Instructions
  MultiTest HT700 RCD/ ARC 
28 
13  Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353) 
13.1  Übersicht der Normangaben 
Schutzklasse I (SK I) 
Schutzklasse II (SK II) 
5.1*  Prüfumfang: *) angegebene Ziffern beziehen sich auf VDE 0751-1:2015-10 (EN/ IEC 62353) 
5.2 
Sichtprüfung/ Inspektion 
Auf äußerlich erkennbare 
Schäden an: 
  Anschlussleitungen 
  Steckverbindungen 
  Gehäuse 
  Zugentlastung, Biege-, 
  Knickschutz… 
X
X
5.3.2 
Messung des 
Schutzleiterwiderstandes 
Durchgang zwischen 
Schutzkontakt des 
Netzsteckers und 
berührbaren leitfähigen 
Teilen des Gerätes, bzw. 
der Gerätesteckvorrichtung 
ME-Gerät ohne abn. Netzanschlussleitung:  ≤ 0,3 Ω 
ME-Gerät mit abn. Netzanschlussleitung:  ≤ 0,2 Ω 
Abnehmbare Netzanschlussleitung:  ≤ 0,1 Ω 
Abn. Netzanschlussleitung + ME-Gerät:  ≤ 0,3 Ω 
ME-Gerät mit Festanschluss:  ≤ 0,3 Ω 
System mit Mehrfachsteckdose:  ≤ 0,5 Ω 
---
5.3.3 
Messung des 
Isolationswiderstandes 
LN  gegen  PE  ≥ 2,0 MΩ 
LN  gegen  ber. Leitf. Teile ohne PE  ≥ 7,0 MΩ 
LN  gegen  Sekundär  Typ B  ≥ 2,0 MΩ 
LN  gegen  Sekundär  Typ F  ≥ 70,0 MΩ 
Sek  gegen  PE  Typ F  ≥ 70,0 MΩ 
- 
LN  gegen  ber. Leitf. Teile ohne PE  ≥ 7,0 MΩ 
LN  gegen  Sekundär  Typ B  ≥ 7,0 MΩ 
LN  gegen  Sekundär  Typ F  ≥ 70,0 MΩ 
Sek  gegen  PE  Typ F  ≥ 70,0 MΩ 
5.3.4 
Messung der 
Ableitströme: 
5.3.3.2 
Geräteableitstrom 
Ersatzmessung: 
Direkt- / 
Differenzstrommessung: 
5.3.3.3 
Ableitstrom 
Anwendungsteil 
Ersatzmessung (AC*): 
Direktmessung (AC*): 
Typ B 
≤ 1000 µA 
≤ 500 µA 
--- 
--- 
Typ BF 
≤ 1000 µA 
≤ 500 µA 
≤ 5000 µA 
≤ 5000 µA 
Typ CF 
≤ 1000 µA 
≤ 500 µA 
≤ 50 µA 
≤ 50 µA 
Typ B 
≤ 500 µA 
≤ 100 µA 
--- 
--- 
Typ BF 
≤ 500 µA 
≤ 100 µA 
≤ 5000 µA 
≤ 5000 µA 
Typ CF 
≤ 500 µA 
≤ 100 µA 
≤ 50 µA 
≤ 50 µA 
5.4 
Funktionsprüfung / 
Funktionstest 
Funktion von Sicherheitseinrichtungen und Funktionsprobe. 
6. 
Auswertung, Beurteilung, 
Dokumentation 
(Kontrolle und Vorbereitung auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch) 
*Anmerkung1:  Die VDE 0751-1:2015-10 (EN/ IEC 62353) enthält kein Messverfahren und zulässigen Werte für Geräte, die DC-
  Ableitströme erzeugen. In diesem Fall sollte der Hersteller Angaben in den Begleitpapieren machen. 
*Anmerkung 2:  Besondere Anforderungen“ können andere Werte für den Ableitstrom zulassen. 
*Anmerkung 3:  In der aktuellen Ausgabe der VDE 0751-1 ist die Messung des Isolationswiderstandes gefordert, wenn diese 
  „zweckmäßig“ erscheint. Die Isolationsmessung darf nicht durchgeführt werden, wenn diese laut Herstellerangaben 
  in den Begleitpapieren ausgeschlossen wurde. 
  Grenzwerte für Isolationswiderstand sind in der VDE 0751-1:2015-10 (EN/ IEC 62353) vorgegeben, zusätzlich 
  können Empfehlungen des Herstellers oder frühere gemessene Werte herangezogen werden. 










