Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
 
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
 
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
  85 
  Prüfling erstellen/ suchen - Prüfung nach 
„VDE …“ 
 Navigieren Sie vom Hauptmenü zur 
Anzeigefläche „VDE …“ 
(benötigte Prüfnorm) 
 Wählen Sie die entsprechende Schutzklasse 
 Nehmen Sie die Sichtkontrolle vor 
 Prüfen sie die notwendigen Einzelprüfungen 
 Berühren Sie nach vollständiger Prüfung die 
Schaltfläche „Fertig“ 
Sie gelangen zur Anzeigefläche „
Testergebnis
“ 
 Berühren Sie die Zeile „Gerät“ auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche 
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Geräte-Suche“ 
 Wählen oder erstellen Sie eine Datenbank 
 Wählen oder erstellen Sie einen Kunden 
 Wählen oder erstellen Sie eine Abteilung 
(keine Pflichtangabe) 
Prüfling erstellen 
Prüfling suchen 
 Berühren Sie die Zeile 
Ident-Nr. oder 
Bezeichnung auf der linken
Seite der Anzeigefläche 
 Berühren Sie die Zeile 
Ident-Nr. auf der rechten 
Seite der Anzeigefläche 
 Berühren Sie die 
Schaltfläche „Neu“ 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Geräte-ID“ 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Ident-Nr.“ 
 Verbinden Sie einen der 
optionalen RFID-Tags mit 
dem Prüfling und lesen Sie 
die entsprechende UID-Nr. 
mit dem RFID-Leser aus. 
 Lesen Sie den bereits 
vorhandenen RFID-Tag mit 
dem RFID-Leser aus. 
Die ausgelesene UID-Nr. wird 
automatisch übernommen und 
bestätigt. 
Der Prüfling wird als aktuelle 
Auswahl übernommen. 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Gerät“ 
 Vervollständigen Sie die 
Angaben des Prüflings 
gemäß Kapitel 9.3.5 
 Berühren Sie die 
Schaltfläche „Speichern“ 
Der Prüfling wird erstellt.   
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Geräte-Suche“ 
 
Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch berühren der 
Schaltfläche „OK“ 
Sie gelangen zurück zur Anzeigefläche „Testergebnis“ 
 Betätigen Sie die Schaltfläche „Speichern“ 
Der manuelle Prüfablauf wird dem gewählten bzw. erstellten 
Prüfling zugeordnet und gespeichert.  
Sie gelangen zurück zur Anzeigefläche „Hauptmenü“ 
  Prüfling erstellen/ suchen – 
Datenbankverwaltung 
 Navigieren Sie vom Hauptmenü zur Anzeigefläche 
„Einstellungen“ 
 Navigieren Sie zur Anzeigefläche 
„Datenbank-Verwaltung“ 
 Wählen oder erstellen Sie eine Datenbank 
 Wählen oder erstellen Sie einen Kunden 
 Wählen oder erstellen Sie eine Abteilung 
(keine Pflichtangabe) 
Prüfling erstellen 
Prüfling suchen 
 Berühren Sie die Zeile 
Ident-Nr. oder 
Bezeichnung auf der 
linken Seite der 
Anzeigefläche 
 Berühren Sie die Zeile 
Ident-Nr. auf der rechten 
Seite 
der Anzeigefläche 
 Berühren Sie die 
Schaltfläche „Neu“ 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Geräte-ID“ 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Ident-Nr.“ 
 Verbinden Sie einen der 
optionalen RFID-Tags mit 
dem Prüfling und lesen Sie 
die entsprechende UID-Nr. 
mit dem RFID-Leser aus. 
 Lesen Sie den bereits 
vorhandenen RFID-Tag mit 
dem RFID-Leser aus. 
Die ausgelesene UID-Nr. wird 
automatisch übernommen 
und bestätigt. 
Der Prüfling wird als aktuelle 
Auswahl übernommen. 
Sie gelangen zur 
Anzeigefläche „Gerät“ 
 Vervollständigen Sie die 
Angaben des Prüflings 
gemäß Kapitel 
9.3.5 
 Berühren Sie die 
Schaltfläche „Speichern“ 
Der Prüfling wird erstellt. 
Sie gelangen zurück zur Anzeigefläche „Datenbank-Verwaltung“ 
21.3  Spezifikation RFID-Leser 
USB-RFID-Leser 
lesbare Frequenzen 
125 kHz (LowFrequency) und 13,56 MHz (HighFrequency) 
Leseabstand 
bis zu 50 mm (in Abhängigkeit der Tag-Größe) 
typ. Lesezeit 
100 ms 
Betriebsspannung 
Stromverbrauch 
5 V DC 
RF-Feld an/ aus: 
120 mA/ 20 mA 
Ruhemodus: 
500 µA 
Betriebstemperatur 
-25 °C bis 85 °C 
Lagertemperatur 
-45 °C bis 85 C 
Luftfeuchtigkeit 
5 % bis 95 %  
relative Luftfeuchtigkeit 
nicht kondensierend 










