Technical data

BassKick 200 & 300
BassKick 200 & 300
Return:
Verbinde den Ausgang des Effektgerätes mit diesem Eingang.
Line Out:
Der symmetrische Line-Ausgang gibt das Vorstufensignal inklusive
Effekte wieder. Er befindet sich schaltungstechnisch vor der Endstufe
und ist daher unabhängig von der Einstellung des MASTER-Reglers.
Headphones:
Diese Buchse dient zum Anschluss eines Kopfhörers. Bei Belegung
der Buchse wird der Lautsprecherausgang abgeschaltet.
Footswitch (Nur BK 300):
An diese Buchse kann ein 1-fach Fußschalter (Hughes & Kettner
®
FS-1) angeschlossen werden, mit dem PUNCH geschaltet werden
kann.
External Speaker:
Hierbei handelt es sich um eine serielle Anschlussbuchse für
Lautsprecher, welche den internen Lautsprecher mit den zusätzlich
angeschlossenen in Reihe schaltet. Da sich der Widerstand zum
internen Widerstand addiert, können auch Lautsprecher mit
niedrigen Impedanzen angeschlossen werden.
6 Standard Setup /Verkabelung
7 Troubleshooting
Der Verstärker lässt sich nicht einschalten.
Es liegt keine Netzspannung an. Überprüfe den korrekten
Anschluss der Netzverbindungen.
Die Netzsicherung ist defekt. Bitte lasse die Netzsicherung durch
eine neue Sicherung mit entsprechendem Wert ersetzen. Wende
Dich bei erneutem Defekt an Deinen BassKick™-Fachhändler.
Der Verstärker ist korrekt verkabelt, aber es ist nichts zu hören.
GAIN oder MASTER sind nicht aufgedreht.
Ein eingeschleiftes Effektgerät ist nicht eingeschaltet bzw. nicht
korrekt verkabelt. Überprüfe den Effektweg.
Ein Kopfhörer ist eingesteckt, so dass der Lautsprecher
abgeschaltet wird. Ziehe den Kopfhörerstecker zur
Wiedergabe über den internen Speaker ab.
Beim Benutzen der LINE OUT Buchse entsteht ein Brummgeräusch.
Ein elektrisches /magnetisches Wechselfeld streut auf die Leitung
ein. Benutze ein besseres Kabel und versuche durch anderes
Verlegen der Leitung die Einstreuung zu minimieren. Hilft dies
nicht, empfiehlt sich die Benutzung einer DI-Box.
Über die Erdung der verbundenen Geräte entsteht eine
Brummschleife. Unterbreche in keinem Fall die Schutzleiter der
Geräte, sondern betreibe, wenn möglich, beide Geräte an einem
gemeinsamen Netzverteiler! Ist das nicht möglich, muss die
Verbindung mittels einer DI-Box galvanisch getrennt werden.
0 10
master
head-
phone
s
HF
HORN
0 10
Bass LO Mid hi Mid
Treble
Punch
Passive Active
Inputs
Power
on
of
f
COMPrESSo
r
Gai
n
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
4-8 Ohm
FS-1
footswitch
0 10
master
HF
HORN
0 10
Bass LO Mid hi Mid TreblePunch Power
on
off
COMPrESSor
Passive Active
Inputs
Gain
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
4-8 Ohm
BK 300
Bk 200
4
basskick200_300_bda.indd 4 13.11.2006 09:43:51