Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
 
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
 
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
  19 
9.5.1.2  Grenzwert Ändern 
  … 
  Berühren Sie die Zeile der zu ändernden 
Einzelprüfung. 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Grenzwertes. 
  Editieren Sie den Grenzwert gemäß Ihrer 
Vorgabe. 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die 
Softkey „Tastatur ausblenden“ um die 
Softkey-Tastatur auszublenden und die 
Eingabe abzubrechen. 
  Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Berühren der 
Softkey „Eingabe bestätigen“ 
9.5.1.3  Grenzwerte Speichern 
Nachdem Sie alle benötigten Änderungen 
vorgenommen haben, können Sie Ihre Eingaben mit 
der Schaltfläche „Speichern“ bestätigen. 
Die geänderten Grenzwerte werden temporär 
(bis zum nächsten 
Neustart des Gerätetesters)
 gespeichert.  
Die Grenzwerte für die Standardprüfabläufe in der 
Automatikmessung werden nicht verändert. 
Neu angelegte Kundenprüfabläufe erhalten die 
Standardgrenzwerte vom Gerät, aber nicht die temporär 
veränderten Grenzwerte. 
9.5.1.4  Grenzwerte Zurücksetzen 
Durch Betätigen der Schaltfläche 
„Zurücksetzen“ werden alle temporär geänderten, 
kundenspezifischen Grenzwerte auf die Standard-
Grenzwerte 
(Auslieferungszustand) zurückgesetzt. 
Die temporären Grenzwerte werden auf die 
manuellen Prüfungen angewendet. 
9.5.1.5  Grenzwerte Überschreiben 
Durch Betätigen der Schaltfläche 
„Überschreiben“ werden alle geänderten 
Grenzwerte dauerhaft als neue 
Standard-Grenzwerte gesetzt. 
Die Änderung gilt nach Bestätigung der 
Schaltfläche „Überschreiben“ und betrifft alle neu 
angelegten kundenspezifischen Prüfabläufe und 
alle manuellen Prüfungen! 
Die Grenzwerte der Automatikprüfung werden nicht 
verändert. 
  Kundespezifische Sichtprüfung 
Über den Menüpunkt „Kundenspezifische Sichtprüfung“ können 
Sie individuelle Prüffragen erstellen. 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Fragenkatalog“. 
9.5.2.1  Prüffrage Erstellen 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und folgen 
Sie der Eingabeaufforderung 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die 
Schaltfläche „Abbrechen“. 
Sie gelangen Sie auf die vorherige 
Menüebene 
  Bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“ 
Die neue Prüffrage wird gespeichert und auf der Anzeigefläche 
„Fragenkatalog“ dargestellt. 
9.5.2.2  Prüffrage Ändern 
  Berühren Sie die Zeile der zu ändernden 
Prüffrage 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern“ und 
folgen Sie der Eingabeaufforderung 
  Ändern Sie die Prüffrage und bestätigen Sie mit 
der Schaltfläche „OK“ 
Die geänderte Prüffrage wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Fragenkatalog“ dargestellt. 
9.5.2.3  Prüffrage Löschen 
  Berühren Sie die Zeile der zu löschenden 
Prüffrage 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen“  
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“ 
Die markierte Prüffrage wird gelöscht. 
  Kundenspezifische Prüfabläufe 
Sie können Kundenspezifische Prüfabläufe für spezielle 
Gerätetypen, abweichende Prüfungen oder besondere 
Prüfzustände erstellen, und über die automatische sowie manuelle 
Prüfung des Gerätetesters, auf die erstellten kundenspezifischen 
Prüfabläufe zugreifen. 
Kundenspezifische Prüfabläufe können sowohl neu erstellten 
Prüflingen, als auch bestehenden Prüflingen zugewiesen werden. 
Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“. 
9.5.3.1  Prüfablauf Erstellen 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und 
geben Sie den Namen des Prüfablaufes ein. 
o  Eingabe abbrechen: 
Berühren Sie die Schaltfläche „Zurück“. 
Sie gelangen Sie auf die vorherige 
Menüebene 
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Testablauf“ 
  Berühren Sie die Zeile „VDE“ auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus 
den bestehenden Prüfvorschriften 
  Berühren Sie die Zeile „SK“ auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche und wählen Sie aus 
den bestehenden Schutzklassen 
  Wählen Sie Ihren individuellen Prüfablauf 
Durch kurzes Berühren der ON/ OFF-Slider 
können Sie den Status der Prüfpunkte 
aktivieren/ deaktivieren 
  Bestätigen Sie mit der Schaltfläche 
„Speichern“ 
Der neue Prüfablauf wird gespeichert und auf der Anzeigefläche 
„Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.2  Prüfablauf Ändern 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Ändern“ 
  Ändern Sie die Prüfablauf und bestätigen Sie 
mit der Schaltfläche „Speichern“ 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.3  Prüfablauf Grenzwerte Ändern 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte“ 
  Ändern Sie die nötigen Grenzwerte und 
berühren Sie die Schaltfläche „Zurück“ 
Die Grenzwerte werden übernommen und gelten ausschließlich 
für den bearbeiteten Prüfablauf. 
Geänderte Grenzwerte werden in roter Schrift dargestellt 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 










