Instructions
HT- INSTRUMENTS HT700 RCD / ARC 
  79 
26.2  Werkseinstellungen, Setup Grenzwerte 
RPE Prüfungen 
RPE VDE 0701-0702 
0,3 
Ω 
RPE VDE 0751-1 
0,3 
Ω 
RPE VD 0544-4 
0,3 
Ω 
Für alle RPE Prüfungen gilt: 
RPE ≤ 0,3 Ω, zulässig für Schutzleiter bis 5 m Länge 
Je weitere 7,5 m Leitungslänge werden 0,1 Ω aufaddiert (max. bis 
1,0 Ω) 
RPE Werte sind voreingestellt für einen Leitungsquerschnitt von 
1,5 mm² 
RISO Prüfungen 
RISO-1 VDE 0701-0702, SK I, LN-PE 
1,00 
MΩ 
RISO-1 VDE 0701-0702, SK II, LN-Körper 
2,00 
MΩ 
RISO-1 VDE 0701-0702, SK III, Eingang-Körper 
0,25 
MΩ 
RISO-1 VDE 0751-1, SK I, LN-PE 
2,00 
MΩ 
RISO-1 VDE 0751-1, SK II, LN-Körper 
7,00 
MΩ 
RISO-1 VDE 0544-4, SK I, LN-PE 
2,50 
MΩ 
RISO-1 VDE 0544-4, SK II, LN-Körper 
5,00 
MΩ 
RISO-2 VDE 0701-0702, SK I, Sekundär-PE 
0,25 
MΩ 
RISO-2 VDE 0701-0702, SK II, Sekundär-Körper 
0,25 
MΩ 
RISO-2 VDE 0701-0702, SK III, Ausgang-Körper 
0,25 
MΩ 
RISO-2 VDE 0751-1, SK I, Sekundär-PE 
70,00 
MΩ 
RISO-2 VDE 0751-1, SK II, Sekundär-Körper 
70,00 
MΩ 
RISO-2 VDE 0544-4, SK I, Sekundär-PE 
2,50 
MΩ 
RISO-2 VDE 0544-4, SK II, Sekundär-Körper 
2,50 
MΩ 
RISO-3 VDE 0701-0702, SK I, LN-Sekundär 
2,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0701-0702, SK II, LN-Sekundär 
2,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0701-0702, SK III, Eingang-Ausgang 
0,25 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK I, LN-Sekundär, Typ B 
2,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK I, LN-Sekundär, Typ BF 
70,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK I, LN-Sekundär, Typ CF 
70,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK II, LN-Sekundär, Typ B 
7,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK II, LN-Sekundär, Typ BF 
70,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0751-1, SK II, LN-Sekundär, Typ CF 
70,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0544-4, SK I, LN-Sekundär 
5,00 
MΩ 
RISO-3 VDE 0544-4, SK II, LN-Sekundär 
5,00 
MΩ 
RISO-4 VDE0 701-0702, SK I, LN-ber. Teile ohne PE 
2,00 
MΩ 
RISO-4 VDE 0751-1, SK I, LN-ber. Teile ohne PE 
7,00 
MΩ 
RISO-4 VDE 0544-4, SK I, LN-ber. Teile ohne PE 
5,00 
MΩ 
Für alle RISO Messungen gilt: 
Prüfspannung LN/ Eingang – PE/ Körper 
500 
V 
Prüfspannung Sekundär/ Ausgang – PE/ Körper 
250 
V 
Prüfspannung LN/ Eingang – Sekundär/ Ausgang 
500 
V 
IPE Prüfungen 
IPE VDE 0701-0702, Geräte allgemein 
3,5 
mA 
IPE VDE 0701-0702, mit Heizelementen > 3,5 kW 
1,0 
(max. 
10 mA) 
mA/ 
kW 
IPE VDE 0544-4, SK I 
10,0 
mA 
IBer. Prüfungen 
IBer. VDE 0701-0702 
0,5 
mA 
IBer. VDE 0544-4 
0,5 
mA 
IBer. VDE 0544-4 Schweißausgang 
10,0 
mA 
IAbl. Prüfungen 
IAbl. VDE 0751-1, SK I 
0,5 
mA 
IAbl. VDE 0751-1, SK II 
0,1 
mA 
IPAbl. Prüfungen 
IPAbl VDE 0751-1, SK I, AC, Typ BF 
5,00 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK I, AC, Typ CF 
0,05 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK I, DC, Typ BF 
0,01 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK I, DC, Typ CF 
0,01 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK II, AC, Typ BF 
5,00 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK II, AC, Typ CF 
0,05 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK II, DC, Typ BF 
0,01 
mA 
IPAbl VDE 0751-1, SK II, DC, Typ CF 
0,01 
mA 
Kabel Prüfung 
Leitungslänge 
5,0 
M 
Leitungsquerschnitt 
1,5 
mm² 
Anzahl der Leiter 
3 
Widerstand pro Leiter 
0,3 
Ω 
Ua/ Ua-Schw. (Ausgangsspannung) 
Ua VDE 0701-0702, max. Ausgangsspannung 
25,0 
V 
Ua-Schw. VDE 0544-4, max. Ausgangsspannung 
AC 
0,0 
V 
Ua-Schw. VDE 0544-4, max. Ausgangsspannung 
DC 
80,0 
V 
Ua-Schw. VDE 0544-4, max. Spitzenwert 
(Peakwert) 
113,0 
V 
PRCD-AC 
Auslösestrom I-Nenn 
30 
mA 
Auslösezeit 1 x I-Nenn 
300 
ms 
Auslösezeit 5 x I-Nenn 
40 
ms 
Auslösezeit ½ x I-Nenn 
300 
ms 
max. Berührungsspannung 
25 
V 
PRCD-A und F 
Auslösestrom I-Nenn 
42 
mA 
Auslösezeit 1 x I-Nenn 
300 
ms 
Auslösezeit 5 x I-Nenn 
40 
ms 
max. Berührungsspannung 
35 
V 
PRCD-B und B+ 
Auslösestrom I-Nenn 
60 
mA 
Auslösezeit 1 x I-Nenn 
300 
ms 
Auslösezeit 5 x I-Nenn 
40 
ms 
max. Berührungsspannung 
50 
V 
PRCD-2-polig/ 3-polig/ K/ S und S+ 
Auslösestrom I-Nenn 
30 
mA 
Auslösezeit 1 x I-Nenn 
300 
ms 
Auslösezeit 5 x I-Nenn 
40 
ms 
max. Berührungsspannung 
25 
V 
Testzeiten 
Alle Einzelprüfung Testzeiten der automatischen 
Prüfabläufe betragen werksseitig jeweils: 
5 
s 
Verzögerungszeit der Netzumpolung 
Die standardmäßige Verzögerungszeit beträgt: 
0 
ms 










