Operation Manual

Table Of Contents
56
Notrufe
Sie können Ihr Gerät für Notrufe im Empfangsbereich verwenden. Die Verbindung kann jedoch
nicht bedingungslos garantiert werden. Sie sollten sich für wichtige Kommunikation nicht
ausschließlich auf Ihr Gerät verlassen.
Informationen zur Zertifizierung (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die Richtlinien bezüglich der Belastung durch Funkwellen.
Ihr Gerät ist ein Funksender/-empfänger mit geringer Leistung. Es wurde so entwickelt, dass die
von internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen
nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der Internationalen
Strahlenschutzkommission für nicht ionisierende Strahlung (ICNIRP) erstellt und beinhalten
Sicherheitsmaßnahmen, die die Sicherheit aller Nutzer, unabhängig von Alter und
Gesundheitszustand, gewährleisten sollen.
Die spezifische Absorptionsrate (SAR) ist die Maßeinheit für die Menge der während der
Verwendung des Geräts vom Körper absorbierten Hochfrequenzenergie. Der SAR-Wert wird
beim höchsten, unter Laborbedingungen genehmigten Leistungspegel bestimmt, wobei der
eigentliche SAR-Wert bei Nutzung des Gerätes weit darunterliegen kann. Das liegt daran, dass
das Gerät dafür ausgerichtet ist, mit der geringsten für das Erreichen eines Netzwerks
erforderlichen Energiemenge zu arbeiten.
Der in Europa geltende SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg gemittelt über 10 Gramm
Gewebemasse. Der höchste SAR-Wert für diesen Gerätetyp bei einem Test am Ohr liegt bei
0.761 W/kg, beim ordnungsgemäßen Tragen am Körper bei 0.617 W/kg.
Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling
Dieses Symbol auf dem Gerät (und allen zugehörigen Batterien) weist darauf hin, dass es (sie)
nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf (dürfen). Entsorgen Sie das Gerät
bzw. die Batterien nicht über den ungetrennten kommunalen Abfall! Das Gerät (und alle
Batterien) ist (sind) am Ende seiner (ihrer) Nutzungsdauer einer zugelassenen Sammelstelle zum
Recycling oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.
Weiterführende Informationen zum Recycling Ihres Geräts oder der Batterien/Akkus erhalten Sie
von Ihrer Stadtverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Gerät gekauft haben.
Die Entsorgung dieses Geräts richtet sich nach der WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte der Europäischen Union. Elektronikschrott und Batterien sind vom Restmüll zu trennen,
um potenzielle Umwelteinflüsse auf die Gesundheit durch mögliche Gefahrstoffe zu vermeiden.
Vermeidung von Gefahrstoffen
Dieses Gerät entspricht der REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und
Beschränkung von Chemikalien der EU (Verordnung Nr. 1907/2006/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates) und der EG-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter