Kabel BW Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Digital Receiver PDR-9700C fängt für Sie die digitale Zukunft des Fernsehens schon heute an. Alles Wissenswerte über den Receiver finden Sie in dieser Bedienungsanleitung. Mit diesem Digital Receiver können Sie alle frei empfangbaren und Ihre abonnierten Pay-TV Sender in digitaler Bildschärfe empfangen und aufnehmen. Erleben Sie exklusive Abo-Pakete wie zum Beispiel Kabel Digital Home, die 1. und 2.
Informationen über Premiere Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver PDR-9700C entschieden haben. Mit Ihrem neuen Empfangsgerät steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen – und das in Top-Qualität! Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
Hinweis Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
Hinweis Warnungen und Hinweise Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen. • Warnung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte. • Achtung Weist auf eine Situation hin, die das Gerät oder andere Apparate beschädigen könnte.
Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Sicherheitshinweise 1. STROMVERSORGUNG 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz • • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Sicherheits- und Warnhinweise • • • • Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen. Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. ä. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und beachten Sie die Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, ein Stativ, eine Halterung oder einen Tisch, von dem es herunterfallen könnte.
Inhalt 1. Vor Inbetriebnahme des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE9 1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . 1.2 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . 1.3 Zugangsberechtigung . . . . . . 1.4 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . 1.5 Fernbedienung . . . . . . . . . . . 1.6 Batterien für die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 10. Premiere Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE61 10.1 PIN-Code ändern . . . . 10.2 Smartcard. . . . . . . . . 10.3 CI-Modul . . . . . . . . . 10.4 System . . . . . . . . . . . 10.5 Software aktualisieren . 10.6 Suchlauf . . . . . . . . . . 10.7 Bildschirm. . . . . . . . . 10.8 Dolby Digital . . . . . . . 10.9 Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör. 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. User’s Manual Fernbedienung Batterien Bedienungsanleitung SCART-Kabel Antennenkabel Hinweis: • Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten. Lassen Sie die Batterien immer in der Fernbedienung eingesetzt.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.2 Vorderseite 1 2 3 4 5 6 7 8 1. STAND-BY -TASTE Umschalten zwischen Betriebs- und Stand-by-Modus. 2. REC/STOP-TASTE Aufnahme eines Programms oder Unterbrechung der Wiedergabe/Aufnahme eines Programms 3. PLAY/PAUSE-TASTE Wiedergabe oder Unterbrechung eines Programms (Pause) 4. TV/RADIO-TASTE Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 5. P-/P + TASTE Umschalten der TV/Radio-Kanäle. 6. VOL-/VOL+ TASTE Regeln der Lautstärke. 7.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.3 Zugangsberechtigung Neben frei zugänglichen Fernseh- und Radioprogrammen gibt es auch Fernseh-, Radio-/Musikprogramme, die kostenpflichtig sind und für deren Entschlüsselung eine CI-Komponente (Conditional Access, Zugangsberechtigung) erforderlich ist. CI-Komponenten sind austauschbare Smartcards oder CI-Module (Conditional Access Module). 1. Einführen der Smartcard Smartcards haben Kreditkartenformat.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 2. Einführen eines CI -Moduls (mit Smartcard) Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Es gibt verschiedene Arten von CI -Module, die für unterschiedliche Verschlüsselungssysteme geeignet sind, wie Premiere Zugangssystem, Irdeto, Conax etc. Zusätzlich zum CI -Modul benötigen Sie zur Entschlüsselung der Kanäle eine Smartcard. 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie die Klappe rechts an der Vorderseite des Digital-Receivers.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.4 Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. CABLE IN Anschluss für das Antennenkabel für den Kabelempfang. 2. CABLE OUT Ausgang für das HF-Signal (durchgeschleift). 3. TV SCART Anschluss für ein TV-SCART-Kabel. 4. VCR SCART Anschluss für ein VCR-SCART-Kabel. 5. VIDEO Videoausgang, Anschluss für TV oder Videorekorder. 6. AUDIO L/R Audioausgänge zum Fernsehgerät oder Videorecorder. 7. RS-232C Anschluß für Servicezwecke 8. S/PDIF Ausgang für digitale Audiosignale (S/PDIF). 9.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.5 Fernbedienung 1 2 1. QUELLE Steuern der TV-Eingabe 13 3. ZIFFERNTASTEN Eingeben des TV/Radio-Kanals oder einer Menüoption. 3 4 2. TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 14 5 6 7 8 9 10 11 12 4. ARCHIV Anzeigen der Liste aufgezeichneter Programme. 5. i [INFORMATION] Anzeigen der Kanal- und Programminformationen. 6. PFEILTASTEN Umschalten des Kanals oder Verschieben des Cursors im Menü nach oben/unten/links/rechts. 7.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 15. MUTE Stummschalten des Tons, d.h., der Ton wird vorübergehend abgeschaltet. 16. LETZTER Wechselt in das vorige Programm zurück. 17. OPT+ [OPTION] Anzeigen von Zeitauswahl, Bildauswahl und Audio. 18. Zurück Beenden aller Bildschirm-Menüs. 15 16 17 a b 19. GUIDE Anzeigen des Electronischen Programmführers. d 20. V-/V+ Regeln der Lautstärke. 18 e 21. WIEDERGABETASTEN 19 f c g 20 h i 21 j k 22 l m n o a. REWIND Programmrücklauf.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 22. Tasten für Bild-in-Bild Einblendung und zeitversetzte Aufzeichnung g. ZEITLUPE Abspielen des Programms in Zeitlupe. Bei jedem Drücken der Taste verlangsamt sich die Anzeigegeschwindigkeit der Bilder (3 Stufen). h. INSTANT REPLAY Abspielen der letzten 7 Sekunden einer Aufnahme. 15 16 17 i. GOTO Springen zur gewünschten Position. a b c d 18 e 19 f g 20 h i 21 j k 22 l m n o DE16 Bedienungsanleitung j. PIP CH Anzeigen der Bild-in-Bild Kanalliste. k.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.6 Batterien für die Fernbedienung 1. Drücken Sie oben auf den Batteriefachdeckel und schieben Sie ihn ab. 2. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Pluszeichen (+) bei der Plusmarkierung im Batteriefach befindet. 3. Schieben Sie den Deckel wieder zu.
2. Einrichten In diesem Kapitel wird das Anschließen des Digital-Receivers beschrieben. Wählen Sie die für Ihren Bedarf am besten geeignete Variante. Hinweis: • Sollten beim Anschließen des Digital-Receivers Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. • Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an den Audio-/Videoausgang der Set-Top-Box anschließen, erhalten Sie ein lebendigeres Bild und können Ihr Fernseherlebnis so noch optimieren. 2.1 Anschließen des Antennenkabels 1.
2. Einrichten 2. Anschluss an eine HiFi-Stereoanlage 1 Anschluss der Audioausgänge des Digital-Receivers an die entsprechenden Eingänge der HiFi-Stereoanlage. (linken Audioausgang an linken Audioeingang, rechten Audioausgang an rechten Audioeingang) RF-Kabel Cinch-Kabel Antennenanschluss L AUDIO R 3. Anschluss an eine HiFi-Stereoanlage 2 Für eine digitale Audiowiedergabe müssen Sie den optischen S/PDIF-Ausgang mit dem Dolby-Digital Decoder verbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
2. Einrichten 2.3 Einschalten des Gerätes 1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose. 2. Schalten Sie den Netzschalter hinten links am Receiver ein. 3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder durch Drücken der Taste STANDBY an der Vorderseite des Geräts ein.
3. Installationsassistent Wenn Sie Ihren Digital-Receiver nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. 3.1 Sprache Mit diesem Schritt legen Sie die Menü-, Audio- und Untertitelsprache fest. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache mit Hilfe der Tasten S/T aus und drücken Sie anschließend die Taste OK , um die ausgewählte Sprache als Standardsprache zu speichern. 3.2 Suchlauf Sie können die Eigenschaften festlegen, um nach Programmen zu suchen.
3. Installationsassistent 3.3 Installations-Checkliste Bevor Sie das Gerät verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie folgende Schritte ausgeführt haben.
4. Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel werden z. B. das Umschalten von Programmen, die Regelung der Lautstärke sowie weitere grundlegende Funktionen erklärt. 4.1 Wechseln zwischen Programmen Sie haben folgende Möglichkeiten, um zwischen Programmen umzuschalten: 1. Drücken Sie die Taste P-/P+. 2. Geben Sie die gewünschte Programmnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) direkt ein. 3. Drücken Sie die Taste TV/RADIO um zwischen Radio- und Fernsehprogrammen umzuschalten.
4. Grundlegende Bedienung 4.4 Ändern der Audiosprache Falls das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen verfügbar ist, können Sie auswählen, in welcher Sprache das Programm wiedergegeben wird. 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Tonauswahl mit den Tasten S/T. 3. Drücken Sie die X -Taste und wählen Sie mit den- S/T Tasten die gewünschte Sprache aus. Die Änderung wird sofort übernommen. 4. Wählen Sie mit der Taste OK die Audiobalance (Links, Rechts, Stereo) aus.
4. Grundlegende Bedienung 4.6 Informationen zur Sendung (Info-Box) Bei jedem Wechsel des Programms werden für kurze Zeit Informationen zur Sendung eingeblendet Außerdem können Sie die Informationen zur aktuellen Sendung mit der Taste i anzeigen. Um die Info-Box wieder zu schließen, drücken Sie die Taste Zurück. 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet: 1. Kanalnummer und Kanalname 2. Programmname 3.
4. Grundlegende Bedienung 2. Detaillierte Programminformationen Sie können ausführliche Informationen zum aktuellen Programm aufrufen. Drücken Sie hierzu zweimal Taste i. Die Info-Box wird angezeigt. Hinweis: • Bei erneutem Drücken der Taste i wird die Info-Box wieder ausgeblendet. • Verwenden Sie die Taste S/T um bei detaillierten Programminformationen, die mehr als eine Seite umfassen, vor- und zurück zu blättern.
4. Grundlegende Bedienung 4.7 Eigenschaften Sie können detaillierte Informationen zum aktuellen Kanal anzeigen, überprüfen und bei Bedarf ändern. Hinweis: Drücken Sie, während die Kanalliste angezeigt wird, die Taste PRO , um die Eigenschaften anzuzeigen. Anschließend können Sie die folgenden Funktionen aus der Liste der Optionen auf den aktuell markierten Kanal anwenden. 1. Kanäle der Favoritengruppe hinzufügen Sie können den aktuellen Kanal sofort einer Favoritengruppe hinzufügen.
4. Grundlegende Bedienung 2. Sperren/Entsperren von Kanälen Sie können den aktuell eingeschalteten Kanal sperren bzw. entsperren. 1. Drücken Sie die Taste PRO. 2. Wählen Sie Sperren mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie die Option Sperren mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK. 4. Wählen Sie die Option Entsperren mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK . 5. Sie werden aufgefordert, Ihren Geräte-PIN (Ab Werk “0000”) einzugeben.
4. Grundlegende Bedienung 3. Löschen von Kanälen Sie können den aktuell eingeschalteten Kanal löschen. 1. Drücken Sie die Taste PRO. 2. Wählen Sie Löschen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie im Bestätigungsfeld Ja und drücken Sie die Taste OK. 4. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) die Geräte-PIN (Ab Werk “0000”) ein, um den aktuellen Kanal zu löschen und zum nächsten Kanal umzuschalten. Hinweis: Premiere Kanäle können nicht gelöscht werden.
4. Grundlegende Bedienung 4.8 Bild-in-Bild Bildschirm (PIP) Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste PIP drücken, während Sie sich ein Fernsehprogramm ansehen, können Sie auf dem Bildschirm ein weiteres Programm anzeigen. Es wird der Ton des auf dem Hauptbildschirm angezeigten Programms ausgegeben. Bei jedem Drücken der Taste PIP verändert sich der Bild-in-Bild Bildschirm, wie in der folgenden Abbildung dargestellt (1:6, 1:1, Normal).
4. Grundlegende Bedienung 2. Verschieben des Bild-in-Bild Bildschirms. (Nur für 1:6 Bild-in-Bild Bildschirm) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MOVE PIP, um die Position des Bild-in-Bild Bildschirms zu ändern. Bei jedem Drücken der Taste MOVE PIP ändert sich die Position des Bild-in-Bild Bildschirms auf dem Hauptbildschirm in der folgenden Reihenfolge: oben rechts, unten rechts, unten links, oben links. 3. Wechseln des Kanals auf dem Bild-in-Bild Bildschirm.
5. Premiere Sonderfunktionen 5.1 Optionskanäle Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen Optionskanäle zur gesonderten Bild- und Tonauswahl angeboten. Über diese Optionskanäle können Sie auf dem Premiere Sportportal unterschiedliche Spielbegegnungen aussuchen (z. B. Fußball), Tonkanäle verändern (z. B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem wählen Sie über die Optionskanäle auf dem Portal Premiere Direkt die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung. 1.
6. Zeitversetzte Aufzeichnung 6.1 Zeitversetzte Aufzeichnung (Time Shifted Recording/TSR) Das aktuelle Programm wird automatisch temporär auf der Festplatte Ihres Digital-Receivers gespeichert. Daher stehen Ihnen ähnliche Funktionen wie bei der Wiedergabe einer Videokassette zur Verfügung, wie zum Beispiel Rücklauf, Schnellvorlauf, Wiederholung und Pause. 1.
6. Zeitversetzte Aufzeichnung 3. Schneller Rücklauf Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste REWIND, um sich zurückliegende Szenen erneut anzusehen. Die Rücklaufgeschwindigkeit erhöht sich bei jedem Drücken der Taste REWIND in fünf Geschwindigkeitsstufen (2-fach, 4-fach, 6-fach, 8-fach, 10-fach). Durch Drücken der Taste ABSPIELEN können Sie den Rücklauf beenden. Das Programm wird dann in normaler Geschwindigkeit angezeigt.
6. Zeitversetzte Aufzeichnung 5. Aufnahme Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RECORD, wenn Sie sofort mit der Aufzeichnung des aktuellen Programms beginnen möchten. Während die “Zeitversetzte Aufzeichnung” das Programm temporär aufzeichnet, wird das Programm mit der Funktion “Aufnehmen” permanent gespeichert, so dass Sie das aufgezeichnete Programm jederzeit abspielen können. Weitere Informationen zur Aufzeichnung, siehe Kapitel 7.
6. Zeitversetzte Aufzeichnung Schneller Rückwärtssprung Drücken Sie die Taste INSTANT REPLAY, um die letzten 7 Sekunden des aktuellen Programms zu wiederholen. Nach Beendigung der Wiederholung wird das Programm von diesem Punkt ausgehend normal abgespielt. Siehe Kapitel 11.5. Springe zu Drücken Sie die Taste GOTO. Wählen Sie eine der Optionen 00:00:00, Anfang, Ende oder Live. 00:00 Geben Sie den genauen Zeitpunkt mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
6. Zeitversetzte Aufzeichnung Lesezeichen Mit der Lesezeichen-Funktion können Sie beim Abspielen eines aufgezeichneten Programms direkt an eine bestimmte Position springen. Verwenden Sie Lesezeichen zum einfachen und schnellen Suchen von Positionen. • Hinzufügen eines Lesezeichens Mit der Taste LESEZEICHEN HINZUFÜGEN können Sie während der Wiedergabe einer Aufzeichnung Lesezeichen setzen. Hinweis: Die Lesezeichen-Funktion steht nur für aufgezeichnete Programme zur Verfügung.
7. Aufnahme und Wiedergabe Da dieser Digital-Receiver über eine Festplatte verfügt, können Sie Programme ohne externe Geräte (wie z.B. einen Videorekorder) aufzeichnen. 7.1 Sofortaufnahme Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RECORD, um das aktuelle Programm sofort aufzuzeichnen. Drücken Sie die Taste STOP, wenn Sie die Aufzeichnung eines Programms beenden möchten. Gibt es bei der Aufzeichnung keine Zeitverzögerung, beendet das Gerät die Aufnahme und wechselt zum aktuellen Live-Programm.
7. Aufnahme und Wiedergabe 1. Hinzufügen von Timer-Programmierungen 1. Wählen Sie eine leere Position und drücken Sie die Taste OK, um eine neue Timer Programmierung hinzuzufügen. 2. Auswahl von Kanal und Datum. Drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumsliste anzuzeigen. Nehmen Sie mit den Tasten S/T die gewünschte Auswahl vor und drücken Sie die Taste OK. Sie können den gewünschten Kanal auch über die ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben. 3.
7. Aufnahme und Wiedergabe 2.Timer-Programmierungen bearbeiten 1. Wählen Sie eine Programmierung und drücken Sie die Taste OK, um die Programmierung zu bearbeiten. 2. Wählen Sie Bearbeiten mit den Tasten W/X und drücken Sie die Taste OK, wenn Sie die Programmierung bearbeiten möchten. Wählen Sie Löschen mit den Tasten W/X und drücken Sie die Taste OK, wenn Sie die Programmierung löschen möchten. 3. Ändern von Kanal und Datum. Drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumsliste anzuzeigen.
7. Aufnahme und Wiedergabe 7.3 Programmwiedergabe Um die gewünschte Aufzeichnung wiederzugeben, wählen Sie diese unter Menu–Aufnahmen–Archiv aus und drücken die Taste PLAY. Außerdem können Sie sich die Aufzeichnung ansehen, wenn Sie während des aktuellen Programms die Taste ARCHIV drücken. Starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Programms durch Drücken der Taste PLAY. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Aufnahmen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3.
7. Aufnahme und Wiedergabe 7.4 Bearbeiten eines aufgenommenen Programms Wählen Sie Menu–Aufnahmen–Archiv und anschließend die gewünschte Aufnahme, um deren Daten zu bearbeiten. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Aufnahmen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Archiv mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. Die Liste der aufgenommenen Programme wird angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste PRO, um alle aufgezeichneten Sendungen zu löschen. 5.
7. Aufnahme und Wiedergabe Archiv umbenennen 1. Wählen Sie mit den Tasten S/T auf dem Bearbeitungsbildschirm Programm und drücken Sie anschließend die Taste OK oder X. Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur eingeblendet. 2. Geben Sie mit den Tasten S/T/W/X den gewünschten Programmnamen auf der Tastatur ein. 3. Wählen Sie OK und drücken Sie anschließend die Taste OK, um den Vorgang abzuschließen. Aufgenommene Programme vor dem Löschen schützen 1.
7. Aufnahme und Wiedergabe 3. Funktionen zur Bearbeitung aufgenommener Programme Zur Bearbeitung aufgenommener Programme stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Sie können den Zeiger zwischen der Zeitwahl und den Funktionstasten mit Hilfe der S/T -Tasten Verschieben. Mit den X -Tasten können Sie innerhalb der Zeitwahl navigieren und anschließend mit der OK -Taste den Wiedergabepunkt bestätigen. Mit den Tasten W/X können Sie die folgenden Funktionen wählen (nur für TV-Programme). 1.
7. Aufnahme und Wiedergabe Löschen 1. Wählen Sie im Anweisungsbildschirm mit der Taste S/T die Option Schneiden aus und drücken Sie dann die Taste OK, um in den Funktionsbildschirm zu wechseln. 2. Verschieben Sie den Bearbeitungsbereich mit den Tasten und wählen Sie Anfangs- oder Endpunkt mit den Tasten . 3. Wählen Sie Löschen und drücken Sie die Taste OK, um den ausgewählten Bereich zu löschen. Splitten 1.
8. Kanalliste Fünf verschiedene Kanallisten stehen für die schnelle und einfache Programmsuche zur Verfügung. TV Liste aller TV-Kanäle mit zwei Untergruppen: 1. nach Kanalnummer sortiert, 2. nach Kanalnamen sortiert. Radio Liste aller Radiokanäle mit zwei Untergruppen: 1. nach Kanalnummer sortiert, 2. nach Kanalnamen sortiert. Favorit Liste der Favoritenkanäle. Mit fünf Untergruppen, in denen Sie Kanäle nach Ihren persönlichen Interessen sortieren können. 8.
8. Kanalliste 8.2 Wechseln der Kanallisten-Gruppe Sie können die Kanallisten nach Gruppen auswählen. 1. Um die Gruppenliste anzuzeigen, drücken Sie die Taste X, während die Kanalliste angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit der Taste S/T die gewünschte Kanalgruppe aus. 3. Drücken Sie die Taste OK oder X, wählen Sie die gewünschte Untergruppe mit den Tasten S/T aus und drücken Sie die Taste OK. Die Kanalliste für die gewählte Untergruppe wird angezeigt.
8. Kanalliste 1. Auswählen einer Kanalgruppe In diesem Menü können Sie eine Kanalgruppe zum Bearbeiten auswählen. 1. Drücken Sie die Taste OK oder X, um die Kanallistengruppen anzuzeigen. 2. Wählen Sie mit der Taste S/T die gewünschte Kanallistengruppe aus und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: • Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um sich direkt zur TV- oder RADIO-Kanalliste zu Verschieben.
8. Kanalliste 3. Sperren/Entsperren von Kanälen Sie können einen oder mehrere Kanäle sperren bzw. entsperren. 1. Verschieben Sie den Cursor mit den Tasten W/X zur gewünschten Kanalliste. 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und bestätigen Sie mit der Taste OK. Sie können auch mehrere Kanäle gleichzeitig auswählen. 3. Wählen Sie rechts mit der Taste Sperren und drücken Sie die Taste OK.
8. Kanalliste 5. Umbenennen von Kanälen Sie können die Kanalnamen nach Belieben ändern. 1. Verschieben Sie den Cursor mit den Tasten W/X zur gewünschten Kanalliste. 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und bestätigen Sie anschließend mit der Taste OK. Sie können dabei jeweils nur ein Programm auswählen. 3. Wählen Sie rechts mit der Taste X Umbenennen und drücken Sie die Taste OK . 4. Geben Sie über die auf dem Bildschirm angezeigte Tastatur einen neuen Namen ein. 5.
8. Kanalliste 8.4 Bearbeitung der Favoritengruppen Sie können die Favoriten und die Favoritenliste bearbeiten. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie Bearbeitung der Favoritengruppen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie mit der Taste S/T die gewünschte Favoritengruppe aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
8. Kanalliste 1. Hinzufügen/Entfernen von Favoriten Sie können Favoriten bestimmten Favoritengruppen hinzufügen oder hinzugefügte Favoriten aus diesen entfernen. 1. Wählen Sie Favoritengruppe mit der Taste . 2. Um der Favoritengruppe einen Kanal hinzuzufügen, markieren Sie den Kanal in der TV-/Radio-Kanalliste und wählen Sie die Taste . 3. Um einen oder mehrere Favoriten wieder zu entfernen, markieren Sie die gewünschten Kanäle in der Favoritengruppe und wählen Sie die Taste .
8. Kanalliste 4. Weitere Funktionen Außerdem stehen Ihnen zahlreiche weitere Funktionen für die Verwaltung der Favoriten zur Verfügung. Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste Neben TV-Kanälen können Sie auch Radiokanäle der Favoritengruppe hinzufügen. Drücken Sie die Taste , um alle Kanallisten auf TV- bzw. Radio-Kanallisten umzuschalten. Hinweis: Zum Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste können Sie auch die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung verwenden.
8. Kanalliste 8.5 Bearbeiten von bevorzugten Kanälen Sie können Kanäle mit den Nummern 0~99 hinzufügen oder entfernen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Bevorzugte Kanäle 0-99 bearbeiten mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK . Zur Bearbeitung der Liste bevorzugter Kanäle stehen Ihnen die folgenden Tasten zur Verfügung: Hinzufügen Bevorzugten Kanal hinzufügen.
8. Kanalliste 8.6 Kanalumschalt-Modus Sie können während des Fernsehens entweder nur innerhalb einer bestimmten Kanalgruppe umschalten oder zwischen Kanälen aus allen Gruppen wählen. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Kanalumschalt-Modus mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie Alle Kanäle oder Innerhalb der aktuellen Kanalliste mit der Taste S/T und drücken Sie die Taste OK.
9. Programmführer Der Programmführer zeigt für jedes Programm aktuelle Programminformationen mit Angaben zu Datum und Uhrzeit an. Anhand dieser Informationen können Sie auch Programme zur Aufnahme vormerken. Hinweis: Mit der Taste GUIDE können Sie den Bildschirm des Programmführers schließen. 9.1 Programmführer anzeigen Sie können Programminformationen für alle Kanäle aufrufen. 1. Drücken Sie die Taste GUIDE. 2. Mit den Tasten W/X können Sie zwischen Programmen des gleichen Kanals umschalten. 3.
9. Programmführer 2. Anzeigen der Programminformation mit Hilfe der Zeitwahl Mit der Zeitwahl können Sie den gewünschten Zeitraum schnell auswählen. 1. Drücken Sie die Taste GUIDE. 2. Drücken Sie die Grüne Taste, um den Zeitwahl anzuzeigen. 3. Auf dem Zeitwahl können Sie mit den Tasten W/X die gewünschte Option auswählen. Drücken Sie dann die Taste OK, um zum gewünschten Zeitraum zu springen. Wenn Sie die Taste mehrfach drücken, wird der Vorgang wiederholt. 4.
9. Programmführer 4. Inhaltsliste Premiere bietet zu den Kanälen Inhaltsinformationen an. 1. Wählen Sie mit den Tasten S/T die Kanäle aus, für die Inhaltsinformationen zur Verfügung stehen. 2. Drücken Sie die Taste OK, um die Inhaltsliste anzuzeigen. 3. Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Tasten S/T. 4. Drücken Sie die Taste OK, um zum ausgewählten LiveProgramm umzuschalten oder um das ausgewählte Programm zu reservieren. 5. Es wird eine Bestätigungsmeldung für die Programmierung angezeigt.
9. Programmführer 6. Wählen Sie mit den Tasten S/T/W/X das gewünschte Genre aus und drücken Sie dann die Taste OK. 7. Wenn Sie ein Programm aus der Liste gefundener Programme auswählen und die Auswahl mit der Taste OK bestätigen, können Sie das Programm entweder live anschauen oder eine Programmierung für die Aufnahme vornehmen, wenn es sich um ein zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahltes Programm handelt.
9. Programmführer 1. Timer Programmierungen bearbeiten 1. Wählen Sie Bearbeiten mit den Tasten W/X und drücken Sie die Taste OK, wenn Sie ein programmierte Sendung bearbeiten möchten. Wählen Sie Löschen mit den Tasten und drücken Sie die Taste OK, um eine reservierte Sendung zu löschen. 2. Ändern von Kanal und Datum. Drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumsliste anzuzeigen. Nehmen Sie mit den Tasten S/T die gewünschte Auswahl vor und drücken Sie die Taste OK.
10. Premiere Menü Im Premiere Menü können Sie wichtige Informationen einsehen und Einstellungen durchführen, die den Empfang von Premiere betreffen. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Premiere Menü mit den Tasten und drücken Sie die Taste OK oder X. Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder W, um die durchgeführten Änderungen zu speichern und zum vorigen Menü zurückzukehren. • Sie können alle Menüs auch einfach über die Zahl auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist. 10.
10. Premiere Menü 2. Eingabe von 4 gleichen Ziffern. Wenn Sie bei der Eingabe des neuen PIN-Codes viermal dieselbe Ziffer eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 3. Eingabe eines falschen PIN-Codes Wenn Sie bei der Eingabe des aktuellen PIN-Codes einen falschen PIN-Code eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Das Gerät wird für 10 Minuten gesperrt, wenn Sie drei Mal einen falschen PIN-Code eingeben. 10.2 Smartcard Sie können den aktuellen Status der Smartcard anzeigen. 1.
10. Premiere Menü 10.3 CI-Modul In diesem Menü können Sie den aktuellen Status des CI-Moduls (Common Interface) abfragen. 1. Wählen Sie das jeweilige CI-Modul mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wenn ein CI-Modul vorhanden ist, können Sie Informationen über das jeweilige CI-Modul anzeigen. Hinweis: Welche Informationen angezeigt werden, ist im Einzelfall je nach Typ des CI-Moduls unterschiedlich. 10.4 System Sie können sich Systeminformationen anzeigen lassen. 1.
10. Premiere Menü 10.5 Software aktualisieren Wenn eine neue Software angeboten wird, können Sie die Software in diesem Menü aktualisieren. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder u. 3. Wählen Sie Software aktualisieren mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wenn festgestellt wird, dass eine neue Software vorhanden ist, wird eine Meldung angezeigt. 5.
10. Premiere Menü 10.6 Suchlauf Sie können nach Premiere Kanälen und Programmen anderer Anbieter suchen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Suchen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Suchlauf über all Anbieter starten 1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die OK-Taste. 2.
10. Premiere Menü Suchlauf 1. Wählen Sie Suchen und drücken Sie die Taste OK, um die Premiere Suche zu starten. 2. Während der Ausführung der Suche befindet sich der Cursor auf der Option Stop. Wenn Sie während des Suchlaufs die Taste OK drücken, wird der Suchlauf abgebrochen und die bis zu diesem Zeitpunkt gefundenen Programme werden angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste OK, selbst wenn der Suchlauf abgeschlossen und das Programm nicht gefunden wurde und führen Sie den Suchlauf ggf. noch einmal aus. 4.
10. Premiere Menü 2. Bildanpassung Je nach Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehers können Sie das Anzeigeformat festlegen. 1. Wählen Sie Bildanpassung mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wenn das Bildformat auf 4:3 eingestellt ist, können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Auto/ Letterbox/Pan&Scan. Verwenden Sie hierzu die Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK. 3.
10. Premiere Menü 10.9 Senderliste Sie können die voreingestellte Senderliste ändern, indem Sie Deutschland oder Österreich auswählen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Senderliste mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Erstellen einer Senderliste 1. Wählen Sie Senderliste und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie Senderliste zurücksetzen und drücken Sie die Taste OK . 3.
11. Einstellungen Sie können die Zensurabstufung, die freigegebene Sendezeit und alle anderen Einstellungen an Ihren persönlichen Bedarf anpassen. Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder, um Änderungen zu speichern und zum vorigen Menü zurückzukehren Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm zu verlassen. • Sie können alle Menüs auch einfach über die Zifferntaste auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist. 11.1 Kindersicherung Sie können für jedes Programm bzw.
11. Einstellungen 2. Einstellen der freigegebenen Uhrzeit Sie können Programme zu bestimmten Sendezeiten für alle Kanäle sperren. 1. Wählen Sie Freigegebene Uhrzeit einstellen mit den Tasten S/T. 2. Den Menüpunkt Freigegebene Uhrzeit mit den Tasten OK oder bestätigen. Eingeschaltet Keine Beschränkung, alle Programme sind freigegeben. Ausgeschaltet Nur während der freigegebenen Uhrzeit können Programme angesehen werden. 3.
11. Einstellungen 4. Installationssperre Sie können das Installationsmenü sperren bzw. entsperren. 1. Wählen Sie Installationssperre mit den Tasten S/T. 2. Schalten Sie die Installationssperre mit der Taste OK oder X ein oder aus. Eingeschaltet Um auf das Installationsmenü zuzugreifen, ist die Eingabe der GerätePIN (Ab Werk “0000”) erforderlich. Ausgeschaltet Es wird keine Geräte-PIN benötigt, um auf das Installationsmenü zuzugreifen. 5.
11. Einstellungen 1. Menü-/Audio-/Untertitelsprache Sie können für die Menüs, die Audiowiedergabe und die Untertitel festlegen, welche Sprache standardmäßig verwendet wird. 1. Wählen Sie Menü-/Audio-/Untertitelsprache mit den Tasten S/T. 2. Drücken Sie die Taste OK oder X, um die verfügbare Sprachenliste anzuzeigen. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten S/T aus und bestätigen Sie mit der Taste OK. 2. Audiopriorität In diesem Menü können Sie festlegen, welche Audioeinstellung Priorität hat. 1.
11. Einstellungen 11.3 Uhrzeit-Einstellungen Sie können die aktuelle Uhrzeit und die Ein- und Ausschaltzeiten einstellen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Einstellungen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Uhrzeit-Einstellungen mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. GMT-Ausgleich Sie können den GMT-Ausgleich für die aktuelle Uhrzeit einstellen. 1. Wählen Sie GMT-Ausgleich mit den Tasten S/T. 2.
11. Einstellungen 3. Gerät ausschalten In diesem Menü können Sie festlegen, zu welcher Zeit sich der Digital-Receiver automatisch abschaltet. 1. Wählen Sie Gerät ausschalten mit den Tasten S/T. 2. Schalten Sie die Option Gerät einschalten mit der Taste OK oder ein oder aus. Eingeschaltet Gerät ausschalten zu einer angegebenen Zeit ist aktiviert. Ausgeschaltet Gerät ausschalten ist deaktiviert. 3.
11. Einstellungen 3. Audio-Ausgang Modus für die Audioausgabe. 1. Wählen Sie Audio-Ausgang mit den Tasten S/q. 2. Wählen Sie eine der Optionen Stereo oder Mono mit der Taste OK oder X. 4. TV-Norm Wählen Sie hier die TV-Norm aus: PAL oder NTSC. 1. Wählen Sie TV-Norm mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie eine der Optionen Auto/PAL/NTSC mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK. AUTO Das Fernsehgerät unterstützt sowohl PAL als auch NTSC.
11. Einstellungen 11.5 Verschiedene Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Verschiedene Einstellungen mit der Taste S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Anzeigedauer der Info-Box Sie können einstellen, wie lange die Info-Box bei jedem Umschalten des Kanals eingeblendet wird. 1. Wählen Sie Anzeigedauer der Info-Box mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 2.
11. Einstellungen 4. Schneller Rückwärtssprung Sie können sich die letzten 7, 15 oder 30 Sekunden des aktuellen Programms ansehen. 1. Wählen Sie Schneller Rückwärtssprung mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie eine der Optionen 7/15/30 mit den Tasten S/T und drücken Sie die Taste OK. 5. Teletext Aufzeichnung Sie können einstellen, ob Videotext aufgenommen wird. 1. Wählen Sie Teletext Aufzeichnung mit den Tasten S/T. 2.
12. Installation In diesem Kapitel wird die Programmsuche sowie eine Reihe weiterer Einstellungen beschrieben. Hinweis: Drücken Sie die Taste Zurück , um zum vorigen Menü zurückzukehren. 12.1 Automatischer Suchlauf Wenn der Receiver an die Antenne und das Fernsehgerät angeschlossen wurde, können Sie einen automatischen Programmsuchlauf ausführen, ohne dass dabei Informationen eingegeben werden müssen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2.
12. Installation Suchlauf Warten Sie, während der Programmsuchlauf durch den Receiver ausgeführt wird. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. 1. Während der Ausführung der Suche befindet sich der Cursor auf der Option Stop. Wenn Sie während des Suchlaufs die Taste OK drücken, wird der Suchlauf abgebrochen und die bis zu diesem Zeitpunkt gefundenen Programme werden angezeigt. 2.
12. Installation 12.3 Manueller Suchlauf Wenn Ihnen die MUX-Informationen bekannt sind, können Sie anhand von Suchparametern manuell nach Programmen suchen. 1. Frequenz Wählen Sie mit der Taste S/T die Option Frequenz aus und drücken Sie OK oder die Taste X. Sie können Frequenzen zwischen 47 und 862 MHz eingeben. 2. Symbolrate Wählen Sie mit der Taste S/T die Option Symbolrate und drücken Sie OK oder die Taste X. Sie können den Wert direkt eingeben, indem Sie die Option Benutzerdefiniert auswählen.
12. Installation 3. Konstellation Wählen Sie mit der Taste S/T die Option Konstellation aus und drücken Sie OK oder die Taste X. Wählen Sie eine Konstellation zwischen 16 QAM und 256 QAM. 4. Sendernetzsuche Wählen Sie mit der Taste S/T die Option Sendernetzsuche und drücken Sie OK oder die Taste X. Wählen Sie entweder Eingeschaltet oder Ausgeschaltet aus und drücken Sie OK. Wählen Sie Aktiviert aus, um die Sendernetzsuche zu starten. 5.
12. Installation 12.4 Werkseitige Einstellung Werkseitige Einstellung stellt die werkseitigen Einstellungen des Receivers wieder her. Achtung: Beachten Sie, dass bei Auswahl der Option Werkseitige Einstellung alle Daten gelöscht werden, beispielsweise Informationen zu den Antenneneinstellungen, die Programmliste und benutzerkonfigurierte Daten. So führen Sie die Option Werkseitige Einstellung aus: 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2.
13. Software aktualisieren Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sollte der Digital-Receiver immer mit der neuesten Software betrieben werden. Aktuelle Informationen und neueste Softwareversionen finden Sie auf der HUMAX-Website - www.humax-digital.de Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Software aktualisieren verfügbar sind. Es wird empfohlen, regelmäßig die Software zu aktualisieren. 1. Wenn beim Einschalten oder Fernsehen neue Software gefunden wird: 1.
14. Anhang 14.1. Menükarte Premiere Menü 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. PIN-Code Change Smartcard CI-Module 1 CI-Module 2 System Software aktualisieren Suchlauf Bildschirm Dolby Digital Senderliste 1. Archiv 2. Timer Programmierung 3. Festplatte Aufnahmen 1. 2. 3. 4. 5. Altersbegrenzung Spracheinstellungen Uhrzeit-Einstellungen A/V-Kontrolle Verschiedene Einstellungen 1. 2. 3. 4. Kanäle ab 200 organisieren Bevorzugte Kanäle 0-99 bearbeiten Bearbeitung der Favoritengruppen Kanalumschalt-Modus 1. 2.
14. Anhang 14.2 Fehlersuche Bei einem Fehler sollten Sie anhand der folgenden Tipps zunächst selbst versuchen, das Problem zu beseitigen. Falls Sie den Fehler auf diese Weise nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. 1. Die Anzeige bleibt dunkel oder das Gerät hat keinen Strom • • Überprüfen Sie das Netzkabel und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. 2.
14. Anhang 14.3 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursachen Das Signal ist vorhanden, aber weder Bild noch Ton. Der Kanal ist nicht verfügbar. Der Kanal ist verschlüsselt. Der Ton ist nicht verfügbar. DE86 Bedienungsanleitung Abhilfe Vergewissern Sie sich, dass das Programm momentan ausgestrahlt wird. Der Kanal wurde vom Anbieter nicht gelöscht. Der Kanal ist nur für Datenübertragung bestimmt. Der Kanal kann nicht normal wiedergegeben werden. Die Smartcard ist nicht eingeschoben.
14. Anhang 14.4. Technische Daten Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder F-Buchse, IEC 169-24 Ausgangssteckverbinder F-Buchse, IEC 169-24 Frequenzbereich 51~858 MHz Signalpegel -13~-15 dBm Demodulation QAM 22-KHz-Ton Frequenz: 22 ± 4 KHz Amplitude: 0,7 ± 0,2 V Eingangssymbolrate 1.5~7 Ms/s Konstellation 16, 32, 64, 128, 256 QAM MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung Transportstrom MPEG-2 ISO/IEC 13818 Transportstrom Profilebene MPEG-2 MP@ML Eingangsrate Max.
14. Anhang Audio/Video/Dateneingang/-ausgang Video TV-SCART (FBAS, S-Video, RGB) VCR-SCART (FBAS, S-Video) RCA-Typ (FBAS) Audio TV-SCART, VCR-SCART, Audio L/R, S/PDIF (Digital Audio Output) Daten RS-232C (9-poliger Stecker) Stromversorgung Eingangsspannung 90-250 V Wechselspannung, 50/60 Hz Typ SMPS Leistungsaufnahme Max. 30W Leistungsaufnahme im Stand-byModus Max. 11W Sicherung Separate interne Sicherung. Eingang muss gegen Blitzschlag abgesichert sein.
14. Anhang 14.5 Glossar 1. Frequenz Die Anzahl von Schwingungen oder Ereignissen pro Sekunde. Die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz) Frei empfangbare Programme Unverschlüsselte Programme, die Sie ohne zusätzliche Gebühren an den Programmanbieter empfangen können. 2. HiFi (High Fidelity) Eine Eigenschaft von Audiogeräten; besagt, dass das Gerät alle Frequenzen vorschau kann, die das menschliche Ohr wahrnehmen kann, also den Bereich zwischen 16 Hz und 20 kHz (sehr niedrige bis sehr hohe Frequenzen).
14. Anhang 14.6 Kundendienst & Support Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support finden Sie auf folgenden Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centern. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten. Deutschland Tel: Geschäftszeiten: E-mail: Website: Sprache: 01805-778870 (€ 0,14/Min) Mo-So 08:00-23:00 Uhr support@humax-digital.de www.humax-digital.