Digitaler Kabel-Receiver NA-FOX C Bedienungsanleitung HUMV-NAFOXC.
Hinweis Copyright (Copyright © 2006 HUMAX Corporation) Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der Inhaber der Urheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
Hinweis Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie die darin enthaltenen Anweisungen verstehen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie folgende Sicherheitshinweise. ** Warnungen und Hinweise ** Warnung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte. ** Achtung Weist auf eine Situation hin, die das Gerät oder andere Apparate beschädigen könnte.
Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. ** Sicherheitshinweise ** 1. STROMVERSORGUNG 90-250 V AC 50/60 Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Sicherheits- und Warnhinweise 10.GEWITTER und BETRIEBSPAUSEN Stecken Sie das Gerät von der Netzsteckdose aus und trennen Sie die Antenne bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Dadurch wird eine Beschädigung des Geräts durch Blitzschlag oder Stromstöße verhindert. ** 11.SPITZE GEGENSTÄNDE Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ins Innere des Geräts, da sie gefährliche stromführende Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten. ** 12.
Inhalt 1. Vor Inbetriebnahme des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3 Smartcard als Zugangsberechtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 8. Merker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GB40 9. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1 Spracheinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2 Uhrzeit-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1. Vor Inbetriebnahme des Geräts In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu Gerät und Zubehör. ** 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ** ** Fernbedienung SCART-Kabel Batterien ** Bedienungsanleitung Antennenkabel ** Hinweis: • Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.2 Vorderseite ** ** 1. STANDBY-LED Ein rotes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet. ** 2. TV-LED Ein grünes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im TV-Modus befindet. ** 3. RADIO-LED Ein braunes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Radio-Modus befindet. ** 4. TASTE STANDBY Ein-/Ausschalten des Receivers im Standby-/TV-Modus. ** 5. TASTE TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radiosendern. ** 6.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.3 Smartcard als Zugangsberechtigung Einige Fernseh- und Radiokanäle werden frei empfangbar ausgestrahlt. Andere Fernseh- und Radio-/Musikkanäle werden verschlüsselt ausgestrahlt oder stehen auf Abonnementbasis zur Verfügung und können nur mit Hilfe eines Zugangsmoduls empfangen werden. Bei der Conditional Access-Komponente handelt es sich um eine entfernbare Smartcard. ** 1. Einsetzen der Smartcard Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.4 Rückseite ** ** 1. CABLE IN Anschluss für ein Antennenkabel an die Antennendose. ** 2. CABLE OUT Anschluss für Fernsehgerät oder Videorekorder mit einem Antennenkabel.. ** 3. TV SCART Anschluss für das Fernsehgerät mit einem TV SCART-Kabel. ** 4. VCR SCART Anschluss für einen VCR oder DVD mit einem VCR SCART-Kabel. ** 5. AUDIO L/R Anschluss für das Fernsehgerät oder einen Videorekorder mit einem Audio/Video-Kabel. ** 6.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1. KDG Umschalten der Fernbedienung in den Receiver-Modus zur Steuerung des Receivers. ** 2. TV-LED Leuchtet, wenn die Fernbedienung in den TV-Modus geschaltet wurde und jedes Mal, wenn bei einer Tastenbetätigung ein Signal an das Fernsehgerät gesendet wird. ** 3. TV Umschalten der Fernbedienung in den TV-Modus zur Steuerung des Fernsehgeräts. Verfügbar, wenn Sie Ihr TV-Gerät eingestellt haben. ** 4. TV/Radio Umschalten zwischen TV- und Radiosendern.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.6 Einsetzen der Batterien Vor der Verwendung der Fernbedienung setzen Sie die beiden mitgelieferten AAA-Batterien folgendermaßen ein: ** ** 1. Nehmen Sie die Abdeckung ab. 2. Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein. Prüfen Sie, ob die Polarität (+/-) stimmt. 3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. ** Hinweis: • Lassen Sie niemals leere Batterien in der Fernbedienung. • Tauschen Sie die Batterien immer komplett aus. • Entsorgen Sie leere Batterien vorschriftsmäßig.
2. Anschluss 2. Setup In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät bietet verschiedene Schnittstellen für den Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte. ** Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. ** 2.1 Kabelanschluss Stecken Sie das beiliegende Antennenkabel in CABLE IN des Geräts und dann direkt in Ihre Antennendose.
2. Anschluss 2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät bzw. den Videorekorder an.
2. Anschluss 2.3 Anschließen des Audiosystems Wählen Sie die für Sie relevante Anschlussart aus. ** • • Schließen Sie den Receiver mit einem Audio/Video-Kabel an das Audiosystem an. Schließen Sie den Receiver mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an, um eine bessere Klangqualität zu erzielen.
2. Anschluss 2.4 Erstes Einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker des Receivers in eine Netzsteckdose. ** ** 2. Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder an der Vorderseite des Geräts ein.
3. Installationsassistent 3. Installationsassistent Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Der Installationsassistent hilft Ihnen mit seiner einfachen Struktur und Menüführung dabei, die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Nachdem Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie TV- und Radio-Programme empfangen. ** 3.
3. Installationsassistent 3.3 Software-Aktualisierung Der Receiver überprüft automatisch ob eine neue Softwareversion zur Verfügung steht. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Software aktualisieren. 1. Wenn neue Software ermittelt wird, erscheint eine Meldung, dass neue Software gefunden wurde. , 2. Wählen Sie Sofort , und drücken Sie die Taste OK um die Aktualisierung sofort zu starten. Wählen Sie , um die Später , und drücken Sie die Taste OK Aktualisierung später zu starten (Standby).
4. Grundlegende Bedienung 4. Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel werden Funktionen wie Kanalumschaltung, Lautstärkeregelung sowie die grundlegenden Funktionen zum Sehen von Sendungen beschrieben. 4.1 Kanalumschaltung Sie haben folgende Möglichkeiten, um zwischen Kanälen umzuschalten: 1. Drücken Sie die Taste P+/P. 2. Geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um direkt zum Kanal zu gelangen. , um zwischen Fernseh- und Radiokanälen umzuschalten. 3.
4. Grundlegende Bedienung 4.3 Programminformationen (Info-Box) Programminformationen werden bei jeder Kanalumschaltung für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i oder OK während einer laufenden Sendung drücken. 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet: ** ** 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
4. Grundlegende Bedienung 2. Ausführliche Programminformationen Zur aktuellen Sendung können ausführliche Informationen angezeigt werden. Drücken Sie die Taste i , um die Info-Box mit ausführlichen Informationen anzuzeigen. ** Hinweis: • Durch erneutes Drücken der Taste i wird die Info-Box wieder ausgeblendet. • Falls die ausführlichen Programminformationen mehr als eine Seite umfassen, können Sie mit der Taste vorund zurückblättern.
4. Grundlegende Bedienung 4.4 Optionsliste Sie können Optionen wie Tonauswahl, Bildauswahl, Zeitauswahl, Teletext und die Untertitelsprache einstellen. 1. Tonauswahl Sie können die bevorzugte Sprache in Tonauswahl auswählen, falls das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen zur Verfügung steht. 1. Drücken Sie die Taste Opt . 2. Wählen Sie Tonauswahl mit der Taste , und drücken Sie die Taste . 3. Wählen Sie die bevorzugte Audiosprache mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . 4.
4. Grundlegende Bedienung 3. Zeitauswahl (NVOD, Near Video On Demand) Sie können den Anfang beliebter Sendungen oder Filme bereits kurz, nachdem Sie die Auswahl getroffen haben, sehen. Dies ist möglich, wenn der Anbieter mehrere Kopien mit versetzten Anfangszeiten überträgt. 1. Drücken Sie die Taste Opt . 2. Wählen Sie Zeitauswahl mit der Taste , und drücken Sie die Taste . 3. Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste , .
4. Grundlegende Bedienung 4. Teletext Bedienung von Teletext ** 1. Drücken Sie die Taste TELETEX , um Teletext anzuzeigen. 2. Zum Anzeigen der Teletextseite drücken Sie die Taste oder P+/P- . ** Funktionsbeschreibung von Teletext ** 1. Zum Anzeigen des Teletextmenüs drücken Sie die Taste Menü im Teletextmodus. 2. Wählen Sie die gewünschte Teletextfunktion mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . ** Teletext-Funktionen Index Unterseite Zurück zur Indexseite.
4. Grundlegende Bedienung 5. Untertitel Sie können die Sprache für den Untertitel auswählen, wenn die Sendung Untertitelinformationen liefert. 1. Drücken Sie die Taste Opt . 2. Wählen Sie Untertitel mit der Taste , und drücken Sie die Taste . 3. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . Der Untertitel wird an der Bildschirmunterseite in der ausgewählten Sprache angezeigt. 4.
4. Grundlegende Bedienung 4.5 Pay Per View (PPV) Sie können die gewünschte Sendung in der Pay Per View-(PPV-)Kanalliste auswählen. 1. Drücken Sie die Taste PPV , um die PPV-Kanalliste anzuzeigen. 2. Sämtliche Funktionen sind denen des EPG ähnlich, siehe Kapitel 6. EPG . 3. Markieren Sie die gewünschte PPV-Sendung, und , um ausführliche drücken Sie die Taste i Informationen zu dieser Sendung anzuzeigen.
5. Kanalliste 5. Kanalliste In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kanalliste mit der Taste Liste anzeigen und zu einem anderen Kanal in der Kanalliste umschalten. Vier verschiedene Kanallisten stehen für die schnelle und einfache Kanalsuche zur Verfügung. ROT: GRÜN: GELB: BLAU: Kategorienliste (Alle Sender + Kategorien) Bouquetliste Favoritenliste Alphabetische Liste ** 5.1 Kategorienliste Hinweis: Die Kategorienliste ist nach erstmaliger Inbetriebnahme des Geräts voreingestellt.
5. Kanalliste 5.2 Bouquetliste Sie können die Liste der Kanäle nach Bouquets klassifiziert anzeigen. 1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste Liste . 2. Drücken Sie die GRÜNE Taste. 3. Wählen Sie mit der Taste eine gewünschte Bouquetsgruppe, und drücken Sie die Taste , um die Kanalliste zur gewählten Bouquetsgruppe anzuzeigen. Zum Schließen der Kanalliste drücken Sie die Taste . 5.3 Favoritenliste Sie können die Liste der vom Benutzer ausgewählten Favoritenkanäle anzeigen.
6. Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 6. Elektronische Programmzeitschrift (EPG) Die elektronische Programmzeitschrift (genannt "EPG" = Electronic Programme Guide) zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen zu jedem Kanal an. ** 6.1 EPG verwenden Sie können Programminformationen nach Kanallistengruppen anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste EPG . 2. Mit der Taste können Sie zwischen Sendungen des gleichen Kanals umschalten. gelangen Sie zu einem anderen 3.
6. Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 6.2 Reservieren einer Sendung Sie können zukünftige Sendungen reservieren, so dass die Sendung bei Beginn automatisch gezeigt wird. 1. Wählen Sie eine Sendung aus und drücken Sie die Taste OK . 2. Eine Hinweismeldung wird erscheinen. Bitte wählen Sie Sendung in die Merker-Liste aufnehmen und drücken Sie die Taste OK . Nach getätigter Reservierung wird ein Reservierungssymbol bei der entsprechenden Sendung eingeblendet.
6. Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 6.3 Suchen von Sendungen Sie können anhand des Namens einer Sendung ganz einfach nach der gewünschten Sendung suchen. 1. Drücken Sie die Taste EPG . 2. Drücken Sie die BLAUE Taste. 3. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den Namen der Sendung ein. 4. Wählen Sie Suchen , und drücken Sie die Taste OK . Hinweis: und dann die Taste • Drücken Sie die Taste . Geben Sie den Namen der Sendung mit der OK Tastatur auf dem Bildschirm ein.
7. Service-Menü 7. Service Menü In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie problemlos auf Servicefunktionen zugreifen. Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. oder KDG , um das Menü zu verlassen. • Drücken Sie die Taste Menü 7.1 Jugendschutz-PIN-Code Änderung Sie können den aktuellen PIN-Code ändern. Geben Sie den neuen PIN-Code über die ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2.
7. Service-Menü 7.2 Smartcard 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Smartcard mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 4. Die Smartcard-Informationen werden angezeigt. Hinweis: Welche Informationen angezeigt werden, ist im Einzelfall je nach Typ der Smartcard unterschiedlich. 7.3 System Sie können Systeminformationen anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2.
7. Service-Menü 7.4 Suchlauf 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Suchlauf mit der Taste , und drücken oder . Sie die Taste OK 4. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die Taste OK . Geben Sie anschließend die Werte für Startfrequenz, Endfrequenz, Schritt, Konstellation und Symbolrate anhängen ein. , um den Suchlauf zu Drücken Sie die Taste OK aktivieren.
7. Service-Menü 7.5 Bildschirm Sie können Einstellungen für das Bildformat, die Bildanpassung, das SCART-Signal und die A/V-Kontrolle vornehmen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Bildschirm mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 4. Ein Hinweis wird angezeigt. Lesen Sie diesen aufmerksam durch, und drücken Sie die Taste OK . 1. Bildformat Sie können das Bildformat einstellen.
7. Service-Menü 7.6 Dolby Digital Sie können Dolby Digital automatisch einstellen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Dolby Digital mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 4. Automatische Auswahl wird angezeigt. Wählen Sie Ein/Aus mit der Taste OK oder . 5. Wenn Sie Ein wählen, wird der integrierte Dolby Digital™-Decoder automatisch aktiviert, wenn ein Programm in Dolby Digital™ empfangen wird.
7. Service-Menü 7.7 Startkanal 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Startkanal mit der Taste , und drücken oder . Sie die Taste OK 4. Ein Hinweis wird angezeigt. Lesen Sie diesen aufmerksam durch, und drücken Sie die Taste OK . 1. Einstellen des Startkanals Sie können wählen, dass beim Einschalten ein bestimmter Kanal zugewiesen wird.
7. Service-Menü 7.8 Telefon-Hotline 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Service-Menü mit der Taste oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Telefon-Hotline mit der Taste oder . drücken Sie die Taste OK 4. Die Hotline-Liste wird angezeigt.
8. Merker 8. Merker Um Programme zu reservieren oder Reservierungen zu bearbeiten, rufen Sie die Liste der reservierten Programme auf. ** Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. oder KDG , um das Menü zu verlassen. • Drücken Sie die Taste Menü ** 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Merker mit der Taste , und drücken oder . Sie die Taste OK 3.
9. Einstellungen 9. Einstellungen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Spracheinstellungen, Uhrzeit-Einstellungen und A/V-Einstellungen vornehmen sowie weitere Konfigurationsoptionen einstellen. Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. oder KDG , um das Menü zu verlassen. • Drücken Sie die Taste Menü 9.1 Spracheinstellungen 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und oder .
9. Einstellungen 1. Menüsprache Sie können aus den gegebenen Sprachenoptionen auswählen und die Menüsprache einstellen. 1. Wählen Sie Menüsprache mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 2. Wählen Sie die Sprache mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 2. Untertitelanzeige Sie können die Untertitel automatisch anzeigen. Dieser Dienst wird geliefert, wenn Untertitel zur Verfügung stehen. 1. Wählen Sie Untertitelanzeige mit der Taste . 2.
9. Einstellungen 9.2 Uhrzeit-Einstellungen Sie können die aktuelle Uhrzeit oder die Uhrzeit einstellen, zu der Sie das Gerät automatisch ein-/ausschalten möchten. . 1. Drücken Sie die Taste Menü 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder 3. Wählen Sie Uhrzeit-Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder . . 1. GMT-Ausgleich Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit geben Sie die Abweichung zur GMT (Greenwich Mean Time) ein. 1.
9. Einstellungen 3. Gerät ausschalten Sie können festlegen, um welche Zeit das Gerät automatisch ausgeschaltet werden soll. 1. Wählen Sie Gerät ausschalten mit der Taste . 2. Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste OK oder . aktiviert deaktiviert Verwendet Gerät ausschalten und legt die Ausschaltzeit für das Gerät fest. Keine Verwendung von Gerät ausschalten. ** 3. Wenn Sie aktiviert gewählt haben, geben Sie die Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK .
9. Einstellungen 9.3 A/V-Einstellung Sie können den Audio- oder Videoausgang einstellen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie A/V-Einstellung mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 1. TV-SCART 1. Wählen Sie TV-SCART mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK 2. Wählen Sie eine der Optionen FBAS , RGB oder S-Video mit der Taste OK oder oder . . ** 2. VCR-SCART 1. Wählen Sie VCR-SCART mit der Taste .
9. Einstellungen 9.4 Weitere Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Weitere Einstellungen mit der Taste oder . und drücken Sie die Taste OK , ** 1. Anzeigedauer der Info-Box Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box bei der Kanalumschaltung einstellen. 1. Wählen Sie Anzeigedauer der Info-Box mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder . 2.
10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste Menü oder KDG , um das Menü zu verlassen. ** 10.1 Favoritenkanäle bearbeiten Sie können den Favoritenkanal und die Favoritenliste bearbeiten. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3.
10. Kanäle bearbeiten 1. Hinzufügen/Entfernen von Favoritenkanälen Sie können Favoritenkanäle zu einer bestimmten Favoritenliste hinzufügen oder die hinzugefügten Favoritenkanäle aus der Liste entfernen. 1. Wählen Sie die Favoritengruppe mit . 2. Um Kanäle in die Favoritenliste aufzunehmen, markieren Sie diese in der TV-/Radio-Kanalliste, wählen Sie und . drücken Sie die Taste OK 3.
10. Kanäle bearbeiten 3. Umbenennen einer Favoritenliste Sie können Favoritenlisten umbenennen. 1. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie umbenennen möchten, mit aus. 2. Wählen Sie , und drücken Sie die Taste OK . 3. Löschen Sie zunächst den Namen der Favoritenliste mit der auf dem Bildschirm angezeigten Tastatur und geben Sie einen neuen Namen für die Favoritenliste ein. 4. Wenn Sie den Namen der Favoritenliste eingegeben haben, wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK .
10. Kanäle bearbeiten 4. Zusatzfunktionen Ihnen stehen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung. ** Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste Sie können nicht nur TV-Kanäle, sondern auch Radiokanäle zur Favoritenliste hinzufügen. Drücken Sie , um die Kanalliste „Alle“ auf die TV- oder Radiokanäle umzuschalten. Hinweis: Sie können auch auf TV- oder Radiokanal umschalten, indem Sie die Taste TV/Radio auf der Fernbedienung drücken.
11. Installation 11. Installation In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Installationseinstellungen konfigurieren können. Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. oder KDG , um das Menü zu verlassen. • Drücken Sie die Taste Menü ** 11.
11. Installation 2. Schritt 1. Wählen Sie Schritt mit der Taste , und drücken Sie oder . die Taste OK 2. Wählen Sie den Frequenzbereich, der mit jedem Schritt erhöht werden soll, wenn Sie den Kanalsuchlauf mit der Taste aktivieren, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Benutzerdefiniert , um den Wert direkt einzugeben. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto. ** 3. Konstellation 1. Wählen Sie Konstellation mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 2.
11. Installation 11.2 Linearer Suchlauf Sie können Kanäle suchen, indem Sie den Frequenzbereich sowie weitere Parameter festlegen. Wenn Sie nach mehreren Kanälen suchen möchten, verwenden Sie statt des manuellen Suchlaufs den linearen Suchlauf. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Installation mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Linearer Suchlauf mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 4.
11. Installation 11.3 Manueller Suchlauf Sie können Kanäle mit Hilfe der Suchparameter manuell suchen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Installation mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Manueller Suchlauf mit der Taste , oder . und drücken Sie die Taste OK 4. Geben Sie die Werte für Frequenz , Symbolrate , Konstellation und Netzwerksuchlauf ein. ** 1. Frequenz 1. Wählen Sie Frequenz mit der Taste , und drücken oder . Sie die Taste OK 2.
11. Installation 3. Konstellation 1. Wählen Sie Konstellation mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 2. Wählen Sie die Konstellation mit der Taste , und oder . Wenn Ihnen der drücken Sie die Taste OK Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto . ** 4. Netzwerksuchlauf Wählen Sie Netzwerksuchlauf mit der Taste oder . .
11. Installation 11.4 Suchlauf starten 1. Wählen Sie Suchen , und drücken Sie die Taste OK , um den Kanalsuchlauf zu aktivieren. 2. Warten Sie, bis der Kanalsuchlauf beendet ist. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. 3. Der Cursor befindet sich während des Kanalsuchlaufs in der Position Stopp . Wenn Sie während des drücken, wird der Kanalsuchlaufs die Taste OK Vorgang angehalten, und es werden nur die bisher gefundenen Kanäle angezeigt. 4.
11. Installation 11.5 Werkseinstellungen Mit der Option Werkseinstellungen können Sie die Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen. Warnung: Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, werden alle Daten, wie z. B. die Kanalliste, Ihre Favoritenlisten und sonstige benutzerdefinierte Daten gelöscht. ** 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Installation mit der Taste , und oder . drücken Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Werkseinstellungen mit der Taste , oder .
12. Softwareaktualisierung 12. Softwareaktualisierung Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden. http://www.humaxdigital.com. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind. 12.
13. Universelle Fernbedienung 13. Universelle Fernbedienung 13.1 Universelle Einstellung zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts Mit der universellen Fernbedienung können Sie auch am Fernsehgerät die wichtigsten Funktionen steuern, beispielsweise die Lautstärke einstellen. Um diese universelle Funktionalität nutzen zu können, müssen Sie das Fernsehgerät einmalig einrichten. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: 1. Vorbereiten des Fernsehgeräts 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2.
13. Universelle Fernbedienung 3. Prüfen der Programmierung 1. Schalten Sie das Fernsehgerät wieder ein, und prüfen Sie, ob Sie die wichtigsten Funktionen des Fernsehgeräts mit der Fernbedienung ausführen können. Wichtig: Mit Ausnahme der Taste TV können Sie alle Tasten prüfen. ** 2. Wenn die TV-Steuerfunktionen richtig ausgeführt werden, drücken Sie die Taste TV 3 Sekunden lang, um die Programmierung zu bestätigen. Hinweis: Die Fernbedienung kann jetzt auch für Ihr Fernsehgerät eingesetzt werden.
13. Universelle Fernbedienung 13.2 VERWENDEN DER UNIVERSELLEN FERNBEDIENUNG 1. Um das Fernsehgerät zu steuern, drücken Sie die Taste TV auf der Fernbedienung des Receivers. Damit wird sie in den TV-Modus gesetzt. Sie können jetzt die wichtigsten Funktionen des Fernsehgeräts steuern. 2. Wenn Sie wieder den Receiver steuern möchten, drücken Sie die Taste KDG , um in den normalen Steuermodus zurückzukehren. ** 13.
13. Universelle Fernbedienung 13.
13.
13.
13.
13.
13.
14. Menükarte 14.
15. Fehlerbehebung 15. Fehlerbehebung 15.1 Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. ** 1.
15. Fehlerbehebung 7. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden. ** • Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard haben. Setzen Sie die Smartcard erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert wird. • Prüfen Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard erkennt. • Prüfen Sie im Menü, ob Sie für die gewünschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen. • Vergewissern Sie sich, dass die Smartcard nicht beschädigt ist. 8. Abo-Kanäle können nicht angesehen werden.
15. Fehlerbehebung 15.2 Fehlermeldungen Fehlermeldung Hinweis - Dieser Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen Sie Ihren Antennenanschluss. Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar. Der Ton ist nicht verfügbar. Mögliche Ursachen Kein Kabelanschluss. Das Kabel ist eventuell beschädigt. Der Kanal sendet nicht. Abhilfe Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. Tauschen Sie alle Kabel aus. Das Signal ist vorhanden, aber kein Ton.
16. Technische Daten 16. Technische Daten Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder Frequenzbereich Signalpegel Modulation Eingangssymbolrate IEC 169-2 weiblich 47 MHz bis 862 MHz -15 bis +15 dBmV QAM 1,5-7 MS/s MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung Transportstrom Profilebene Datenrate (Eingang) Bildformat Audiodekodierung Audiomodus MPEG-2 ISO/IEC 13818 MPEG-2 Hauptprofil bei Hauptebene Max. 15 Mbit/s 4:3, 16:9 Max.
17. Glossar 17. Glossar EPG (Electronic Programme Guide) Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die bei digitalen Set-Top-Boxen und digitalen Fernsehgeräten verwendet wird und das aktuelle und geplante Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Kanälen zur Verfügung steht, mit einer kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG gelieferten Informationen werden vom Kanalanbieter gesendet und aktualisiert.
18. Service und Support 18. Service und Support Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support finden Sie auf folgenden Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centers. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten. Humax Call Center Deutschland Tel: Geschäftszeiten: E-Mail: Website: Sprache: 01805-778911 ( 0,12/Min) Mo-So 08:00-23:00 Uhr support@humax-digital.de www.