Instructions
18 
2. Das Update ist aktueller als die installierte Version 
Der Gerätetester installiert das Update und startet anschließend 
Neu. 
WICHTIG: Schalten Sie das Gerät während des 
Update-Vorganges nicht aus. Warten Sie bis der 
Gerätetester das Update vollständig beendet hat 
  Entfernen Sie den USB-Stick aus dem 
USB-Steckplatz 
Die Aktualisierung ist abgeschlossen und das HT700 RCD/ ARC 
arbeitet nun mit neuester GUI und Firmware. 
9.5.4.2  Update über Netzwerk 
Es wird eine Internetverbindung benötigt, um das Update 
vornehmen zu können. Eine Internetverbindung kann 
über die RJ45 Steckverbindung oder über W-LAN 
hergestellt werden. 
2 
Bei aktiviertem DHCP fordert der Gerätetester 
automatisch eine IP-Adresse, Subnetzmaske und 
Standardgateway im Netzwerk an. 
Bei deaktiviertem DHCP ist eine manuelle Eingabe der 
IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway in den 
Netzwerkeinstellungen notwendig. 
Besteht bereits bei Inbetriebnahme des Gerätetesters 
eine funktionierende Internetverbindung, sucht das 
HT700 RCD/ ARC im Hintergrund automatisch und 
kontinuierlich nach verfügbaren Updates. 
Bei verfügbarem Update erscheint auf dem Display eine 
Abfrage. 
  Verbinden Sie den Gerätetester über die 
RJ45 Schnittstelle oder per W-LAN mit Ihrem 
Netzwerk. 
Netzwerkkonfiguration DHCP aktiviert 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Update“ 
  Wählen Sie das nebenstehende Icon: 
„über Netzwerk“ 
Der Gerätetester zeigt das erkannte Update auf dem Display an. 
  Berühren Sie die Zeile des erkannten Updates auf 
dem Touchscreen. 
  Bestätigen Sie die Abfrage auf dem Display mit „Ja“ 
Der Gerätetester lädt das Update herunter entpackt die „.zip“ Datei 
und überprüft, ob das vorgesehene Update aktueller als die 
momentan installierte Firmware bzw. GUI ist . 
1. Das Update ist identisch zur installierten Version 
oder älter 
Der Gerätetester führt kein Update aus. 
Es erscheint die Meldung: 
„Die Firmware des Prüfgerätes ist aktuell.  
Ein Update ist nicht erforderlich.“ 
2. Das Update ist aktueller als die installierte Version 
Der Gerätetester installiert das Update und startet anschließend 
Neu. 
WICHTIG: Schalten Sie das Gerät während des 
Update-Vorganges nicht aus. Warten Sie bis der 
Gerätetester das Update vollständig installiert hat 
Die Aktualisierung ist abgeschlossen und das HT700 RCD/ ARC 
arbeitet nun mit neuester GUI und Firmware. 
Netzwerkkonfiguration DHCP deaktiviert 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon in den 
Systemeinstellungen (s. Kap. 9.2.2) zur 
Anzeigefläche „Netzwerkeinstellungen“ 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „LAN-IPv4“ bzw. „WLAN-IPv4“ 
  Weisen Sie dem Gerätetester eine gültige 
IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway 
zu. 
  Berühren Sie die entsprechende Zeile und ändern 
Sie die Werte gemäß Ihrer Netzwerkkonfiguration. 
  Starten Sie den Gerätetester Neu, damit die 
Änderungen wirksam werden. 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon in den 
Experteneinstellungen zur Anzeigefläche „Update“ 
  Wählen Sie das nebenstehende Icon: über 
Netzwerk 
Der Gerätetester zeigt das erkannte Update auf dem Display an. 
  Berühren Sie die Zeile des erkannten Updates auf 
dem Touchscreen. 
  Bestätigen Sie die Abfrage auf dem Display mit „Ja“ 
Der Gerätetester lädt automatisch das Update herunter, entpackt 
die „.zip“ Datei und überprüft, ob das verfügbare Update aktueller 
als die installierte Firmware und GUI ist. 
1. Das Update ist identisch zur installierten Version 
oder älter 
Der Gerätetester führt kein Update aus. 
Es erscheint die Meldung: 
„Die Firmware des Prüfgerätes ist aktuell. 
Ein Update ist nicht erforderlich.“ 
2. Das Update ist aktueller als die installierte Version 
Der Gerätetester installiert das Update und startet anschließend 
Neu. 
WICHTIG: Schalten Sie das Gerät während des 
Update-Vorganges nicht aus. Warten Sie bis der 
Gerätetester das Update vollständig installiert hat 
Die Aktualisierung ist abgeschlossen und das HT700 RCD/ ARC 
arbeitet nun mit neuester GUI und Firmware. 
  Werkseinstellungen 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Abfrage „Werkseinstellungen“. 
WICHTIG: Alle Systemeinstellungen und veränderten 
Grenzwerte gehen verloren! 
Datenbanken sind auf der SD-Speicherkarte gesichert 
und bleiben erhalten. 
  Bestätigen Sie die Abfrage auf dem Display mit 
„Ja“.  
Die Werkseinstellungen werden zurückgesetzt. 
  Schalten Sie das HT700 RCD/ ARC nicht aus, 
während der Gerätetester zurückgesetzt wird. 
  Vorlagen 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Vorlagen“. 
Im Menübereich „Vorlagen“ können Sie kundenspezifische 
Prüfabläufe und Sichtprüfungen zur Datensicherung auf den 
internen Speicher im Gerätetester kopieren. Von dort können 
diese Datensätze in andere Datenbanken kopiert bzw. 
verschoben werden. 










