Operation Manual

DE89
Bedienungsanleitung
14. Anhang
14.4 Glossar
1. DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control)
Ein DiSEqC-kompatibler Receiver betigt einen Schaltkasten, der das sich schnell ein- und
ausschaltende 22-kHz-Tonsignal erkennt. Auf diese Weise kann ein speziell entworfenes Gerät m
ehrere
LNBs über einen DiSEqC-Schaltkasten steuern.
2. Dolby Digital
Ein Codierungssystem, das bis zu 5.1 diskrete Audiokanäle (links vorne, Mitte, rechts vorne, links
Surround, rechts Surround) in einen einzigen Bitstrom komprimiert. Ein LFE-Kanal (Low Frequency
E ect
) liefert den für Speziale ekte erforderlichen Klang.
3. EPG (Electronic Programme Guide)
Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die
bei digitalen Set-Top-Boxen und digitalen Fernse
hgeräten verwendet wird und das aktuelle und
geplante Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Kanälen zur Verfügung steht, mit
einer kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG
gelieferten Informationen werden vom Kanalanbieter gesendet und aktualisiert.
4. FEC (Forward Error Correction)
Eine Technik zur Fehlerkontrolle bei der Datenübertragung.
5. Frequenz
Die Eigenschaft e
ines Signals, in Zyklen pro Sekunde (= Hz) gemessen.
6. LNB (Low Noise Block)
Ein Gerät, das auf einem Halter gegenüber des Satellitenspiegels montiert ist und Satellitensignale
fokussiert. Ein LNB wandelt die vom Satelliten empfangene
n Signale in eine niedrigere Frequenz um
und überträgt sie über ein Koaxialkabel an einen Satelliten-Receiver.
7. Zeitauswahl (NVOD, Near Video On Demand)
Eine Technologie, die es Kunden ermöglicht, den Start beliebter Programm
e oder Filme bereits kurz,
nachdem sie die Auswahl getro en haben, zu sehen. Dies ist möglich, da der Anbieter mehrere Kopien
mit versetzten Anfangszeiten überträgt.
8. OSD (On Screen Display)
OSD zeigt die Basisinformationen an, die
die Benutzer betigen, um die Einstellungen von Bildschirm
oder Fernsehgerät zu kon gurieren. OSD-Informationen können Helligkeit, Kontrast, Ausrichtung,
RGB-Einstellung sowie Größe und Position des Bildschirms umfassen.
9. OT A (Over The Air)
Ein Standar
d für die Übertragung von Softwarer Geräte über ein Broadcast-System. Hersteller
behalten sich das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Softwarer ihre Geräte anbieten.
10. Polarisation
Die Richtung der elektrischen und ma
gnetischen Felder eines Signals. Satelliten verwenden die
vertikale und die horizontale Polarisation. Das bedeutet, dass die Frequenz doppelt verwendet werden
kann.