Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
 
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
 
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
DE - 3 
Impressum 
Hinweise zur Anleitung 
Zum sicheren Betreiben des Produktes sind Kenntnisse notwendig, die durch die vorliegende 
ORIGINAL-ANLEITUNG vermittelt werden. Die Informationen sind in kurzer, übersichtlicher Form 
dargestellt. Die Kapitel und Seiten sind durchgehend nummeriert.  
In dieser Anleitung wird das Produkt dokumentiert. Die entsprechenden Daten können den technischen 
Daten entnommen werden. Bei der Bedienung, Installation, Inbetriebnahme und der Ausführung von 
Wartungsarbeiten ist darauf zu achten, dass die für das vorhandene Produkt zutreffende Beschreibung 
angewendet wird.  
Die Produkte unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Änderungen in Form, Ausstattung und 
Technik behält sich der Hersteller vor. Die Angaben entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt 
der Drucklegung. Aus dem Inhalt dieser Anleitung können daher keine Ansprüche auf bestimmte 
Eigenschaften des Produktes abgeleitet werden. 
Hersteller / Rechtsinhaber 
HT Instruments GmbH 
Am Waldfriedhof 1b 
41352 Korschenbroich 
Deutschland 
Telefon: +49 2161 564 581 
Allgemeine Gleichbehandlung 
Der Hersteller ist sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Gleichberechtigung von Frauen und 
Männern bewusst und stets bemüht, dem Rechnung zu tragen. Dennoch musste aus Gründen der 
besseren Lesbarkeit auf die durchgängige Umsetzung differenzierender Formulierungen verzichtet 
werden. 
Copyright 
© Copyright 2020, HT Instruments GmbH 
Alle Rechte vorbehalten. 
Dieses Dokument, insbesondere alle Inhalte, Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich 
geschützt. 
Kein Teil dieser Dokumentation oder der dazugehörigen Inhalte darf in irgendeiner Form (Druck, 
Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung reproduziert 
oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.  
Angaben in dieser Bedienungsanleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und 
stellen keine Verpflichtung vonseiten des Herstellers dar. Der Hersteller ist nicht verpflichtet, die 
Angaben in dieser Bedienungsanleitung zu ergänzen oder auf dem neuesten Stand zu halten. Der 
Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen an dieser 
Bedienungsanleitung bzw. den darin beschriebenen Produkten vorzunehmen. 
Support / Helpdesk 
HT-Instruments-Team 
Telefon: +49 2161 564 581 
Telefax: +49 2161 564 583 
E-Mail: info@ht-instruments.de
Internet: www.ht-instruments.de 










