Quick Start Guide
Table Of Contents
- Kurzanleitung
- 1 Weitere Hilfe
- 2 Kurze Übersicht des HUAWEI MediaPad
- 3 SIM- und microSD-Karte einsetzen
- 4 Das HUAWEI MediaPad ein- oder ausschalten
- 5 Bildschirm sperren
- 6 Bildschirm entsperren
- 7 Navigationssymbole
- 8 Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- 9 Persönliche Daten und Datensicherheit
- 10 Rechtliche Hinweise

10
Funkwellenbelastung nicht überschreitet. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen
wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing
Radiation Protection) entwickelt und umfassen Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der
Sicherheit aller Benutzer unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Die spezifische Absorptionsrate (SAR) ist ein Maß für die vom Körper aufgenommene
Menge hochfrequenter Strahlungsenergie bei Verwenden eines Geräts. Der SAR-Wert
wird unter Laborbedingungen auf den höchsten zulässigen Leistungspegel festgelegt,
wobei aber der tatsächliche SAR-Wert des Geräts in Betrieb durchaus darunter liegen
kann. Dem ist so, da das Gerät so konzipiert ist, dass es nur die zum Erreichen des
Netzwerks erforderliche Mindestleistung verwendet.
Der in Europa geltende SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg gemittelt über 10 Gramm
Gewebemasse. Der höchste SAR-Wert, der für diese Art Gerät bei Tests unter
Strahlungsbedingungen während des Tragens gemessen wurde, beträgt 0,287 W/kg.
Hinweise zu Entsorgung und Recycling
Dieses Symbol auf dem Gerät (und den enthaltenen Batterien/Akkus) weist
darauf hin, dass diese nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden sollen. Entsorgen Sie
Ihr Gerät oder die Batterien/Akkus nicht als ungetrennten Hausmüll. Das Gerät (und alle
Batterien/Akkus) sollten nach Ende der Gebrauchsdauer an eine zugelassene
Sammelstelle zum Recycling oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung gegeben werden.
Weiterführende Informationen zum Recycling Ihres Geräts oder der Batterien/Akkus
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Die Entsorgung dieses Geräts richtet sich nach der WEEE-Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte der Europäischen Union. Elektronikschrott und Batterien/Akkus sind