Bedienungsanleitung EMUI 3.
1 Über dieses Dokument ................................................... 1 2 Erste Schritte ................................................................... 2 Sperren und Entsperren des Bildschirms ........................................ 2 Benachrichtigungs- und Statussymbole .......................................... 2 Allgemeine Tasten ........................................................................... 3 Verknüpfungsvorgänge ...................................................................
10 Multimedia ................................................................... 16 Panoramafotos aufnehmen(Verwendbar für ausgewählte Modelle) ...................................................................................................... 16 Fotos importieren(Verwendbar für ausgewählte Modelle) ............. 16 Fotos und Videos anzeigen ........................................................... 17 Fotos oder Videos teilen ................................................................
15 Rechtliche Hinweise....................................................
1 Über dieses Dokument Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des HUAWEI MediaPad entschieden haben. Dieses Dokument ist für HUAWEI MediaPad mit EMUI 3.0 bestimmt. Die Abbildungen in diesem Dokument sind Screenshots, die mit dem Design Bloom aufgenommen wurden. Wechseln Sie zu dem Design Bloom, um dieses Handbuch besser zu verstehen. Einzelheiten finden Sie unter Design ändern. Nicht alle Modelle unterstützen Anrufe, SMS und andere mobile Funktionen.
2 Erste Schritte Sperren und Entsperren des Bildschirms Sperren des Bildschirms: Wenn Ihr HUAWEI MediaPad für eine bestimmte Zeit inaktiv war, wird der Bildschirm automatisch gesperrt. Sie können auch die Ein-/Austaste drücken, um den Bildschirm zu sperren. Berühren und halten Sie Einstellungen > Display > Ruhezustand auf dem Startbildschirm und wählen Sie eine Zeit aus. Entsperren des Bildschirms: Drücken Sie die Ein-/Austaste, um den Bildschirm einzuschalten.
Allgemeine Tasten Teilen Mehr Abgeschlossen Hinzufügen Suche Daten löschen Aktualisieren Speichern Favoriten Anruf Verknüpfungsvorgänge Um eine Anwendung zu öffnen: Berühren Sie die Anwendung auf dem Startbildschirm. Um zwischen dem Startbildschirm und seinen Erweiterungen zu wechseln: Wischen Sie auf dem Startbildschirm mit dem Finger nach links oder rechts.
Öffnen der Benachrichtigungs- und Verknüpfungsfelder: Fahren Sie in der Statusleiste mit dem Finger nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Streichen Sie nach links oder rechts, um zwischen den Registerkarten für Benachrichtigungen und Verknüpfungen zu wechseln. Berühren Sie eine Benachrichtigung, um die zugehörigen Details anzuzeigen, oder streichen Sie nach links oder rechts über eine Benachrichtigung, um sie zu verwerfen. Berühren Sie , um alle Benachrichtigungen zu löschen.
Ziehen Sie den Schieberegler, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Eine Aktivierung oder Deaktivierung der Einstellung für automatische Helligkeit ist ebenfalls möglich. (Verwendbar für ausgewählte Modelle) Berühren Sie die Wechselverknüpfungen auf dem Benachrichtigungsfeld, um die Funktionen ein- oder auszuschalten. Berühren und halten Sie eine Verknüpfung, um den Einstellungsbildschirm der entsprechenden Funktion aufzurufen.
3 Texteingabe Ihr HUAWEI MediaPad bietet mehrere Texteingabemethoden. Sie können Text schnell mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben. Berühren Sie ein Texteingabefeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden. Wenn Sie fertig sind, berühren Sie , um die Bildschirmtastatur auszublenden. Text bearbeiten Sie können Text kopieren, ausschneiden und einfügen. Text auswählen: Berühren und halten Sie das Textfeld, bis und angezeigt und , um den Text auszuwählen, der bearbeitet werden werden.
4 Netzwerkverbindungen Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellen Wenn ein WLAN-Netzwerk und ein mobiles Netzwerk gleichzeitig zur Verfügung stehen, stellt das HUAWEI MediaPad standardmäßig eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her. Wenn das WLAN-Netzwerk getrennt wird, stellt das HUAWEI MediaPad anschließend automatisch eine Verbindung mit dem mobilen Netzwerk her. 1. Berühren Sie Einstellungen > WLAN auf dem Startbildschirm. 2. Stellen Sie den Schalter für WLAN auf ein, um das WLAN einzuschalten.
3. Berühren Sie die Taste neben Daten aktiviert oder ziehen Sie die Taste auf den Datendienst zu aktivieren.
5 Netzwerkfreigabe Sie können verschiedene Methoden verwenden, um die Datenverbindung des HUAWEI MediaPad mit anderen drahtlosen Geräten zu teilen. Netzwerk über einen WLAN-Hotspot freigeben (Verwendbar für ausgewählte Modelle) Indem Sie das HUAWEI MediaPad als WLAN-Hotspot einrichten, können Sie Ihr mobiles Netzwerk mit anderen Geräten teilen. Aktivieren Sie mobile Daten auf dem HUAWEI MediaPad, bevor Sie Ihre Datenverbindung freigeben.
6 Kontakte Kontakte erstellen Kontakte, um Ihre Kontaktliste anzuzeigen. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm 2. Berühren Sie . Wenn Sie zum ersten Mal Kontakte erstellen, fordert das HUAWEI MediaPad Sie auf, einen Speicherort auszuwählen. Wenn Sie das nächste Mal Kontakte erstellen, werden die neuen Kontakte standardmäßig im gleichen Speicherort abgelegt.
Kontakte sichern Sie können Ihre Kontakte auf einer microSD-Karte sichern für den Fall, dass Ihre Kontakte versehentlich gelöscht werden oder verloren gehen. Kontakte, um Ihre Kontaktliste anzuzeigen. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm > Importieren/Exportieren. 2. Berühren Sie 3. Berühren Sie In Speicher exportieren. Gemeinsames Verwenden von Kontakten Sie können die Kontakte auf Ihrem HUAWEI MediaPad mit Ihren Freunden per E-Mail, Bluetooth und auf vielen anderen Wegen teilen. 1.
7 Anrufe (Verwendbar für ausgewählte Modelle) Notrufe tätigen Im Falle eines Notfalls können Sie auch ohne SIM-Karte einen Notruf tätigen. Sie müssen sich dafür jedoch dafür in einem Empfangsbereich befinden. Telefon. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm 2. Geben Sie eine örtliche Notrufnummer ein und berühren Sie . Notrufe sind abhängig von der Qualität des Mobilfunknetzes, der Einsatzumgebung, den Richtlinien des Netzbetreibers sowie lokalen Gesetzen und Richtlinien.
Anrufprotokolle löschen Um einen einzelnen Eintrag aus einem Anrufprotokoll zu löschen: Berühren und halten Sie den Anrufprotokoll-Eintrag auf dem Bildschirm Telefon. Berühren Sie Eintrag löschen in dem eingeblendeten Menü „Optionen“. Um alle oder mehrere Einträge aus einem Anrufprotokoll zu löschen: Berühren Sie Anrufprotokoll löschen auf dem Bildschirm Telefon. Markieren Sie das Kontrollkästchen dem Anrufprotokoll zu löschen.
8 SMS/MMS (Verwendbar für ausgewählte Modelle) Nachrichten suchen Wenn Sie Schwierigkeiten haben, unter vielen Nachrichten eine bestimmte zu finden, kann Ihnen diese Funktion zu Hilfe kommen. SMS/MMS. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm > Suchen. 2. Berühren Sie 3. Geben Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld ein. 4. Wählen Sie in der Ergebnisliste die gewünschte Nachricht aus, um sie zu öffnen.
9 Anwendungen verwalten Installieren einer Anwendung Wenn Sie eine Anwendung installieren, wird möglicherweise die Meldung „Installation gesperrt“ angezeigt. Lesen Sie die Meldung aufmerksam durch. Wenn Sie mit der Installation fortfahren möchten, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Anwendungen erhalten und installieren Sie mittels einer der folgenden Methoden: Laden Sie sie von einem Online-App-Store oder über einen Browser herunter.
10 Multimedia Panoramafotos aufnehmen(Verwendbar für ausgewählte Modelle) Mit dem HUAWEI MediaPad können Sie auch ohne Weitwinkelobjektiv problemlos Panoramafotos aufnehmen. 1. Berühren Sie 2. Berühren Sie Kamera auf dem Startbildschirm. > Panorama, um in den Panorama-Modus zu wechseln. 3. Berühren Sie , um die Aufnahme zu starten. 4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und bewegen Sie Ihr Gerät langsam in eine Richtung. 5. Berühren Sie , um die Aufnahme zu beenden.
2. Berühren Sie oder und wählen Sie die Fotos oder Ordner, die Sie auf das HUAWEI MediaPad importieren möchten. 3. Berühren Sie KOPIEREN oder AUSSCHNEIDEN. 4. Wählen Sie, wo die Dateien gespeichert werden sollen und berühren Sie Einfügen. Fotos und Videos anzeigen In der Galerie können Sie bequem Fotos und Videos anzeigen lassen. Fotos und Videos werden automatisch im internen Speicher des HUAWEI MediaPad und auf der microSDKarte als Referenz für Sie gesucht und organisiert. 1.
4. Berühren Sie Details anzeigen.
11 Benutzerdefinierte Einstellungen Design ändern Das HUAWEI MediaPad bietet mehrere Designs, so dass Sie das Aussehen Ihres Gerätes so oft ändern können, wie Sie wollen. Designs. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm 2. Wählen Sie das gewünschte Design. Berühren Sie anschließend . Widgets zum Startbildschirm hinzufügen Sie können Widgets wie den Kalender oder Lesezeichen zum Startbildschirm hinzufügen. 1. Berühren und halten Sie auf dem Startbildschirm einen leeren Bereich. 2. Berühren Sie Widgets.
Verwalten von Startbildschirmen Führen Sie auf dem Startbildschirm drei Finger zusammen, um die Miniaturansichten auf dem Startbildschirm anzuzeigen. Einrichten des standardmäßigen Startbildschirms: Berühren Sie unten auf dem Startbildschirm und wählen Sie den aktuellen Startbildschirm als standardmäßigen Startbildschirm aus. Verschieben eines Startbildschirms: Berühren und halten Sie den Startbildschirm, bis Ihr Gerät vibriert. Ziehen Sie dann die Startbildschirme, um ihre Positionen anzupassen.
Dateien auf dem Startbildschirm. Berühren Sie Unter Kategorien oder Lokal berühren Sie Tresor. Berühren Sie Aktivieren. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihr Safepasswort und Ihre Sicherheitsfrage einzurichten, und berühren Sie dann Fertig. 5. Berühren Sie Hinzufügen. 6. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und wählen Sie die Dateien aus, die dem Safe hinzugefügt werden sollen. 7. Berühren Sie HINZUFÜGEN, um dem Safe Dateien hinzuzufügen. 1. 2. 3. 4.
12 Dateifreigabe Dateien über WLAN Direct freigeben WLAN Direct ist eine Funktion zur Verbindung drahtloser Geräte über ein WLAN-Netzwerk. Nachdem die drahtlosen Geräte verbunden sind, können Sie schnell Dateien zwischen ihnen austauschen. Einstellungen > WLAN. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm 2. Berühren Sie die Taste neben WLAN oder ziehen Sie die Taste auf , um WLAN zu aktivieren. 3. Berühren Sie . Aktivieren Sie auf dem Empfangsgerät WLAN Direct.
1. Schließen Sie den HUAWEI MediaQ mit einem HDMI-Kabel am Fernseher an. 2. Schalten Sie den HUAWEI MediaQ und den Fernseher ein und schalten Sie den Fernseher um auf HDMI-Eingang. Die Hauptbedienoberfläche des HUAWEI MediaQ wird auf dem Fernseher angezeigt. 3. Verbinden Sie auf eine der im Folgenden beschriebenen Weisen das HUAWEI MediaPad mit demselben WLAN-Netzwerk wie der HUAWEI MediaQ: Verbinden Sie das HUAWEI MediaPad mit dem durch den HUAWEI MediaQ eingerichteten WLAN-Netzwerk.
4. Wischen Sie auf dem Startbildschirm des HUAWEI MediaPad von der Statusleiste aus nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. 5. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. Berühren Sie unter „Verknüpfungen“ die Option , wählen Sie das Empfangsgerät aus und starten Sie die Anzeige mit dem Mehrfachbildschirm. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch zum HUAWEI MediaQ. Dateien von einem Computer kopieren Schließen Sie das HUAWEI MediaPad mit einem USB-Kabel an einen Computer an.
Verbindungs modus Funktion Einsatz GeräteDateimanager (MTP) Sie können die auf dem HUAWEI Klicken Sie auf den neu PC Suite (HiSuite) Verwalten Sie die Dateien (wie Folgen Sie den Nur laden Sie können die auf der microSDKarte gespeicherten Dateien auf dem Computer anzeigen lassen und verwalten. Klicken Sie auf den neu angezeigten Laufwerksbuchstaben auf dem Computer. Sie können anschließend Dateien zwischen der microSD-Karte und dem Computer übertragen.
13 Einstellungen Zeit bis zum Bildschirmtimeout festlegen Sie können eine Zeit bis zum Bildschirmtimeout festlegen, sodass der Bildschirm des HUAWEI MediaPad automatisch ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen. 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Display > Ruhezustand. 2. Wählen Sie einen Zeitbereich für das Timeout. Bildschirmsperre festlegen 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre. 2.
2. Berühren Sie Speicher, um Speicherinformationen anzuzeigen. Datum und Uhrzeit einstellen 1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Datum & Uhrzeit. 2. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Autom. Datum/Uhrzeit auf. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
Das HUAWEI MediaPad aktualisieren Bei einer Aktualisierung des HUAWEI MediaPad werden möglicherweise alle darauf vorhandenen Daten gelöscht. Sichern Sie vor einer Aktualisierung des HUAWEI MediaPad wichtige Daten. Falls Sie für die Aktualisierung des Systems nicht autorisierte Software verwenden, kann es zu einem Aktualisierungsfehler oder einem Verlust Ihrer persönlichen Informationen kommen. Aktualisieren Sie das HUAWEI MediaPad online oder verwenden Sie autorisierte Software.
14 Persönliche Daten und Datensicherheit Bei Verwendung einiger Funktionen oder Drittanwendungen können Ihre persönlichen Informationen und Daten verloren gehen oder Dritten zugänglich werden. Wir empfehlen verschiedene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen und vertraulichen Daten. Bewahren Sie Ihr Gerät an einem sicheren Ort auf, damit es von Unbefugten nicht benutzt werden kann.
15 Rechtliche Hinweise Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2015. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. („Huawei“) nicht gestattet. Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software der Huawei und/oder anderer Lizenzgeber enthalten.
Huawei haftet nicht für Gesetzlichkeit, Qualität oder andere Aspekte von auf diesem Produkt installierter Software oder für in irgendeiner Form hoch- oder heruntergeladene Drittherstellerwerke, wie etwa Texte, Bilder, Videos oder Software usw. Kunden tragen das Risiko für jegliche Auswirkungen, etwa der mangelnden Kompatibilität zwischen der Software und diesem Produkt, die sich aus der Installation von Software oder dem Hochoder Herunterladen von Drittherstellerwerken ergeben.