MatePad Pro User Guide-(MRX-W09&AL09&W29,HarmonyOS 2_01,de)
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Wesentliches
- Standardgesten
- Tablet Clone
- Bildschirm sperren und entsperren
- Startbildschirm kennenlernen
- Benachrichtigungs- und Statussymbole
- Steuerfeld
- Screenshots & Bildschirmaufnahme
- Toneinstellungen anpassen
- Multi-Window
- Gerät ein- und ausschalten oder neu starten
- Aufladen
- Intelligente Funktionen
- HiVoice
- AI Voice
- Die AI Voice-Fähigkeit anzeigen
- Mit AI Voice Anrufe tätigen und SMS-Nachrichten senden
- Alarme mit Sprachbefehlen stellen
- Musik oder Videos mit Sprachbefehlen abspielen
- Apps mit Sprachbefehlen öffnen
- Mit Sprachbefehlen Fragen zum Wetter stellen
- Sprachgesteuerte Übersetzung
- Eintragen von Kalenderereignissen und Erinnerungen mit Sprachbefehlen
- AI Lens
- HiTouch
- Easy Projection
- Huawei Share
- Mehrfachgerät-Kooperation
- HiVoice
- Kamera und Galerie
- Kamera starten
- Fotos aufnehmen
- Panoramafotos aufnehmen
- HDR-Fotos aufnehmen
- Momente
- Sticker zu Fotos hinzufügen
- Dokumente-Modus
- Pro-Modus
- Videos aufnehmen
- Zeitlupenaufnahme
- Zeitraffer-Foto
- Filter
- Kameraeinstellungen anpassen
- Galerie verwalten
- Highlights
- Apps
- Kontakte
- Telefon
- Nachrichten
- MeeTime
- Kalender
- Uhr
- Memo
- Rekorder
- App-Twin
- Tabletmanager
- Tablet Clone
- Einstellungen
- WLAN
- Mobile Daten
- Weitere Verbindungen
- Anzeige & Helligkeit
- Töne & Vibration
- Benachrichtigungen
- Biometrie & Passwort
- Apps
- Akku
- Speicher
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Bedienungshilfen
- Benutzer & Konten
- System & Aktualisierungen
- Über das Tablet
Ihr Gerät automatisch eine Nachricht mit Ihrem derzeitigen Standort an Ihre Notfallkontakte.
Es ruft außerdem automatisch nacheinander Ihre Notfallkontakte an, spielt eine zuvor
aufgenommene Notfallnachricht ab und beendet den Anruf dann automatisch.
Wenn Automatischer SOS-Anruf deaktiviert ist, ruft Ihr Gerät nach Senden der Nachricht
den Notruf-Bildschirm auf, über den Sie schnell einen Notfalldienst oder einen Ihrer
Notfallkontakte anrufen können.
Notrufe tätigen
Im Notfall können Sie Notrufe direkt vom Sperrbildschirm Ihres Geräts aus tätigen, auch
wenn kein Signal vorhanden ist.
Die Notruf-Funktion unterliegt lokalen Vorschriften und denen Ihres Mobilfunkanbieters.
Netzwerkprobleme oder andere Störungen können zu fehlgeschlagenen Notrufen führen.
1 Greifen Sie über den Sperrbildschirm auf den Bildschirm zur Passworteingabe zu und
tippen Sie anschließend auf Notruf. Wenn Sie sich in einem Bereich mit gutem Signal
benden und Ihr Gerät Internetzugang hat, ermittelt es automatisch Ihren Standort und
zeigt diesen auf dem Bildschirm an.
2 Geben Sie Ihre lokale Notrufnummer ein und tippen Sie auf
, um diese Nummer
anzurufen. Sie können auch auf Notfallinformationen tippen und einen Notfallkontakt
für den Anruf auswählen.
Nachrichten
Nachrichten senden und verwalten
SMS-Nachrichtenservices werden nicht auf Tablets unterstützt, die nur Internetzugri per
WLAN bereitstellen.
Sie können Nachrichten senden und empfangen, die Text, Emojis, Bilder, Audiodateien und
vieles mehr enthalten. Sie können Ihre Nachrichten auch in der Nachrichtenliste verwalten.
Nachrichten senden
1 Önen Sie Nachrichten und tippen Sie auf .
2 Geben Sie auf dem Bildschirm Neue Nachricht Ihren Nachrichteninhalt ein. Tippen Sie auf
, um andere Arten von Inhalt, wie Bilder und Audiodateien, hinzuzufügen.
3 Tippen Sie im Empfängerfeld auf
, wählen Sie Kontakte oder Kontaktgruppen aus und
tippen Sie anschließend auf .
Um eine Gruppennachricht an Personen zu senden, die sich nicht in Ihrer Kontaktliste
benden, tippen Sie im Empfängerfeld auf einen leeren Bereich und geben Sie die
Telefonnummer des Empfängers ein. Tippen Sie auf die Zurück-Taste auf der Tastatur,
wenn Sie die Eingabe der einzelnen Telefonnummern abgeschlossen haben.
Apps
58