Instructions
  17 
Der neue Prüfablauf wird gespeichert und auf der Anzeigefläche 
„Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.2  Prüfablauf Ändern 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern“ 
  Ändern Sie die Prüfablauf und bestätigen Sie mit 
der Schaltfläche „Speichern“ 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.3  Prüfablauf Grenzwerte Ändern 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte“ 
  Ändern Sie die nötigen Grenzwerte und berühren 
Sie die Schaltfläche „Zurück“ 
Die Grenzwerte werden übernommen und gelten ausschließlich für 
den bearbeiteten Prüfablauf. 
Geänderte Grenzwerte werden in roter Schrift dargestellt 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.4  Grenzwerte zurücksetzen 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte“ 
  Betätigen Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“ 
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“. 
Alle geänderten Grenzwerte, des angewählten 
Prüfablaufes, werden zurückgesetzt 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.5  Prüfablauf Löschen 
  Berühren Sie den zu löschenden Prüfablauf 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen“  
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“ 
Der markierte Prüfablauf wird gelöscht. 
  Update (GUI, Firmware) 
Das Unternehmen HT- INSTRUMENTS stellt Ihnen Updates der 
Firmware sowie GUI (Graphical User Interface) kostenlos zur 
Verfügung. 
Sie können die Updates über eine bestehende 
Netzwerkverbindung des Gerätetesters oder durch Verwendung 
eines USB-Sticks (max. 8 GB) auf dem Gerätetester installieren. 
Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur 
Anzeigefläche „Update“. 
Speichern Sie eine Sicherheitskopie bereits 
bestehender Datenbanken vor Beginn des Updates auf 
Ihrer PC-Festplatte. 
Ihre bestehenden Datenbanken befinden sich auf der 
integrierten SD-Speicherkarte und sind durch die 
folgende Dateiendung eindeutig identifizierbar. 
Bspw.: datenbankname.db 
9.5.4.1  Update per USB-Stick 
  Verbinden Sie einen USB-Stick mit Ihrem PC 
  Schieben Sie dazu den USB-Stick in einen 
USB-Steckplatz Ihres PCs 
  Tippen Sie in die Adresszeile Ihres 
Internet-Browsers Fehler! Linkreferenz ungültig. 
und folgen Sie dem angegebenem Pfad: 
o  Service 
•  Downloads 
  Software und Treiber  
In diesem Verzeichnis finden Sie den Link zum 
„Update“ des MultiTest HT700 RCD/ ARC 
  Klicken Sie auf den entsprechenden Link und 
bestätigen Sie den Download der Datei 
  Wählen Sie als Speicherort das Verzeichnis Ihres 
USB-Sticks 
Auf dem USB-Stick befindet sich nun eine Datei mit der 
Dateiendung „.zip“. 
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Datei direkt auf 
dem USB-Stick liegt und nicht in einem Unterordner 
gespeichert wurde. 
  Nehmen Sie den Gerätetester in Betrieb 
  Entnehmen Sie den USB-Stick aus Ihrem PC und 
führen Sie ihn in einen USB-Steckplatz des HT700 
RCD/ ARC ein 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Update“ 
  Wählen Sie das nebenstehende Icon: per 
USB-Stick. 
Der Gerätetester zeigt das erkannte Update auf dem Display an. 
o  Sollte kein Update angezeigt werden, kontrollieren Sie den 
Speicherort der „.zip“ Datei auf dem USB-Stick 
  Berühren Sie die Zeile des erkannten Updates auf 
dem Touchscreen. 
  Bestätigen Sie die Abfrage auf dem Display mit „Ja“ 
Der Gerätetester entpackt die „.zip“ Datei und überprüft, ob das 
verfügbare Update aktueller als die installierte Firmware und GUI 
ist . 
1. Das Update ist identisch zur installierten Version 
oder älter 
Der Gerätetester führt kein Update aus. 
Es erscheint die Meldung: 
o  „Die Firmware des Prüfgerätes ist aktuell. 
Ein Update ist nicht erforderlich.“ 










