Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
 
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
 
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
20 
9.5.3.4  Grenzwerte zurücksetzen 
  Berühren Sie die Zeile des zu ändernden 
Prüfablaufes 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Grenzwerte“ 
  Betätigen Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“ 
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“. 
Alle geänderten Grenzwerte, des angewählten 
Prüfablaufes, werden zurückgesetzt 
Der geänderte Prüfablauf wird gespeichert und auf der 
Anzeigefläche „Prüfabläufe“ dargestellt. 
9.5.3.5  Prüfablauf Löschen 
  Berühren Sie den zu löschenden Prüfablauf 
  Berühren Sie die Schaltfläche „Löschen“  
  Bestätigen Sie die Kontrollabfrage auf dem 
Display mit „Ja“ 
Der markierte Prüfablauf wird gelöscht. 
  Update (GUI, Firmware) 
Der Unternehmen HT-Instruments stellt Ihnen Updates der 
Firmware sowie GUI (Graphical User Interface) kostenlos zur 
Verfügung.  
Sie können die Updates über eine bestehende 
Netzwerkverbindung des Gerätetesters oder durch Verwendung 
eines USB-Sticks (max. 32 GB) auf dem Gerätetester installieren. 
Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur 
Anzeigefläche „Update“. 
Speichern Sie eine Sicherheitskopie bereits 
bestehender Datenbanken vor Beginn des Updates 
auf Ihrer PC-Festplatte. 
Ihre bestehenden Datenbanken befinden sich auf der 
integrierten SD-Speicherkarte und sind durch die 
folgende Dateiendung eindeutig identifizierbar. 
Bspw.: datenbankname
.db
9.5.4.1  Update per USB-Stick 
  Verbinden Sie einen USB-Stick mit Ihrem PC 
  Schieben Sie dazu den USB-Stick in einen 
USB-Steckplatz Ihres PCs 
  Tippen Sie in die Adresszeile Ihres 
Internet-Browsers www.ht-instruments.de und 
folgen Sie dem angegebenem Pfad: 
o  Service 
•  Download 
•
  Software & Treiber 
In diesem Verzeichnis finden Sie den Link zur 
„Firmware“ des MultiTest HT700 RCD / MultiTest 
HT700 ARC 
  Klicken Sie auf den entsprechenden Link und 
bestätigen Sie den Download der Datei 
  Wählen Sie als Speicherort das Verzeichnis Ihres 
USB-Sticks 
Auf dem USB-Stick befindet sich nun eine Datei mit der 
Dateiendung „.zip“. 
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Datei direkt auf 
dem USB-Stick liegt und nicht in einem Unterordner 
gespeichert wurde. 
  Nehmen Sie den Gerätetester in Betrieb 
  Entnehmen Sie den USB-Stick aus Ihrem PC und 
führen Sie ihn in einen USB-Steckplatz des 
MultiTest HT700 RCD / MultiTest HT700 ARC 
ein 
  Navigieren Sie über das nebenstehende Icon zur 
Anzeigefläche „Update“ 
  Wählen Sie das nebenstehende Icon: per 
USB-Stick. 
Der Gerätetester zeigt das erkannte Update auf dem Display an. 
o  Sollte kein Update angezeigt werden, kontrollieren Sie 
den Speicherort der „.zip“ Datei auf dem USB-Stick 
  Berühren Sie die Zeile des erkannten Updates auf 
dem Touchscreen. 
  Bestätigen Sie die Abfrage auf dem Display mit 
„Ja“ 
Der Gerätetester entpackt die „.zip“ Datei und überprüft, ob das 
verfügbare Update aktueller als die installierte Firmware und 
GUI ist . 
1. 
Das Update ist identisch zur installierten Version oder älter
Der Gerätetester führt kein Update aus.  
Es erscheint die Meldung:  
o  „Die Firmware des Prüfgerätes ist aktuell.  
Ein Update ist nicht erforderlich.“ 
2. Das Update ist aktueller als die installierte Version 
Der Gerätetester installiert das Update und startet anschließend 
Neu. 
WICHTIG: 
Schalten Sie das Gerät während des 
Update
-Vorganges nicht aus. Warten Sie bis der 
Gerätetester das Update vollständig beendet hat 
  Entfernen Sie den USB-Stick, nach dem Update, 
aus dem USB-Steckplatz des Gerätetesters 
Die Aktualisierung ist abgeschlossen und das MultiTest HT700 
RCD / MultiTest HT700 ARC arbeitet nun mit neuester GUI und 
Firmware. 










