Operation Manual

4 Deutsch
Ziffernblattbeleuchtung einschalten
Durch Druck auf die Taste Licht/
Snooze wird die Beleuchtung des Zif-
fernblattes für ca. 4 Se kunden einge-
schaltet.
Besonderheiten
Wird ein Wecksignal nicht durch
die Taste Licht/Snooze oder die
Taste Weckalarm EIN/AUS unter-
brochen, wiederholt sich das
Weck signal nach 4 Minuten (Auto-
snooze).
• Der
lisa time flash
dient auch als
Empfänger der
lisa
-Lichtsignalanla-
ge. Anhand der 4 Signallämpchen
im Gehäuse kann man erkennen,
welche Sendesignale (Tür, Telefon,
Baby, Alarm oder Personenruf) an -
stehen.
• Wie alle
lisa
-Geräte verfügt der
lisa
time flash
über einen Kanalwahl-
schalter (siehe auch Bedie -
nungsanleitung
lisa
). Dieser Schal-
ter befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
Das Quarzuhrwerk des Wec kers
verfügt über eine Strom ausfall -
siche rung. Bei netzseitigem Strom-
ausfall läuft das Uhrwerk ca. 2
Stunden weiter. Die Weckalarm-
funktion und die Beleuchtung
haben wäh rend die ser Zeit keine
Funktion.
Bei anstehendem Weckalarm wird
zusätzlich die Ziffern blattbeleuch -
tung eingeschaltet.
Zusätzlich zur grünen Mar kierung
des Alarm EIN/AUS-Schalters wird
bei eingeschaltetem Weckalarm
die Snooze-Taste beleuchtet.
Der
lisa time flash
besitzt zwei
unterschiedliche Weckrhythmen.
Der Weckrhythmus wird wie nach-
gehend beschrieben verändert:
-- Weckalarm ausschalten --
Snooze-Taste für 3 Sekunden ge--
drückt halten.
-- Weckalarm wieder einschalten --
Die Auswahl des zweiten Weck-
rhythmus wird durch Blinken der
Snooze-Taste angezeigt.
Wartung und Pflege
Alle
lisa
-Geräte sind wartungsfrei. Bei
Verschmutzung sollten Sie die Geräte
gelegentlich mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch reinigen.
Achtung:
Geräte vor Reinigung aus-
stecken! Niemals Alkohol, Ver dünner
oder andere organische Stoffe ver-
wenden.
Die
lisa
-Geräte sollten nicht über län-
gere Zeit direkter Son nenein -
strahlung ausgesetzt werden und
darüber hinaus vor großer Hitze,
extremer Staub einwirkung, Feuchtig-
keit oder starker mechanischer
Erschüt terung geschützt werden.
Achtung: Das Gerät ist nicht gegen
Spritzwasser geschützt.
Stellen Sie
keine mit Flüssig keit gefüllten Gegen-
stände, z.B. Vasen, auf das Gerät.
Ebenfalls dürfen keine offenen Brand-
quellen, wie z.B. brennende Kerzen,
auf das Gerät gestellt werden.
lisa_timeflash_1108:BA lisa timeflash_Humant 24.11.2008 13:20