Operation Manual

10 Deutsch
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
- introson
IR
- Sender und Empfänger
- 12 V- Netzteil
- Verbindungskabel
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Den Infrarot-Sender anschließen
- Stecken Sie das mitgelieferte Audioanschlusskabel
1
in die “LINE IN”- Anschlussbuchse
des Senders und das andere Ende in die Anschlussbuchse Ihrer Tonquelle (z.B. Fern-
seher).
Optional sind andere Anschlussadapter erhältlich: Ein 3,5 mm Stereoklinkenbuchsen-
adapter
2
welcher an eine Kopfhörerbuchse angeschlossen werden kann oder ein
SCART-Stecker
3
, der an der Tonquelle an eine SCART-Buchse, bezeichnet mit AV,
angeschlossen wird.
Besitzt Ihre Tonquelle weder ein Kopfhöreranschluss noch andere Anschlussmöglich-
keiten, dann können Sie ein Mikrofon
4
an die Tonquelle heften. Dieses Mikrofon wird
an die extra dafür vorgesehene MIC-Buchse des Senders angeschlossen. Dieses Mikro-
fon ist optional erhältlich.
- Verbinden Sie das mitgelieferte Netzgerät
5
mit dem Sender über den Netzgerätean-
schluss “DC12V”. Das Netzgerät selbst verbinden Sie mit einer 230V- Steckdose.
- Stellen Sie den Kinnbügelempfänger, ohne großen Druck aufzuwenden, in die Lade-
schale
6
des Senders. Eine rote LED zeigt den Ladevorgang an.
-
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Empfänger mit dem eingebauten Akku 24 Stun-
den geladen werden.
Aufstellen, d.h. Ausrichtung des Senders
- Stellen Sie den Sender in der näheren Umgebung der Tonquelle in eine geeignete Posi-
tion.DieSichtzwischenderFrontdesSenders(polierteFrontäche
7
) und des Emp-
fängers
8
darfnichtbehindertwerden.DiepolierteOberächedesEmpfängersmuss
auf die Front des Senders ausgerichtet werden.
Benutzung des Empfängers
- Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler
9
am Empfänger vorerst eine geringe Lautstärke
ein, um Ihr Gehör zu schützen. Die Lautstärke nimmt beim Drehen in Richtung “6” zu
und beim Drehen in Richtung “0” nimmt die Lautstärke ab.
- Mit dem Schiebeschalter
10
, auf der Rückseite des Kinnbügelempfängers, schalten Sie
das Gerät ein (Schalterstellung „ON“). Ausgeschaltet ist der Empfänger in der Schalter-
stellung „OFF“. Vergewissern Sie sich, dass auch die angeschlossene Tonquelle einge-
schaltet ist und stellen Sie die Lautstärke am Empfänger auf eine für Sie angenehme
Lautstärke ein.