Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver PDR-9750 entschieden haben. Mit Ihrem neuen Empfangsgerät steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen – und das in Top-Qualität! Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
Hinweis Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
Hinweis Warnungen und Hinweise Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen. • Warnung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte. • Achtung Weist auf eine Situation hin, die das Gerät oder andere Apparate beschädigen könnte.
Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sicherheitshinweise 1. NETZSTROMVERSORGUNG 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energievers orgungsunternehmen.
Sicherheits- und Warnhinweise • Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt. • Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen. • Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. äh.
Inhalt 1. Vor Inbetriebnahme des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE8 1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . 1.2 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . 1.3 Zugangsmodul . . . . . . . . . . 1.4 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . 1.5 Fernbedienung . . . . . . . . . . . 1.6 Batterien für die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 7.6 Suchen von Programmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE46 7.7 Anzeigen/Aufnehmen von Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE47 8. Premiere Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE48 8.1 PIN-Code Änderung . . 8.2 Smartcard. . . . . . . . . 8.3 CI-Modul . . . . . . . . . 8.4 System. . . .
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör. 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Usesr’M anu al Fernbedienung SCART-Kabel Bedienungsanleitung Durchschleifkabel Batterien Hinweis: • Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten. Lassen Sie die Batterien immer in der Fernbedienung eingesetzt.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.2 Vorderseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Taste STAND-BY Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by-Modus. 2. AUFNAHMETASTE Aufnehmen von Sendungen. 3. TASTE WIEDERGABE/PAUSE Wiedergeben oder Unterbrechen von Sendungen. 4. TASTE STOP Stoppen der Aufnahme. 5. TASTE MENU Anzeigen des Hauptmenüs. 6. TASTE TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 7. PFEILTASTEN Kanalwechsel oder Cursor auf, ab, links oder rechts. 8.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.3 Zugangsmodul Einige Fernseh- und Radiokanäle werden zwar gratis ausgestrahlt, doch die meisten Fernseh- und Radio-/ Musikkanäle stehen auf Abonnementbasis zur Verfügung und können nur mit Hilfe eines Zugangsmoduls empfangen werden. 1. Einsetzen der Smartcard Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe eingesetzt.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 2. Einsetzen eines CI-Moduls (mit Smartcard) Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Es gibt verschiedenartige CI-Module, die sich für verschiedene Kodierungssysteme eignen, beispielsweise Premiere Eingangssystem, Irdeto, Conax und weitere. Zusätzlich zum CI-Modul benötigen Sie eine Smartcard, um die Kanäle zu dekodieren. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts, um den Kartensteckplatz freizulegen. 2.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.4 Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 8 1. LNB IN 1, 2 Anschluss für die Außeneinheit. Es können bis zu zwei Kabel angeschlossen werden. 2. LNB OUT Anschluss für einen anderen digitalen Satelliten-Receiver. 3. TV SCART Anschluss für das Fernsehgerät mit einem TV SCART-Kabel. 4. VCR SCART Anschluss für einen VCR oder DVD mit einem VCR SCART-Kabel. 5. VIDEO Anschluss für das Fernsehgerät oder einen Videorekorder mit einem Cinch-Kabel. 6.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.5 Fernbedienung 1 2 2. TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 3. ZIFFERNTASTEN(0-9) Eingeben des TV/Radio-Senders oder einer Menüoption. 3 4 5 6 7 8 9 10 4. ARCHIV Anzeigen der Liste der aufgenommenen Programme. 5. i (Information) Anzeigen von Kanal- und Programminformationen. 6. UNTERTITEL [Grün] Anzeigen der Liste der verfügbaren Untertitelsprachen. 7. PRO (Eigenschaften) [ROT] Anzeigen der Kanalinformationen, während ein Programm angesehen wird.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 16. LAST Zurück zum vorherigen Kanal. 13 17. OPT+ [GELB] Anzeigen von Zeitauswahl, Bildauswahl und Tonauswahl. 18. TELETEXT [BLAU] Umschalten zwischen Teletext- und TVModus. 14 15 19. EXIT Beenden aller Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display). Schließen und zurück zum vorherigen Menü. 16 17 20. EPG Anzeigen der elektronischen Programmzeitschrift EPG (Electronic Programme Guide). 18 19 20 21. V- / V+ Regeln der Lautstärke. 21 a b 22 c d e f 22.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts g. ZEITLUPE Abspielen des Programms in Zeitlupe. Bei jedem Druck auf diese Taste wird die Geschwindigkeit nach und nach verringert. h. INSTANT REPLAY Um 7 Sekunden zurückgehen. i. GOTO Anzeige der Liste der zuvor gespeicherten Sendezeiten. 23. TASTEN BOOKMARK j. LESEZEICHEN HINZUFÜGEN Speichern der aktuellen Position als Lesezeichen. k. LESEZEICHEN LISTE Anzeigen der Liste gespeicherter Positionen. 24. PIP-Tasten (Bild-in-Bild) g 22 23 h i m.
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts 1.6 Batterien für die Fernbedienung 1. Drücken Sie oben auf den Batteriefachdeckel, und schieben Sie ihn ab. 2. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Pluszeichen (+) bei der Plusmarkierung im Batteriefach befindet. 3. Schieben Sie den Deckel wieder auf.
2. Anschluss In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät mit den speziellen Vorrichtungen für eine optimale Signalqualität an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät liefert verschiedene Schnittstellen für den Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte. Wählen Sie das für das jeweilige Gerät geeignete Verfahren aus. Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 2.
2. Anschluss 2. Einstellung “Zwei separate Antennen” Schließen Sie die beiden Antennenkabel an, die Ihrem Gerät unterschiedliche Sendesignale liefern. Sie können LNB1 und LNB2 unabhängig voneinander konfigurieren. 2.2 Anschließen des Fernsehgeräts 1. Verwenden des SCART-Kabels Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Anschluss 2. Verwenden des Cinch-Kabels Schließen Sie den Receiver mit einem Cinch-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Anschluss 2.3 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder 1. Verwenden des SCART-Kabels Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät bzw. den Videorekorder an. Hinweis: Wenn Sie das Fernsehgerät Direkt an den Audio-/Videoausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
2. Anschluss 2.4 Anschließen des Audiosystems Wählen Sie das für Sie bequemste Verfahren aus. 1. Schließen Sie den Receiver mit einem Cinch-Kabel an das Audiosystem an. 2. Schließen Sie den Receiver mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an, um eine bessere Klangqualität zu erzielen.
2. Anschluss 2.5 Einschalten des Gerätes 1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose. 2. Schalten Sie den Netzschalter hinten links am Receiver ein. 3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste STAND-BY auf der Fernbedienung oder durch Drücken der Taste STAND-BY an der Vorderseite des Geräts ein.
3. Installationsassistent Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Tipp: • Das voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. • Sollten Sie das Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. 3.1 Sprache Sie können die Hauptsprache wählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit der Taste S/T aus der Liste aus, und drücken Sie die Taste OK oder die Taste X, um die gewählte Sprache als Standardsprache zu speichern.
3. Installationsassistent 3.3 Antenneneinstellung Sie können die Antenneneigenschaften einstellen, um das gewünschte Programm zu empfangen. 1. Wählen Sie Verbindungsart mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Verbindungsart LNB 1 ASTRA1-Single Feste Antenne Motor Antenne SMATV ASTRA1-Dual (Same) Feste Antenne LNB2 Feste Antenne ASTRA1-UniCable(LNB1) Feste Antenne 2. Wählen Sie LNB-Frequenz mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um eine Option auszuwählen.
3. Installationsassistent 3.5 Ergebnis Wenn sämtliche Einstellungen vorgenommen wurden, können Sie den Ergebnisbildschirm anzeigen. Wählen Sie Ende, und drücken Sie die Taste OK, um den Installationsassistenten zu beenden. 3.6 Installations-Checkliste Bevor Sie das Gerät verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie folgende Schritte ausgeführt haben.
4. Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel sind die grundlegenden Gerätefunktionen beschrieben, beispielsweise die Kanalumschaltung, die Lautstärkeregelung sowie weitere grundlegende Funktionen. 4.1 Kanalumschaltung Sie haben folgende Möglichkeiten, um zwischen Kanälen umzuschalten: 1. Drücken Sie die Taste P-/P+ oder S/T. 2. Geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um den Kanal Direkt umzuschalten. 3. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- um Radiokanälen umzuschalten.
4. Grundlegende Bedienung 4.4 Audio Falls das aktuelle Programm in mehreren Audio-Sprachen verfügbar ist, können Sie auswählen, in welcher Sprache das Programm wiedergegeben wird. 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Tonauswahl mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie die Audio-Sprache mit der Taste S/T. 4. Stellen Sie mit der Taste W/X die Audiobalance (Links, Rechts, Stereo) ein.
4. Grundlegende Bedienung 4.6 Programminformationen Programminformationen werden bei jeder Kanalumschaltung für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i während eines Programms drücken. Drücken Sie die Taste EXIT, um die Info-Box auszublenden. 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden folgendermaßen angezeigt.
4. Grundlegende Bedienung _ Sendezeit und Fortschrittsbalken ` Informationen zum nächsten Programm Hinweis: Programminformationen werden nur angezeigt, sofern sie verfügbar sind. 2. Ausführliche Programminformationen Sie können detaillierte Programminformationen des aktuellen Programms anzeigen. Drücken Sie hierzu die Taste i zur Anzeige der Info-Box. Hinweis: • Durch erneutes Drücken der Taste i wird die Info-Box wieder ausgeblendet.
4. Grundlegende Bedienung 2. Sperren/Entsperren eines Kanal 1. Drücken Sie die Taste PRO. 2. Wählen Sie Sperren/Entsperren mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie die Option Sperren oder Entsperren mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Wenn Sie einen gesperrten Kanal ansehen möchten, müssen Sie das Geräte-PIN eingeben. 3. Löschen eines Kanals 1. Drücken Sie die Taste PRO. 2. Wählen Sie Löschen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3.
4. Grundlegende Bedienung 4.8 Premiere Sonderfunktionen Einige Premiere Kanäle bieten Sonderfunktionen in Optionskanälen. Mit Hilfe von Optionskanälen können Sie verschiedene Kameraperspektiven bei Sportübertragungen wählen. Außerdem können Sie den Startzeitpunkt des Programms wählen, das Sie mit Premiere Direkt sehen möchten. 1. Bildauswahl (Sportportal) Sie haben die Wahl aus verschiedenen Kamerawinkeln, um Sportübertragungen aus unterschiedlichen Kameraperspektiven sehen zu können.
4. Grundlegende Bedienung 2. Bildauswahl (Premiere Direkt) Drücken Sie die Taste OPT+, um die Zeitauswahl (NVOD, Near Video On Demand) auszuwählen: Das bedeutet, dass dieses Programm zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt wird. Das auf dem derzeit ausgewählten Kanal verfügbare Programmsegment wird mit der Startzeit angezeigt. Wenn auch nach einer Kanalumschaltung die Zeitauswahl-Funktion weiterhin unterstützt wird, wird erneut ein Zeitauswahl-Fenster angezeigt.
4. Grundlegende Bedienung 4.9 PIN-Code für eingeschränktes Fernsehen Durch Eingabe des PIN-Codes können Sie auch tagsüber Programme mit Altersbegrenzung sehen und trotzdem die Kindersicherung aktiviert lassen. Programme, die für Familien geeignet sind, erfordern eine gesetzlich vorgeschriebene Identifizierung, die von der freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen im Namen der Kommission für Jugendmedienschutz ausgegeben wurde.
4. Grundlegende Bedienung 3. Verschieben des PIP-Bildschirms Sie können die Position des PIP-Bildschirms ändern. Mit jedem Drücken der Taste MOVE PIP wird der PIP-Bildschirm verschoben, wie Sie der folgenden Abbildung entnehmen können. 4. Kanalumschaltung im PIP-Bildschirm Sie können den PIP-Kanal mithilfe der PIP-Kanalliste umschalten. Drücken Sie im PIP-Modus die Taste PIP CH LIST, um den Kanal umzuschalten.
5. PVR 5.1 Zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) Sie können während der Wiedergabe einer Sendung die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) sowie weitere Videorekorderfunktionen zu TSR mit den Wiedergabesteuertasten ausführen. Das Gerät speichert die Sendung automatisch vorübergehend auf dem installierten Festplattenlaufwerk.
5. PVR 3. Schneller Rücklauf 1. Drücken Sie die Taste SCHNELLER RÜCKLAUF, um verpasste Szenen zu sehen. 2. Bei jedem Drücken der Taste SCHNELLER RÜCKLAUF erhöht sich die Rücklaufgeschwindigkeit wie folgt: x 2, x 4, x 6, x 8, x 10. 3. Durch Drücken der Taste WIEDERGABE können Sie den schnellen Rücklauf beenden. Das Programm wird dann in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben. Hinweis: Sie können mit dem schnellen Rücklauf zum Anfangspunkt zurückkehren.
5. PVR 5.2 Aufnahme Auf der integrierten Festplatte können Sie eine Sendung aufnehmen, ohne dazu externe Mediengeräte wie Videorekorder zu benötigen. Hinweis: • Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass genügend freier Festplattenspeicher zur Verfügung steht. Wenn auf der Festplatte kein ausreichender freier Speicherplatz zur Verfügung steht, wird die Aufnahme gestoppt. Für eine einstündige Aufnahme benötigen Sie bis zu 2 oder 3 GB Festplattenspeicherplatz.
5. PVR 5.3 Wiedergabe Drücken Sie die Taste ARCHIV, um die Archivliste anzuzeigen. Wählen Sie ein Programm, das Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie die Taste OK. Weitere Informationen, siehe Kapitel 9.1 Archiv. 5.4 Wiedergabe bei gleichzeitiger Aufnahme Sie können eine Sendung von Anfang an sehen, während die restliche Sendung noch gleichzeitig aufgenommen wird. Während der Aufnahme können Sie mit den Wiedergabesteuertasten die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) ausführen. 5.
5. PVR 2. Löschen von Lesezeichen 1. Drücken Sie die Taste LESEZEICHEN LISTE, nachdem Sie ein Lesezeichen hinzugefügt haben. 2. Wählen Sie die Stelle, die Sie sehen möchten, mit der Taste S/ T, und drücken Sie die Taste OK, um die Wiedergabe an der gewählten Stelle zu starten. 3. Drücken Sie erneut die Taste LESEZEICHEN LISTE, um zum Wiedergabebalken zurückzukehren. 4. Um eine Stelle zu löschen, wählen Sie die gewünschte Stelle, und drücken Sie die Taste LESEZEICHEN HINZUFÜGEN. 5.
5. PVR 4. Springe zu Drücken Sie die Taste GOTO, um die Liste mit den Bewegungspunkten anzuzeigen. Wählen Sie 00:00:00, Start, Ende/Live mit der Taste S/T. 00:00:00 Den gewünschten Punkt können Sie mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) einstellen. Anfang Das zeitversetzte oder aufgenommene Programm wird vom Startpunkt an wiedergegeben. Ende/Live Das zeitversetzte oder aufgenommene Programme springt zum Endpunkt, und die Live-Sendung wird fortgesetzt.
6. Kanalliste Sie können die Kanalliste anzeigen und zu anderen Kanälen umschalten. Fünf verschiedene Kanallisten stehen für die schnelle und einfache Kanalsuche zur Verfügung.
7. EPG EPG (Electronic Programme Guide) zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programmzeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie interessanten Kanäle und Programme aufgeführt werden, und anhand der Programminformationen planen, was Sie sehen möchten. 7.1 EPG verwenden Sie können die Elektronische Programmzeitschrift für alle Kanäle aufrufen. 1. Drücken Sie die Taste EPG. 2.
7. EPG 7.3 Auswählen der Kanalgruppe Sie können die Elektronische Programmzeitschrift auch für die Gruppen einer gewählten Kanalliste aufrufen. 1. Drücken Sie die Taste EPG. 2. Wählen Sie die ROTE Schaltfläche, um die Kanalgruppenliste anzuzeigen. 3. Wählen Sie eine Kanalgruppe mit der Taste S/T. 4. Drücken Sie die Taste X, um den Cursor auf die Untergruppe zu setzen. 5. Wählen Sie eine Untergruppe mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK. 7.
7. EPG 7.5 Timer Mit der Programmliste können Sie das reservierte Programm hinzufügen und bearbeiten. 1. Drücken Sie die Taste EPG. 2. Wählen Sie die GELBE Schaltfläche, um die Programmliste zu öffnen. 1. Hinzufügen einer Reservierung 1. Wählen Sie ein Leerzeichen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK, um eine neue Reservierung hinzuzufügen. 2. Wählen Sie Kanal und Datum mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumslisten anzuzeigen.
7. EPG 1. Hinzufügen einer Reservierung 1. Wählen Sie ein Leerzeichen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK, um eine neue Reservierung hinzuzufügen. 2. Wählen Sie Kanal und Datum mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumslisten anzuzeigen. Wählen Sie eine Option, und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie Zeit mit der Taste S/T, und drücken Sie die ZIFFERNTASTEN(0-9), um die Zeit umzustellen. 4.
7. EPG 7.6 Suchen von Programmen Sie können das gewünschte Programm suchen, indem Sie den Namen und das Genre des Programms eingeben. 1. Drücken Sie die Taste EPG. 2. Drücken Sie die BLAUE Taste, um die Tastatur anzuzeigen. 3. Geben Sie den Programmnamen über die Tastatur auf dem Bildschirm ein. 4. Wählen Sie Vorheriges/Nächstes, und drücken Sie die Taste OK, um die Tastaturansicht umzuschalten. 5. Wählen Sie Suchen, und drücken Sie die Taste OK. 6.
7. EPG 7.7 Anzeigen/Aufnehmen von Inhalt Sie können Inhalt anzeigen und die Aufzeichnung von Inhalt programmieren. 1. Wenn Sie einen Kanal wählen, der Inhalt bietet, wird oben links auf dem Bildschirm das Symbol für den Inhalt angezeigt. Wählen Sie den Kanal aus, und drücken Sie die Taste OK. 2. Wählen Sie den gewünschten Inhalt, und drücken Sie die Taste OK. 3. Drücken Sie die Taste X, um die Zeit auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Der momentan gesendete Inhalt ist grün markiert.
8. Premiere Menü In diesem Kapitel können Sie problemlos auf Servicefunktionen zugreifen. Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste W, um Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden. 8.1 PIN-Code Änderung Sie können den aktuellen PIN-Code ändern. Geben Sie den neuen PIN-Code über die ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X.
8. Premiere Menü 8.2 Smartcard 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Wählen Sie Smartcard mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Die Smartcard-Informationen werden angezeigt. Hinweis: Welche Informationen angezeigt werden, ist im Einzelfall je nach Typ der Smartcard unterschiedlich. 8.3 CI-Modul 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Taste MENU.
8. Premiere Menü 8.5 Software aktualisieren Sie können die Software aktualisieren. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Software aktualisieren mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung zu starten. Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung später vorzunehmen. 5.
8. Premiere Menü 8.7 Bildschirm 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Bildschirm mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Bildformat Wählen Sie Bildformat mit der Taste S/T, und wählen Sie 4:3 oder 16:9 mit der Taste OK oder X. 2. Bildanpassung Sie können die Bildanpassung entsprechend des Bildformats Ihres Fernsehgeräts vornehmen. 1.
8. Premiere Menü 8.8 Dolby Digital 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Dolby Digital mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Automatische Auswahl wird angezeigt. Wählen Sie an/aus mit der Taste OK oder X. 5. Wenn Sie an wählen, wird der integrierte Dolby Digital™Decoder automatisch aktiviert, wenn eine Sendung in Dolby Digital™ empfangen wird. 8.9 Senderliste 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2.
9. Aufnahme Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste W, um Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden. 9.1 Archiv 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Aufnahmen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Archiv mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie ein Programm, das Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie die Taste OK.
9. Aufnahme 2. Ändern der Eigenschaften 1. Wählen Sie ein aufgenommenes Programm, und drücken Sie die GRÜNE Taste. 2. Wählen Sie Eigenschaften mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK. 3. Sie können die Informationen zum aufgenommenen Programm anzeigen. Wählen Sie Bearbeiten, und drücken Sie die Taste OK. 4. Wählen Sie Titel mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK, um auf dem Bildschirm eine Tastatur einzublenden. Geben Sie den Programmnamen über die Tastatur ein.
9. Aufnahme 3. Bearbeiten eines aufgenommenen Programms 1. Wählen Sie ein aufgenommenes Programm, und drücken Sie die GRÜNE Taste. 2. Wählen Sie Schneiden mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK. 3. Sie können den Zeiger mit der Taste S/T auf den Zeitauswahlbalken oder die Funktionstasten setzen. Mit der Taste W/X können Sie im Zeitauswahlbalken navigieren und dann mit der Taste OK den Wiedergabepunkt bestätigen. 1 2 3 X Frame-Suchtaste Zurück zum Start Vorwärts (100 Frames).
9. Aufnahme Teilen Sie können das aufgenommene Programm in getrennte Aufnahmen aufteilen. 1. Wählen Sie den Startpunkt, und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie dann die Taste Startpunkt. 2. Wählen Sie Teilen, und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK, um den ausgewählten Teil zu teilen. 4. Anzeigen von Informationen 1. Wählen Sie ein aufgenommenes Programm, und drücken Sie die GRÜNE Taste. 2. Wählen Sie Inhalt mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK. 9.
9. Aufnahme 1. Hinzufügen einer Reservierung 1. Wählen Sie ein Leerzeichen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK, um eine neue Reservierung hinzuzufügen. 2. Wählen Sie Kanal und Datum mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste X, um die Kanal- und Datumslisten anzuzeigen. Wählen Sie eine Option, und drücken Sie die Taste OK. 3. Wählen Sie Zeit mit der Taste S/T, und drücken Sie die ZIFFERNTASTEN(0-9), um die Zeit umzustellen. 4.
9. Aufnahme 9.3 Festplatte 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Aufnahmen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Festplatte mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Sie können prüfen, wie viel Festplattenspeicher frei, benutzt und reserviert ist sowie wie viel Speicher insgesamt vorhanden ist. 5.
10. Einstellungen Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste W, um Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden. 10.1 Kindersicherung 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Kindersicherung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4.
10. Einstellungens 2. Freigegebene Uhrzeit einstellen Bei allen Programmen können Sie Sendungen zu bestimmten Sendezeiten sperren. 1. Wählen Sie Freigegebene Uhrzeit einstellen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um aktivieren/ deaktivieren auszuwählen. 2. Wenn Sie aktivieren wählen, stellen Sie die Start-/Endezeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK.
10. Einstellungens 10.2 Spracheinstellungen 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Spracheinstellungen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Menü/Audio-/Untertitelsprache 1. Wählen Sie Menü/Audio-/Untertitelsprache mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie die Sprache mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Audiopriorität 1.
10. Einstellungens 4. Untertitelschriftart 1. Wählen Sie Untertitelschriftart mit der Taste S/T. 2. Wählen Sie Variabel oder Fest mit der Taste OK oder X. Variabel Verwendet die Untertitelschriftart mit variabler Breite. Fest Verwendet die Untertitelschriftart mit fester Breite. 10.3 Uhrzeit-Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3.
10. Einstellungens 3. Gerät ausschalten Sie können festlegen, um welche Zeit das Gerät automatisch ausgeschaltet werden soll. 1. Wählen Sie Gerät ausschalten mit der Taste S/T. 2. Wählen Sie aktivieren/deaktivieren mit der Taste OK oder X. 3. Wenn Sie aktivieren wählen, geben Sie die Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: • Wenn Sie die Ein-/Ausschaltzeit aktiviert haben, wird das Gerät jeden Tag zur angegebenen Uhrzeit ein- und wieder ausgeschaltet.
10. Einstellungens 3. Audio-Ausgang Wählen Sie Audio-Ausgang mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um Stereo oder Mono auszuwählen. 4. TV-Norm 1. Wählen Sie TV-Norm mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie die Option Auto, PAL oder NTSC mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 5. NTSC-Modus Wenn Sie Auto als TV-Norm einstellen, ist der NTSC-Modus aktiviert. Wählen Sie NTSC-Modus mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um 3.
10. Einstellungens 2. OSD-Transparenz Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display) fest. 1. Wählen Sie OSD-Transparenz mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie die Option Keine, 20, 50 oder 75 mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Keine Undurchsichtig 25, 50, 75 Je höher der Wert, desto transparenter ist der Bildschirm. 3.
11. Kanäle bearbeiten Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste W, um Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden. 11.1 Kanäle ab 200 organisieren 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Kanäle ab 200 organisieren mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4.
11. Kanäle bearbeiten 11.2 Bevorzugte Kanäle 0-99 bearbeiten 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Bevorzugte Kanäle 0-99 bearbeiten mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie den Kanal, den Sie zur Liste der bevorzugten Kanäle hinzufügen möchten, und drücken Sie das Symbol Hinzufügen. 5.
11. Kanäle bearbeiten 11.3 Bearbeitung der Favoritengruppen 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Bearbeitung der Favoritengruppen mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Sie werden aufgefordert, eine Favoritengruppe auszuwählen. Wählen Sie eine zu bearbeitende Favoritengruppe mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK.
11. Kanäle bearbeiten 11.4 Kanalumschalt-Modus Wenn die Option Innerhalb der aktuellen Kanalliste gewählt wird, können Sie nur Programme innerhalb der gewählten Kanalliste mit der Taste P-/P+ umschalten, während Sie ein Programm sehen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Kanalumschalt-Modus, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4.
12. Installation Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder die Taste W, um Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden. 12.1 Antennen Verbindung 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Antennen Verbindung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie Verbindungsart mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X.
12. Installation 12.2 Antenneneinstellung 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Antenneneinstellung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 1. Feste Antenne Sie können Antennen- und LNB-Informationen für den Kanalsuchlauf festlegen. Wenn die Antenne nicht richtig eingestellt ist, lässt sich der Kanalsuchlauf nicht aktivieren. Das bedeutet, Sie können die ausgestrahlten Programme nicht sehen. 1.
12. Installation 2. Motor Antenne Motortyp 1. Wählen Sie Motortyp mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie LNB-Frequenz mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um eine Option auszuwählen. Wenn der erforderliche Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdefiniert, und geben Sie die LNB-Frequenz Direkt mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Hinweis: Wenn Sie Universell wählen, wird der Wert 22-KHzTon auf Deaktiviert gesetzt. 3.
12. Installation Motoreinstellung 1. Wählen Sie Motoreinstellung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 2. Wählen Sie Satellit mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, mit der Taste S/T aus den Optionen aus, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Transponder mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. Wählen Sie eine TransponderOption mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X.
12. Installation Motorbegrenzung 1. Wählen Sie Motorbegrenzung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um die werkseitige Einstellung vorzunehmen und den Betriebsgrenzwert für die Motorantenne einzustellen. 2. Wählen Sie Begrenzung mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um aktivieren/deaktivieren auszuwählen. Zum Speichern des aktuellen Standorts ändern Sie Begrenzung in aktivieren. aktivieren Begrenzung ist eingestellt. Der Motor überschreitet den Grenzwert nicht.
12. Installation 12.3 Automatischer Suchlauf Um automatisch nach Satelliten und Kanälen zu suchen, genügt es, das Gerät an den Antennenanschluss und das Fernsehgerät anzuschließen. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Automatischer Suchlauf mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4.
12. Installation 12.4 Manueller Suchlauf 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Manueller Suchlauf mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Wählen Sie Satellit mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X, um den Satelliten auszuwählen. 5. Wählen Sie Transponder mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X.
12. Installation 12.5 Andere Suche 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3. Wählen Sie Andere Suche mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 4. Drücken Sie die Taste OK oder X, um die Kanäle der ausgewählten Satelliten nach Transpondern zu suchen, wenn Sie Informationen zum Transponder haben. 5. Geben Sie Werte für Frequenz, Polarisation, Symbolrate und FEC ein. 6.
12. Installation 12.6 Werkseitige Einstellung Mit Werkseitige Einstellung können Sie die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen. Warnung: Wenn Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen, werden alle Einstellungen, wie z. B. die Antenneneinstellung, die Kanalliste und sonstige benutzerdefinierte Einstellungen, gelöscht. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie Installation mit der Taste S/T, und drücken Sie die Taste OK oder X. 3.
13. Softwareaktualisierung Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden. – http://www.humaxdigital.com. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind. 13.
13. Softwareaktualisierung 1. Beim Einschalten wird neue Software gefunden. 1. Ein Hinweis wird angezeigt, dass neue Software gefunden wurde. 2. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung sofort zu starten. Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung später (Stand-by) vorzunehmen. Wählen Sie Ablehnen, und drücken Sie die Taste OK, um ohne Aktualisierung zum vorherigen Menü zurückzukehren. 3. Der Download der Software beginnt.
14. Anhang 14.1. Menükarte 1. PIN-Code Änderung 2. Smartcard 3. CI-Modul 1 4. CI-Modul 2 Premiere Menü 5. System 6. Software aktualisieren 7. Suchlauf 8. Bildschirm 9. Dolby Digital 10. Senderliste 1. Archiv Aufnahmen 2. Timer Programmierung 3. Festplatte 1. Kindersicherung 2. Spracheinstellungen Einstellungen 3. Uhrzeit-Einstellungen 4. A/V-Kontrolle 5. Verschiedene Einstellungen 1. Kanäle ab 200 organisieren Kanäle bearbeiten 2. Bevorzugte Kanäle 0-99 bearbeiten 3.
14. Anhang 14.2 Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. 1. Auf der Vorderseite wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.
14. Anhang 5. Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung Direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen. • Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, und setzen Sie sie wieder ein. • Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch neue aus. 6. Es sind keine Reservierungen möglich. • Prüfen Sie, dass keine früheren Reservierungen Konflikte mit der neuen Reservierung verursachen.
14. Anhang 14.3 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursachen Sie haben Ihren PIN-Code vergessen. Hinweis 2 - Dieser Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen Sie Ihren Antennenanschluss. Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar. DE84 Bedienungsanleitung Abhilfe Rufen Sie den Kundenservice Ihres Programmanbieters an. Der Spiegel ist nicht korrekt auf den Satelliten ausgerichtet. Richten Sie den Spiegel neu aus. Das Signal ist zu schwach.
14. Anhang Fehlermeldung Hinweis 3 – Bitte die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem goldenen Chip nach oben einschieben. Hinweis 9 – Die Freischaltung Ihrer Smartcard ist abgelaufen. Hinweis 10 – Ihre Smartcard ist für diese Sendung nicht freigeschaltet. Es ist kein Ton verfügbar. Mögliche Ursachen Abhilfe Die Smartcard ist nicht richtig eingesteckt. Bitte stecken Sie die Smartcard wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in den Receiver. Ihre Freischaltung erhalten Sie automatsich.
14. Anhang Fehlermeldung Das CI-Modul ist nicht eingeschoben. Ungültiges CI-Modul. Kurzschluss des LNB DE86 Bedienungsanleitung Mögliche Ursachen Abhilfe Das CI-Modul ist nicht eingeschoben. Schieben Sie das richtige CI-Modul ein. Das CI-Modul ist nicht richtig eingeschoben. Ziehen Sie das CI-Modul heraus, und schieben Sie es wieder ein. Das CI-Modul wird nicht erkannt. Ersetzen Sie das CI-Modul. Falsches CI-Modul. Setzen Sie das richtige CI-Modul ein.
14. Anhang 14.4 Technische Daten Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder IEC 169-24 (Typ F) Ausgangssteckverbinder IEC 169-24 (Typ F) Frequenzbereich 950 ~ 2150 MHz Signalpegel 25 ~ +75 dBmV LNB-Spannung und Polarisation Vertikal: +13,5 V (+14 V bei hoher Spannung) Horizontal: +18 V (+18,5 V bei hoher Spannung) Strom: Max. 500 mA (Überlastungsschutz) 22-KHz-Ton Frequenz: 22 ± 4 KHz Amplitude: 0,6 ± 0,2 V DiSEqC-Steuerung Version 1.0, 1.
14. Anhang Audio-/Video- und Dateneingang/-ausgang Video TV-SCART (FBAS, S-Video, RGB) VCR-SCART (FBAS, S-Video) RCA-Typ (FBAS) Audio TV-SCART, VCR-SCART, Audio L/R, S/PDIF (Digital Audio Output) Daten RS-232C (9-poliger Buchsenstecker) Stromversorgung Eingangsspannung 90-250V a.c., 50/60Hz Typ Schaltnetzteil (SMPS) Leistungsaufnahme Max. 50 W Leistungsaufnahme im Stand-byModus Max.
14. Anhang 14.4 Glossar 1. DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) Ein DiSEqC-kompatibler Receiver benötigt einen Schaltkasten, der das sich schnell ein- und ausschaltende 22-kHz-Tonsignal erkennt. Auf diese Weise kann ein speziell entworfenes Gerät mehrere LNBs über einen DiSEqC-Schaltkasten steuern. 2. Dolby Digital Ein Codierungssystem, das bis zu 5.1 diskrete Audiokanäle (links vorne, Mitte, rechts vorne, links Surround, rechts Surround) in einen einzigen Bitstrom komprimiert.
14. Anhang 11. RS-232C Ein Anschluss für einen PC, über den Sie die Software des Receivers aktualisieren können. 12. SCART Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät und Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein Kabel mit Stiftsteckern an beiden Enden dient zur Verbindung der Geräte. 13. Smartcard Eine kreditkartengroße Karte mit einem aktualisierbaren Chip-Speicher.
14. Anhang 14.5 Service und Support Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support finden Sie auf folgenden Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centers. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten. Deutschland Tel: 0180 577 8900 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk) Gesprächszeiten: Mo-So 8:00-23:00 Uhr E-Mail: support@humax-digital.