Instructions
38 
SK I; RPE 
ortsfester Prüfling 
  Anschlussschema 
  Stromlaufplan 
 Prüfling gemäß Anschlussschema prüfen 
 Stellen Sie eine Verbindung zwischen der PE-Buchse des 
Gerätetesters und der Schutzleiter Anschlussstelle des Prüflings her. 
 Messen Sie mit der Prüfsonde an allen mit dem Schutzleiter 
verbundenen, berührbaren und leitfähigen Teilen des Gerätes. 
  Messung 
 Prüfling Begutachten 
o  Stellen Sie vor Beginn der Prüfung die notwendigen 
Messstellen fest. 
 Prüfstrom wählen 
o  Wählen Sie den Prüfstrom durch 
Berühren der nebenstehenden Zeile. 
 Messung 
1  Prüfsonde zur ersten Kontaktstelle führen und anlegen 
2  Schaltfläche „Start“ betätigen 
o  Messwert auf Display beobachten 
(höchster Messwert wird gesichert) 
3  Schaltfläche „Pause“ betätigen 
4  Prüfsonde zur nächsten Kontaktstelle führen und anlegen 
5  Schaltfläche „Weiter“ betätigen 
o  Messwert auf Display beobachten 
(höchster Messwert wird gesichert) 
 Wiederholen Sie die Messschritte 3 bis 5 um an weiteren 
Kontaktstellen zu Messen. 
 Bewegen Sie während der Messung alle 
beweglichen Einzelabschnitte der 
Schutzleiterstrecke. 
 Achten Sie dabei auf eine gute Kontaktgabe der 
o  Abgreifklemme/-en bzw. Prüfsonde und 
o  aller Klemm- und Steckverbindungen. 
Tritt während der Bewegung des Schutzleiters eine 
erhebliche Änderung des gemessenen Widerstandswertes 
auf, muss davon ausgegangen werden, dass der 
Schutzleiter keine ausreichende Verbindung besitzt, 
beschädigt ist oder eine der Klemm- bzw. 
Steckverbindungen den Kontakt zum Prüfling verloren hat. 
 Betätigen Sie die Schaltfläche „Stopp“, wenn Sie 
alle mit dem Schutzleiter verbundenen, berührbaren 
und leitfähigen Teile mit der Prüfsonde abgetastet 
haben. 
Sie gelangen zur Anzeigefläche des Testergebnisses. 
15.2.3.1  Messfehler 
Wenn Sie den Kontakt zum Prüfling bei laufender Messung verlieren, 
wird der Stromkreis unterbrochen. 
Der Gerätetester zeigt im Display den Maximalwert von
 > 30,000 Ω 
Die Prüfung wird nicht bestanden. 
15.2.3.2  Fehlerbehebung 
1  Stellen Sie eine einwandfreie Verbindung zwischen Prüfsonde und 
Kontaktstelle des Prüflings her 
2  Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche „Reset“ bei 
aktiver/ laufender Messung 
Der Maximalwert wird durch den aktuellen Messwert überschrieben. 
Wenn der Messwert kleiner als der aktuelle Grenzwert ist, wird die 
Prüfung bestanden. 










