Contents Safety....................................................................... E1 Remote Control Unit ................................................ E2 ~ E3 Copyright & Glossary............................................... E4 STB Connections..................................................... E5 ~ E7 Guide of Functions .................................................. E8 ~ E9 Guide of Main Menu ................................................ E10 ~ E24 Troubleshooting Guide ..................
Safety This STB has been manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully. MAINS SUPPLY : 190 - 250 V AC 50/60 Hz OVERLOADING : Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in fire electric shock. LIQUIDS : The STB shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects filled with liquids, such as base, shall be placed on the apparatus.
Remote Control Unit E2
1 NUMERIC BUTTONS Press to select a service, enter your PIN code or numeric on the menu. 2 INFORMATION(RED) Press to display the programme information box on the screen. And this button functions same as the RED button on the menus. 10 CATV Press to select the CATV mode. 11 TV/RADIO Press to select the TV/RADIO mode. 12 MUTE Press to temporarily cut off the sound. 3 SOUNDTRACK(GREEN) Press to display the soundtrack list for the current service.
Copyright & Glossary Copyright • VIACCESSTM is a trademark of France Telecom. • CryptoWorks(TM) is a trademark of Philips Electronics N.V. • Irdeto is a trademark of Mindport BV. • Nagravision is a registered trademark of Kudelski S.A. • Conax is a trademark of Telenor Conax AS. • “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Warning HUMAX cannot be held responsible for any kind of problems caused by the use of unofficial software.
STB Connections Rear Panel 1 RS-232C Use it when connecting to your PC. 2 TV SCART For the audio/video input of the TV. 3 VCR SCART For the VCR. 4 AUDIO/VIDEO OUTPUT Audio/video signal from your STB to VCR or TV. 5 ANTENNA Use to connect a CATV Antenna jacks to a ANTENNA input jack on the STB. 6 TV/VCR Use to connect a CATV signal from your STB to RF(ANT) input jack on your TV or VCR. 7 S/PDIF Output for connection to a digital amplifier.
There are several ways of connecting the STB to your existing Audio/TV system. We recommend using one of the following set-up for best results: TV only 1. Connect one end of 21-pin SCART cable to the TV SCART socket on the STB and the other end to a SCART socket on your TV. 2. If you want to use RCA/Cinch cable, connect one end of RCA/Cinch cable to the VIDEO socket on the STB and the other end to a Video Input socket on your TV.
Guide of Functions Information Box(I-Plate) The details of service part and event part are automatically displayed on the I-Plate when pressing the i button( ) or changing services. I-Plate is divided into service part and event part.
Volume Control To adjust the volume level, use the buttons or buttons. To temporarily stop the volume, press the Mute( )button. To cancel mute, press the Mute( )button again or press the buttons or buttons. Soundtrack When you want to change the audio language of current service, press the Green( )button firstly. The on-screen menu is displayed on the top to left side of the screen. To change the audio language: 1. buttons : Use to select the audio on the left, right or both. 2.
Guide of Main Menu 1. Select Service The select service displays the required service list which can be viewed in Simple or Advanced mode. 2. TV Guide Your STB has an Electronic Programme Guide(EPG) to help you navigate through all the possible viewing options. The TV Guide supplies information such as programme listings and start and end times for all available services. In addition, detailed information about the programme listings and start and end times for all available services.
1. Select Service To select the desired in the service list, you should firstly display the service list using button. Use buttons to select a service and press button. Also use buttons to select a service directly in the service list. The contents of service list are as follows: Simple Service List 1. Use the buttons to select “Select Service” from the Main Menu and press the button. 2. Use the buttons to select “Simple” from the Main Menu and press the button. 3. Then the simple service list(max.
Guide of Main Menu ServiceFavourite Favourite Service 1. Press the Green( ) button on the remote control unit to select the Favourite service list. Note : The groups are labeled in four different alphabet characters (A,B,C,D). 2. Use the buttons to select a favourite group that you want. 3. Press the Green( )button to toggle group and service list. Service Network 1. Press the Yellow( )button on the remote control unit to select the Network service list. 2. Use the buttons to select a service 3.
2. TV GUIDE You can watch a programme being shown and reserve it in the TV Guide mode. To enter the TV Guide mode Press the EPG( )button on the remote control unit or select the TV Guide on the Main Menu. To select the TV/Radio Guide Press the button on the remote control unit and TV Guide will be switched to the Radio Guide. TV Guide mode includes four different modes. To select each mode, use the following buttons: • Red ( ) button : Use to display the current and next programme list.
Guide of Main Menu Reserved mode Shows the programme lists that you have already reserved on the TV Guide or Information box. Maximum eight programmes can be reserved. This programme list includes service name, date, duration time, reservation mode and event name. To cancel the Reserved service, select a programme you want to cancel using the buttons and then press the White( )button. Quick mode Shows a simple TV Guide like an Information box. This mode shows in the A/V playback mode.
4. Installation This mode allows you to customise, add a new service and displays the state of the STB. Enter the submenus after selecting the Installation mode in the Main Menu. 4-1. System Setting The System Setting mode supports the STB internal settings according to the connection of the receiver and external units. This mode includes Language Setting, Time Setting, A/V Output Setting, UHF Tuning and Other Settings. Language Setting Select the language for menu, audio or subtitle. 1.
Guide of Main Menu Time Setting You can set the Current Time and Wakeup Time in this mode. Furthermore, the Service Number in the Wakeup mode and Sleep Time(standby mode) can be set. When a VCR is connected, recording can be automatically done according to Wakeup/Sleep Time Setting. Current Time To set the Current Time, enter the Offset value using the standardised information of current service area. The time setting will be used as the standardised time for the I-Plate, TV Guide, Wakeup and Sleep Timer.
A/V Output Setting Video Output(CVBS/S-Video/RGB) Set the video mode for the TV SCART output. Audio Output Set the audio mode which is output from the TV SCART and RCA/Cinch Jack. (Stereo/Mono) Dolby Digital lf Dolby Digital option is ON and the broadcaster provides the Dolby Digital stream, the Dolby Digital audio language is firstly selected when changing the service. Screen Mode Select the aspect ratio of TV which is connected to STB(4:3 or 16:9).
Guide of Main Menu Other Setting Select the OSD Transparency, Information Box Display Time and so on. OSD Transparency Select the OSD Transparent type. It affects Information box, Soundtrack, Subtitle, Service list, Time and Quick mode of TV Guide. Use the buttons to toggle transparent, opaque, 20%, 40%, 60% and 80%. Info. Box Display Time Set the display duration of Information box displayed on the screen after changing services. The time ranges from 0 to 20 seconds.
• Move 1. Press the Green( )button to move the service to where you want to locate. Then, the icon( ) will be displayed in front of the service number. 2. Use the buttons to select a new location. 3. Press the button to fix the location. 4. Press the button to return to the original location. • Lock 1. Press the Yellow( )button to lock services. Then, the symbol “ ” will be displayed at the right side of the service name. 2. Enter the PIN code to view the locked services. • Skip 1.
Guide of Main Menu • You can move the service only within the Favourite group. • Coloured keys are available when the cursor is located in the middle window. (Except when the middle window is disabled(grey).) To select the Favourite group: 1. Use the button to move the cursor to “Gr.”-plate(left). 2. Select the wanted favourite group. To group the services into Favourites: 1. Use the button to move the cursor to “services”-plate(right). 2. Select the service you want to group into Favourites. 3.
Organise Radio Services The Organise Radio Services functions same as TV Services except that it uses Radio Services. You can delete or move Radio Services and change the attributes of them. Organise All Services The Organise All Services lets the user Delete, Move, Skip, Look or Rename Radio services on the All Radio services list.
Guide of Main Menu 4-3. Service Searching Enter the PIN code to access the Service Searching menu as you access the Parental Control or Service Organising menu. Press the button to start Service Search after setting the parameters. ** The default PIN code is 0 0 0 0 . Manual Search After setting the search parameters such as Frequency, Symbol Rate etc.., you can manually find the services you have selected. Frequency Input the Frequency of the cable signal you want to find manually.
In the bottom of found service picture, network, the information of transponder and the number of found service that the services belong to are displayed. The deleted service by the Red( )button is excepted from counting of the number of services. The deleted service is not included in this number. “Free” applies to the empty space of the memory. It will be used to store future services.
Guide of Main Menu 4-4. Status STB Status Displays the information of H/W Version, S/W Version, Loader Version and CI CAM of STB. Signal Detection Shows the Signal Level(AGC level) and Signal Quality(BER) of the current service and is help to the initial antenna setting. 4-5. Common Interface You can enjoy not only scrambled services using the Conditional Access Modules(CAM), but also Free-To-Air services.
Troubleshooting Guide Problem Does not display any message on the front panel or STB has no power. No Picture Poor picture quality No Sound Remote Control does not operate No or Bad Signal Service is not running or scrambled / No access to the service slot. Please check the card / No right for this service / No smart card in slot and please insert your card (when using the CAM) The front panel does not display the time. Time displayed on the front panel is in correct.
Menu Map E26
Frequency Symbol Rate Constellation Network Search Start Frequency End Frequency Symbol Rate Constellation E27
Specification Conditional Access Interface PCMCIA 2 Slot Common Interface Tuner & Channel RF Input Connector Frequency Level RF Loop through Output Connector Demodulation Input Symbol Rate Constellation IEC 169-24, Female 47 - 862 MHz -13 to +23 dBmV IEC, Male QAM 1.
A/V & Data In/Out TV SCART VCR SCART VIDEO AUDIO R/L S/PDIF RS-232C Video Output(CVBS, S-Video, RGB) Audio Output (Resolution : 20 bits DAC, Max. 2 Vrms) Video Output(CVBS) Video Input(CVBS, S-Video, RGB) Audio Output(Resolution : 20 bits DAC, Max. 1 Vrms) RCA/Cinch, Video Output(CVBS) RCA/Cinch Volume and Mute Control (Resolution : 20 bits DAC, Max.
Inhalt Sicherheitshinweise ........................................................ D1 Fernbedienung................................................................ D2 ~ D3 Copyright & Glossar ....................................................... D4 Anschlüsse der Set-Top Box .......................................... D5 ~ D7 Funktionen ...................................................................... D8 ~ D9 Hauptmenü .....................................................................
Sicherheitshinweise Diese Set-Top Box (STB) wurde unter Einhaltung der internationalen Sicherheitsstandards hergestellt. Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam durch. STROMVERSORGUNG : 190 ~ 250 V AC 50/60 Hz ÜBERLASTUNG : Überlasten Sie weder eine Wandsteckdose, ein Verlängerungskabel noch einen Stecker, da dies zu Feuer und elektrischem Schlag führen kann. FLÜSSIGKEITEN : Achten Sie bitte darauf, daß keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Fernbedienung D2
1 NUMERISCHE TASTEN 9 Mit diesen Tasten wählen Sie ein Programm und eine PIN-Kodierung aus. 2 INFORMATION(ROT) Mit dieser Taste können Sie die Informationsbox des Programms auf dem Bildschirm anzeigen. Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die ROTE Taste in den Menüs. Der Modus "Programm laden" unterstützt keine Informationen. 3 4 7 8 12 V+/V- LESEZEICHEN Mit der Lesezeichentaste auf der Fernbedienung wählen Sie Ihr bevorzugtes Programm an.
Copyright & Glossar Copyright • VIACCESSTM ist eine Marke von France Telecom. • CryptoWorks(TM) ist eine Marke von Philips Electronics N.V. • Irdeto ist eine Marke von Mindport BV. • Nagravision ist eine eingetragene Marke von Kudelski S.A. • Conax ist eine Marke von Telenor Conax AS. • "Dolby" und das doppelte D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Warnung HUMAX übernimmt für durch Verwendung von nichtautorisierter Software auftretende Probleme keine Haftung.
Anschlüsse der Set-Top Box Rückseite 1 RS-232C Verwenden Sie diese Buchse zum Anschließen Ihres PCs. 2 TV SCART An diese Buchse können Sie den Audio-/Videoeingang des Fernsehers anschließen. 3 VCR SCART An diese Buchse können Sie den Videokassettenrecorder anschließen. 4 AUDIO/VIDEO AUSGANG An diesem Audi o-/Videosignalausgang Ihrer STB können Sie den Videokassettenrecorder oder den Fernseher anschließen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die STB an Ihr bisheriges Audio-/TV-System anzuschließen. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir Ihnen eine der folgenden Installationen: nur Fernseher 1. Schließen Sie ein 21-Pin-SCART-Kabel an die TV SCART-Buchse an der STB und an die SCART-Buchse an Ihrem Fernseher an. 2. Wenn Sie ein RCA/Cinch-Kabel verwenden, schließen Sie es an die VIDEO-Buchse der STB und an die VIDEO-Eingangsbuchse am Fernseher an.
Funktionen Informationsbox(Info-Box) Die Details des Serviceteils und des Ereignisteils werden automatisch in der Info angezeigt, wenn die Taste gedrückt wird oder wenn Programme geändert werden. SERVICETEIL(linke Seite der Box) Die Info-Box ist in den Serviceteil und den Ereignisteil unterteilt.
Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke verwenden Sie die Tasten oder Zum zeitweiligen Unterdrücken des Tons drücken Sie die Stummtaste( Zum Beenden der Stummschaltung drücken Sie die Stummtaste ( )erneut.Sie können auch die Tasten oder drücken. . ). Tonspur Wenn Sie die Audiosprache des gegenwärtigen Programms ändern möchten, drücken Sie die grüne( )Taste. Das Bildschirmmenü wird links oben im Bildschirm angezeigt. So ändern Sie die Audiosprache: 1.
Hauptmenü 1. Wähle Programm Die Programmwahl zeigt die erforderliche Programmliste im Modus "Einfach" oder "Fortgeschritten" an. 2. TV Programmführer Die STB hat eine elektronische Programmführer, mit deren Hilfe Sie durch alle möglichen Ansichtenoptionen navigieren können. Die TV Programmführer liefert für alle verfügbaren Kanäle Informationen, darunter Sendungslisten sowie Beginn- und Endzeiten.
1. Wähle Programm Zum Auswählen des gewünschten Programms aus der Programmliste sollten Sie diese zuerst mit den Tasten anzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ein Programm und drücken Sie die Taste. Oder wählen Sie mit den Tasten ein Programm direkt aus der Liste. Die Programmliste beinhaltet Folgendes: Einfach 1. Verwenden Sie zur Auswahl von "Programm wählen" aus dem Hauptmenü die Tasten und drücken Sie die Taste. 2.
Hauptmenü Lieblings 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die grüne( Programmliste "Lieblings" auszuwählen. )Taste, um die Hinweis : Die Gruppen werden mit vier verschiedenen Buchstaben bezeichnet(A,B,C,D). 2. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Gruppe. 3. Drücken Sie zum Umschalten zwischen Gruppe und Programmliste die grüne( )Taste. Sendergruppe 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die gelbe( )Taste, um die Programmliste "Sendergruppe" auszuwählen. 2. Wählen Sie mit den Tasten ein Programm aus. 3.
2. TV Programmführer Sie können eine angezeigte Sendung sehen und diese im Modus "TV Programmführer" programmieren. So rufen Sie den Modus "TV Programmführer" auf Drücken Sie die EPG( )Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie im Hauptmenü die TV Programmführer aus. So wählen Sie die TV/Radio-Programmführer Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste, und die TV-Programmführer schaltet in die RadioProgrammführer um. Der Modus "TV Programmführer" beinhaltet vier verschiedene Modi.
Hauptmenü Modus “Reserviert” Hier wird die Sendungsliste angezeigt, die Sie bereits in der Programmübersicht oder in der Info-Box haben. Es können maximal acht Sendungen reserviert werden. Diese Sendungsliste umfasst Programmname, Datum, Dauer, Timer-Modus und Ereignisname. Zum Aufheben der Programmierung wählen Sie die aufzuhebende Sendung mit den Tasten aus und drücken die weiße( )Taste. Modus “Schnell” Hier wird eine einfache Programmübersicht ähnlich einer Info-Box angezeigt.
4. Installation In diesem Modus können Sie Einstellungen vornehmen, Programme hinzufügen und den Status der STB anzeigen. Rufen Sie die Untermenüs nach der Auswahl des Installationsmodus im Hauptmenü auf. 4-1. Systemeinstellung Dieser Modus unterstützt interne STB-Einstellungen entsprechend der Verbindung des Receivers und externer Einheiten. Dieser Modus umfasst folgende Einstellungen: Sprache, Zeit, A/V-Ausgang, UHF-Abstimmung u. a. Spracheinstellung Wählen Sie eine Menü-, Audio- oder Untertitelsprache.
Hauptmenü Zeiteinstellung Hier können Sie die aktuelle Zeit und eine Weckzeit einstellen. Außerdem kann die Programmnummer und die Schlafzeit(Standby-Modus) für den Weckzeitmodus eingestellt werden. Wenn Sie einen Videorecorder anschließen, kann automatisch entsprechend der Weck-/Schlafzeiteinstellung aufgezeichnet werden. Aktuelle Zeit Geben Sie zum Einstellen der aktuellen Zeit mit Hilfe der standardisierten Informationen des aktuellen Programmgebiets einen Abweichwert ein.
A/V Ausgangseinstellungen Videoausgang(FBAS/S-Video/RGB) Hier können Sie den Video-Modus für den TV SCART-Ausgang einstellen. Audioausgang Hier können Sie den Audio-Modus einstellen, der an den Buchsen TV SCART und RCA/Cinch ausgegeben wird. (Stereo/Mono) Dolby Digital Wählen Sie diese Option, wenn der Sender Dolby-Digital-Stream anbietet. Wurde die Option "Dolby Digital" aktiviert(ON) und der Sender unterstützt Dolby Digital, so wird beim Umschalten zuerst die Dolby-Digital-Audiosprache gewählt.
Hauptmenü Andere Einstellungen Wählen Sie die Transparenz der Bildschirmanzeige, die Anzeigezeit der Info-Box u. a. OSD Durchsichtigkeit Wählen Sie die Transparenzart der Bildschirmanzeige. Dadurch werden die Info-Box, die Programmliste, der Zeit- und der Kurzmodus der Programmübersicht beeinflusst. Schalten Sie mit Hilfe der Tasten zwischen durchsichtigkeit, undurchsichtig, 20%, 40%, 60% und 80% um. Info.
• Verschieben 1. Drücken Sie zum Verschieben des Programms die grüne( )Taste. Das Symbol( ) wird vor der Programmnummer angezeigt. 2. Wählen Sie mit den Tasten eine neue Position aus. 3. Drücken Sie zum Bestimmen der Position die Taste. 4. Drücken Sie die Taste, um zur Ursprungsposition zurückzukehren. • Sperren 1. Drücken Sie zum Sperren der Programme die gelbe( )Taste. Danach wird neben der Programmnummer das Symbol " " angezeigt. 2. Geben Sie zum Anzeigen der gesperrten Programme den PIN Nummer ein.
Hauptmenü • Sie können das Programm nur innerhalb der Favoritengruppe verschieben. • Farbige Tasten stehen zur Verfügung, wenn der Cursor sich im mittleren Fenster befindet. (Außer, wenn das mittlere Fenster deaktiviert(abgeblendet) ist.) So wählen Sie die Favoritengruppe: 1. Verschieben Sie den Cursor mit der Taste auf das Feld "Gr."(links). 2. Wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe. So gruppieren Sie die Programme zu Favoriten: 1.
Organisiere Radioprogramme Die Option "Verwalten von Radioprogrammen" funktioniert wie die für TV-Programme, nur dass sie für Radioprogramme verwendet wird. Sie können Radioprogramme löschen oder verschieben und deren Attribute ändern. Organisiere alle Programme Mit der Option "Verwalten aller Programme" können Sie Radioprogramme aus der Liste "Alle Radioprogramme" umbenennen, löschen, verschieben, überspringen oder sperren.
Hauptmenü 4-3. Programmsuchlauf Geben Sie für den Zugriff auf das Menü "Programm-Suchlauf" den gleichen PIN Nummer 0 0 0 0 ein wie auch für den Zugriff auf die Menüs "Kindersicherung" oder "Programmverwaltung". Der Balken unten im Untermenü zeigt die Signalqualität(BER) des eingegebenen Parameters. Drücken Sie die Taste, um die Programm-Suchlauf nach dem Einstellen der Parameter zu beginnen. ** Der Standard-PIN Nummer ist 0 0 0 0 .
Programmsuche auf dem Bildschirm • Wenn Sie während der Suche die Taste drücken, wird die Suche angehalten und das Suchmenü eingeblendet. Wenn Sie alle Programme suchen, wird folgendes Bild angezeigt. Vor dem Speichern können Sie das Programm wählen, das Sie löschen möchten. Gefundene Programme im Bildschirm • Das Bild oben zeigt Programme, die mit der manuellen Suche gefunden wurden. • Markieren Sie die Programme, die Sie nicht speichern wollen, mit der roten( )Taste. Dann werden die Programme abgeblendet.
Hauptmenü Automatischer Suchlauf Startfrequency Bestimmen Sie für die Festlegung des zu durchsuchenden Frequenzbereichs die Frequenz, an der die automatische Programmsuche beginnen soll. Endfrequency Bestimmen Sie für die Festlegung des zu durchsuchenden Frequenzbereichs die Frequenz, an der die automatische Programmsuche enden soll. Symbolrate Legen Sie die Symbolrate des Kabelsignals fest, nach dem Sie suchen wollen.
4-4. Status Empfängerstatus Hier werden folgende Informationen angezeigt: H/W-Version, S/W-Version, geladene Version und CI CAM der STB. Signalerfassung Hier werden der Signalstärke(AGC-Pegel) und die Signalqualität(BER) des aktuellen Programms angezeigt. Das ist für die anfängliche Antenneneinstellung hilfreich. 4-5. Allgemeine Schnittstelle Anwender können nicht nur mit Hilfe von CAM(Conditional Access Modules) verschlüsselte Programme benutzen, sondern auch freie Programme.
Fehlerbehebung Problem Lösung STB(Set-Top-Box) Es wird an der Vorderseite keine Meldung angezeigt oder an der STB liegt keine Spannung an. Überprüfen Sie das Netzkabel und überprüfen Sie, daß es an eine passende Netzsteckdose angeschlossen wurde. Überprüfen Sie, ob Sie den Hauptschalter der STB an der Vorderseite auf ON(EIN) geschaltet haben. Überprüfen Sie, ob sich die STB im Standby-Modus befindet. Kein Bild. Vergewissern Sie sich, daß die STB eingeschaltet wurde(siehe oben).
Problem Lösung Zeitanzeige An der Vorderseite wird die Zeit nicht angezeigt. Vergewissern Sie sich, daß Sie die STB eingeschaltet haben. Schalten Sie die STB ein und stimmen Sie sie auf ein Programm ab, mit dem die STB die Zeit empfangen kann, die mit dem Signal vom Programmanbieter gesendet wird. Die Zeit wird an der Vorderseite nur im Standby-Modus angezeigt. Die an der Vorderseite angezeigt Zeit stimmt nicht. Stellen Sie die Zeit im Menü "Zeiteinstellungen" ein.
Menüübersicht D28
D29
Technische Daten Bedingte Zugriffsschnittstelle PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) 2 Slot der allgemeinen Schnittstelle Tuner und Kanal Eingangsstecker Frequenzbereich Pegel RF-Schleife durch den Ausgabeanschluss Demodulation Eingangssymbolrate Constellation IEC 169-24, Buchsenstecker 47 MHz bis 862 MHz -13 dBmV bis +23 dBmV IEC, Stecker QAM 1.
A/V- und Datenein-/-ausgang TV SCART VCR SCART VIDEO AUDIO R/L S/PDIF RS-232C Video-Ausgang(FBAS, S-Video, RGB) Audio-Ausgang (Auflösung: 20 Bits DAC, Max. 2 Vrms) Video-Ausgang(FBAS) Video-Eingang(FBAS, S-Video, RGB) Audio-Ausgang(Auflösung: 20 Bits DAC, Max. 1 Vrms) Video-Ausgang(FBAS) Lautstärke- und Stummschaltungssteuerung (Auflösung: 20 Bits DAC, Max.