenden 
Elektrofachkraft. 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Grenzwerte“. 
Nachfolgende Grenzwerte können manuell geändert werden: 
  RPE (Schutzleiterwiderstand, Leitungslänge, Leitungsquerschnitt) 
  RISO (Isolationswiderstand, Prüfspannung) 
  Kabel (Kabelspezifikationen) 
  Ua (Max. Ausgangs- und Schweiß Leerlaufspannung) 
  PRCD (Auslösestrom, Auslösezeit, Berührungsspannung) 
  IBer. (Berührungsstromwerte, Differenzstromwerte) 
  IAbl. (Schutzleiterstromwerte, Ableitstromwerte, 
Patientenableitstromwerte) 
  Testzeiten (Festlegung aller Einzelprüfung-Testzeiten) 
9.5.1.1  Grenzwert Ändern 
  … 
  Berühren Sie den zu ändernden Grenzwert und 
folgen Sie der Eingabeaufforderung per 
Softkey-Tastatur 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die 
Softkey „Tastatur ausblenden“ um die 
Softkey-Tastatur auszublenden. 
o  Durch Berühren der Schaltfläche „Zurück“ 
gelangen Sie auf die vorherige Menüebene 
  Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Berühren der 
Softkey „Eingabe bestätigen“ 
Der Grenzwert wird gespeichert und für nachfolgende Prüfungen 
eingehalten. 
  Kundespezifische Sichtprüfung 
Über den Menüpunkt „Kundenspezifische Sichtprüfung“ 
können Sie individuelle Prüffragen erstellen. 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Fragenkatalog“. 
9.5.2.1  Prüffrage Erstellen 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und folgen 
Sie der Eingabeaufforderung 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die Schaltfläche „Abbrechen“. 
Sie gelangen Sie auf die vorherige 
Menüebene 
  Bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“ 
Die neue Prüffrage wird gespeichert und auf der Anzeigefläche 
„Fragenkatalog“ dargestellt. 
9.5.2.2  Prüffrage Ändern 
  Berühren Sie die Zeile der zu ändernden Prüffrage 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern“ und 
folgen Sie der Eingabeaufforderung 
  Ändern Sie die Prüffrage und bestätigen Sie mit 
der Schaltfläche „OK“ 
Die geänderte Prüffrage wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Fragenkatalog“ dargestellt. 
9.5.2.3  Prüffrage Löschen 
  Berühren Sie die Zeile der zu löschenden 
Prüffrage 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen“  
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“ 
Die markierte Prüffrage wird gelöscht. 
  Kundenspezifische Prüfabläufe 
Sie können Kundenspezifische Prüfabläufe für spezielle 
Gerätetypen, abweichende Prüfungen oder besondere 
Prüfzustände erstellen. 
Sie können über die automatische sowie manuelle Prüfung des 
Gerätetesters auf die erstellten kundenspezifischen 
Prüfabläufe zugreifen. 
Die Prüfabläufe können neuen und bestehenden Prüflingen 
zugewiesen werden. 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“. 
9.5.3.1  Prüfablauf Erstellen 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und 
geben Sie den Namen des Prüfablaufes ein. 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die Schaltfläche „Zurück“. 
Sie gelangen Sie auf die vorherige 
Menüebene 
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Testablauf“ 
  Berühren Sie die Zeile „VDE“ auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus 
den bestehenden Prüfvorschriften 
  Berühren Sie die Zeile „SK“ auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus 
den bestehenden Schutzklassen 
  Wählen Sie Ihren individuellen Prüfablauf 
Durch kurzes Berühren der ON/ OFF-Slider 
können Sie den Status der Prüfpunkte 
aktivieren/ deaktivieren 
  Bestätigen Sie mit der Schaltfläche 
„Speichern“ 










