Instructions
  49 
SK I; Funkt.; 
Differenzmessverfahren
Misst die Summe aller Ableitströme 
Anschlussschema 
VDE 0701-0702; VDE 0544-4; VDE 0751-1 
Stromlaufplan 
VDE 0701-0702; VDE 0544-4; VDE 0751-1 
 Stecken Sie den Schutzkontaktstecker des ortsveränderlichen 
Prüflings in die Prüfsteckdose des Gerätetesters. 
 Der Prüfling wird mit Netzspannung versorgt und muss in allen 
Schalterstellungen (Gerätefunktionen) getestet werden. Beachten Sie 
induktive/ kapazitive Beschaltungen. 
  Messung 
 Stellen Sie sicher, dass der Prüfling vom Netz spannungsfrei 
geschaltet ist. 
 Verbinden Sie den Netzstecker des Prüflings mit der Prüfsteckdose 
des Gerätetesters. 
 Wählen Sie ein 
Messverfahren 
Direkt-/ Differenzmessverfahren 
SK I 
SK II 
 Betätigen Sie die Schaltfläche 
„Start“ 
 Betätigen Sie die Schaltfläche 
„Start“ 
Die IPE-Messung, als Bestandteil 
der Funktionsprüfung, erfolgt 
automatisch über den 
Schutzkontakt des vom Prüfling 
eingesteckten 
Schutzkontaktsteckers. 
 Tasten Sie folgende Teile mit der 
Prüfsonde ab: 
VDE 0701-0702/ VDE 0544-4 
IBer.-Messung 
o berührbare leitfähige Teile 
VDE 0751-1 
IAbl.-Messung 
o aktive Teile 
o mit dem Gehäuse 
verbundene, berührbare, 
leitfähige Teile 
 Betätigen Sie die Schaltfläche 
„L<->N“ 
 Betätigen Sie die Schaltfläche 
„L<->N“ 
Die IPE-Messung erfolgt erneut 
über den Schutzkontakt des vom 
Prüfling eingesteckten 
Schutzkontaktsteckers. 
 Tasten Sie erneut die zuvor 
genannten Teile mit der 
Prüfsonde ab. 
 Betätigen Sie die Schaltfläche „Stopp“, um den Test zu beenden. 
Sie gelangen zur Anzeigefläche des Testergebnisses. 
15.9  Kabel– Durchgangsprüfung 
  Erläuterung 
VDE 0701-0702 
VDE 0751-1 / 
EN 62353 
VDE 0544-4 / 
EN 60974-4 
SK I 
SK II 
SK III 
SK I 
SK II 
SK I 
SK II 
X 
X 
- 
X 
X 
X 
X 
Die Kabeldurchgangsprüfung dient der Messung des 
Leitungswiderstandes und wird bspw. für Anschlussleitungen, 
Verlängerungsleitungen und Kabeltrommeln verwendet. Während 
der Messung werden alle Leiter einzeln geprüft. Über die 
Schaltfläche „Grenzwerte“ können Sie folgende Prüfparameter 
ändern: 
  Leitungslänge 
(Angabe in [m]) 
  Leitungsquerschnitt  
(Angabe in [mm²]) 
  Anzahl der Leiter 
(max. für 1-phasige Verbraucher (L, N, PE)) 
  R-Leitung pro Leiter 
(zulässiger Grenzwert des Leitungswiderstandes in [Ω]) 
  Anwendung 
SK I; Kabel; Durchgangsprüfung 
Bsp. Mehrfachsteckdose 
Anschlussschema 
VDE 0701-0702 
Stromlaufplan 
VDE 0701-0702 
 Stellen Sie mit Hilfe einer Mehrfachsteckdose, eines 
Verlängerungskabels oder einer Anschlussleitung eine Verbindung 
zwischen der Prüfsteckdose und der Kabeladapter-Buchse des 
Gerätetesters her. 
 Der Prüfling wird mit Prüfspannung versorgt. 
 Der Gerätetester wechselt automatisch zwischen den 
unterschiedlichen Leitern (L, N, PE) und überprüft den jeweiligen 
Leitungswiederstand. 
  Messung 
 Verbinden Sie den Netzstecker des Prüflings mit der Prüfsteckdose 
des Gerätetesters 
Mehrfachstecker/ 
Verlängerungsleitung 
Anschlussleitung 
 Verbinden Sie den beiliegenden 
Kabeladapter mit der Schuko-
Steckdose des Prüflings. 
 Verbinden Sie den Kabeladapter mit 
der Kabeladapter Buchse. 
 Verbinden Sie die 
Anschlussleitung mit der 
Kabeladapter Buchse. 
 Betätigen Sie die Schaltfläche „Start“ 
Der Gerätetester wechselt automatisch zwischen den 
unterschiedlichen Leitern (L, N, PE). 
 Betätigen Sie die Schaltfläche „Stopp“, um den Test zu beenden. 
Sie gelangen zur Anzeigefläche des Testergebnisses. 










