** ** ** ** ** Vorwort ** Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ** herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver PR-Fox C entschieden haben. Mit Ihrem neuen Digital-Receiver PR-Fox C steht Ihnen nun die ganze Welt des Fernsehens offen - und das in Top-Qualität! ** Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
** ** ** ** ** Hinweis ** Copyright (Copyright © 2001 HUMAX Corporation) Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der Inhaber der Urheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu. ** Haftungsausschluss Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
** ** ** ** ** ** ** Lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durch, und machen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit mit der Bedienung und Funktionsweise dieses Geräts vertraut, bevor Sie es verwenden. Warnungen und Hinweise Achten Sie in diesem Benutzerhandbuch besonders auf die folgenden Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen. ** • Warnung ** Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei unvorsichtigem Verhalten zu schweren Körperverletzungen führen könnte.
** ** ** ** ** Sicherheitshinweise und Warnung ** Dieser digitale Kabelreceiver entspricht internationalen Sicherheitsstandards. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. ** Sicherheitshinweise ** 1. STROMVERSORGUNG ** 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, über welche Stromversorgung Sie verfügen, fragen Sie bei Ihrem Energieversorger nach.
** ** ** ** ** ** ** 9. GEWITTER und BETRIEBSPAUSEN ** Während eines Gewitters, bei längeren Betriebspausen oder wenn das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt, sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und den Antennenstecker ziehen. So verhindern Sie Schäden am Gerät, die durch Blitzschlag und Spannungsstöße auftreten könnten. ** 10.
** ** ** ** ** Inhalt ** 1. Vor der Inbetriebnahme des Digital-Receivers DE8 ** 1.1 Lieferumfang DE8 1.2 Vorderseite DE9 1.3 Zugangsberechtigung DE11 1.4 Rückseite DE12 1.5 Fernbedienung DE13 2. Anschließen DE15 ** 2.1 Anschließen der Antenne DE15 2.2 Einschalten des Geräts DE19 3. Installationsassistent DE17 ** 3.1 Sprache DE17 3.2 Suchlauf DE17 DE17 4. Grundlegende Bedienung DE18 ** ** 4.1 Wechseln zwischen Programmen DE18 4.2 Lautstärkeregelung DE18 4.
** ** ** ** ** ** ** 7. Elektronische Programmzeitschrift DE37 ** 7.1 Anzeigen der Elektronischen Programmzeitschrift DE37 7.2 Suchen nach Sendungen DE39 7.3 Anzeigen von Vormerkungen DE40 8. Premiere Menü DE42 ** 8.1 PIN-Code Änderung DE42 8.2 Smartcard DE43 8.3 System DE44 8.4 Software aktualisieren DE45 8.5 Suchlauf DE45 8.6 Bildschirm DE47 8.7 Dolby Digital DE48 8.8 Senderliste DE48 9. Festlegen der Einstellungen DE49 ** ** 9.1 Kindersicherung DE49 9.
** ** ** ** ** 1. Vor der Inbetriebnahme des Digital-Receivers ** Dieses Kapitel enthält detaillierte Anweisungen zu Gerät und Zubehör. ** 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie den Digital-Receiver in Betrieb nehmen. ** ** ** ** Batterien (2) Fernbedienung (1) Benutzerhandbuch (1) ** Hinweis: ** • • ** ** ** Wenn sich längere Zeit keine Batterien in der Fernbedienung befinden, können Fehler auftreten.
** ** ** ** ** ** ** 1.2 Vorderseite ** ** ** ** 1. Taste STANDBY ** ** Schaltet zwischen dem Betriebsmodus und dem Standby-Modus um. ** 2. Taste TV/RADIO ** Schaltet zwischen TV und Radio um. ** 3. P - / P + ** Umschalten der TV/Radio-Programme. ** 4. STANDBY-LED ** Leuchtet rot, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Leuchtet grün, wenn sich das Gerät im Betriebsmodus befindet. ** 5. TV-LED ** Leuchtet grün, wenn sich der Digital-Receiver im TV-Modus befindet. ** 6.
** ** ** ** ** 1. Vor der Inbetriebnahme des Digital-Receivers ** 1.3 Zugangsberechtigung ** Neben frei zugänglichen Fernseh- und Radioprogrammen gibt es auch Fernseh-, Radio-/Musikprogramme, die kostenpflichtig sind und für deren Entschlüsselung eine CA-Komponente (Conditional Access, Zugangsberechtigung) erforderlich ist. Bei der CA-Komponente handelt es sich um eine austauschbare Smartcard. 1.
** ** ** ** ** ** ** 1.4 Rückseite ** ** 1. CABLE IN ** Anschluss für das UHF kabels (Antennenkabel) für den Kabelempfang. ** 2. CABLE OUT ** Ausgang für das HF-Signal (durchgeschleift). 3. TV SCART ** Anschluss für ein TV-SCART-Kabel. ** ** ** 4. VCR SCART ** Anschluss für ein VCR-SCART-Kabel. ** 5. AUDIO L/R ** Audioausgänge zum Fernsehgerät oder Videorecorder. ** 6. RS-232C ** Anschluss für einen PC (zum Aktualisieren der Gerätesoftware). ** 7.
** ** ** ** ** 1. Vor der Inbetriebnahme des Digital-Receivers ** 1.
** ** ** ** ** ** ** ** 1. SOURCE 11.MENU ** ** Taste zum Auswählen der Eingangssignalquelle (terrestrische Antenne oder Satellitenantenne). taste zum Anzeigen des Hauptmenüs. ** 12.SEITE -/ SEITE+ ** ** Tasten zum Wechseln der Seite. 2. TV/RADIO ** ** 13.STANDBY Taste zum Umschalten zwischen TVund Radio-Modus. ** Taste zum Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. ** 3. ZIFFERNTASTEN (0~9) ** ** 14.EPG Tasten zum Eingeben von TV/Radio-Programm- oder Menüoptionsnummern.
** ** ** ** ** 2. Anschließen ** In diesem Kapitel wird das Anschließen des Digital-Receivers beschrieben. Wählen Sie die für Ihren Bedarf am besten geeignete Variante. Hinweis: Sollten beim Anschließen des Digital-Receivers Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 2.1 Anschließen des UHF kabels 1. Anschließen an ein Fernsehgerät ** ** ** ** • • ** ** ** Verbinden Sie das UHF kabels für den Kabelempfang mit der Buchse CABLE IN auf der Rückseite des Geräts.
** ** ** ** ** ** ** 2. Schließen Sie ein S/PDIF-Glasfaserkabel an Wenn Sie eine Sendung mit einem Soundtrack in Dolby Digital sehen, können Sie die bessere Dolby Digital-Tonqualität genießen, indem Sie das Gerät an einen externen Dolby Digital-Verstärker anschließen. Verbinden Sie hierfür den optischen S/PDIF-Ausgang des Geräts mit dem optischen S/PDIF-Eingang des externen Dolby Digital-Verstärkers.
** ** ** ** ** 2. Anschließen ** 2.2 Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Netzstecker des Digital-Receivers in eine Netzsteckdose. ** 2. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie dazu die Taste STANDBY auf der Fernbedienung bzw die. Taste STANDBY an der Vorderseite des Digital-Receivers.
** ** ** ** ** 3. Installationsassistent ** Wenn Sie Ihren Digital-Receiver nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. 3.1 Sprache Mit diesem Schritt legen Sie die Menü-, Audio- und Untertitelsprache fest. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache mit Hilfe der Tasten aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK , um die ausgewählte Sprache als Standardsprache zu speichern.
** ** ** ** ** 4. Grundlegende Bedienung ** In diesem Kapitel werden z. B. das Umschalten von Programmen, die Regelung der Lautstärke sowie weitere grundlegende Funktionen erklärt. 4.1 Wechseln zwischen Programmen Sie haben folgende Möglichkeiten, um zwischen Programmen umzuschalten: 1. Drücken Sie die Taste P-/P+ . 2. Geben Sie die gewünschte Programmnummer mit den ZIFFERNTASTEN (0~9) direkt ein. 3. Drücken Sie die Taste TV/RADIO um zwischen Radio- und Fernsehprogrammen umzuschalten.
** ** ** ** ** ** ** 4.4 Ändern der Audiosprache Falls das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen verfügbar ist, können Sie auswählen, in welcher Sprache das Programm wiedergegeben wird. 1. Drücken Sie die Taste OPT 2. Wählen Sie mit der Taste . Audio aus. 3. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Sprache aus. Die Änderung wird sofort übernommen. 4. Wählen Sie mit der Taste OK Audiobalance (links, rechts, Stereo) aus.
** ** ** ** ** 4. Grundlegende Bedienung ** 4.6 Informationen zur Sendung (Info-Box) Bei jedem Wechsel des Programms werden für kurze Zeit Informationen zur Sendung eingeblendet. Außerdem können Sie die Informationen zur aktuellen Sendung mit der Taste i anzeigen. Um die Info-Box wieder zu schließen, drücken Sie die Taste EXIT . 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet: ** ** ** ** 1. Programmnummer und Sendername 2. Name der Sendung 3.
** ** ** ** ** ** ** 4. Aktuelle Uhrzeit 5. Ausführliche Informationen über die Sendung (sofern vorhanden). 6. Kanalumschaltung-Modus und Kanalliste: Wenn im Menü Kanäle bearbeiten-Kanalumschaltung-Modus die Option Innerhalb der aktuellen Kanalliste aktiviert ist, wird das Symbol für den Kanalumschaltung-Modus eingeblendet. Zusätzlich wird der Name der ausgewählten Kanalliste angezeigt. 7. Sendezeit und Ablaufstatus: Zeigt die Anfangszeit der Sendung sowie den Programmablaufstatus an. 8.
** ** ** ** ** 4. Grundlegende Bedienung ** 4.7 Eigenschaften Sie können ausführliche Informationen zum aktuellen Programm anzeigen, überprüfen und bei Bedarf ändern. Hinweis: Drücken Sie, während die Programmliste angezeigt wird, die Taste PRO , um Eigenschaften anzuzeigen. Anschließend können Sie die folgenden Funktionen aus der Liste der Optionen auf das aktuell markierte Programm anwenden. 1.
** ** ** ** ** ** ** 2. Sperren/Entsperren von Programmen ** Sie können das gerade laufende Programm sperren bzw. entsperren. 1. Drücken Sie die Taste PRO 2. Wählen Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK . die Option Sperren , und bzw . 3. Wählen Sie die Option Sperren mit den Tasten aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK . 4. Wählen Sie mit der Taste die Option Entsperren , und drücken Sie anschließend die Taste OK . 5. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben.
** ** ** ** ** 4. Grundlegende Bedienung ** ** Die folgenden Informationen werden angezeigt. ** 1. Zeile Name des Anbieters 2. Zeile CA-System 3. Zeile Transponderdaten des Kanals (Frequenz, Symbolrate, konstellation) 4. Zeile Video-PID, Audio-PID, PCR-PID (Packet Identification) 5. Zeile Service-ID (SID), Network-ID (NID) ** Hinweis: Die angezeigten Informationen können möglicherweise verändert werden.
** ** ** ** ** 5. Premiere Sonderfunktionen ** Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Multifeedkanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen auswählen (z.B. Fußball-Bundesliga), Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven ändern (Formel 1). Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen. 5.
** ** ** ** ** 5. Premiere Sonderfunktionen ** 5.2 PREMIERE DIREKT Über das PREMIERE DIREKT haben Sie die Möglichkeit einzelne Filme zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen. Damit sind diese Filme rund um die Uhr zu unterschiedlichen Anfangszeiten abrufbar. Beachten Sie bitte die Bestellhinweise im Premiere Programmheft. ** 1. Schalten Sie kurz vor Beginn Ihrer Wunschsendung auf PREMIERE DIREKT und drücken Sie die OPT-Taste . 2.
** ** ** ** ** ** ** 5.3 Jugendschutz PIN-Code Jugendschutz wird bei Premiere groß geschrieben. Über die PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen – ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird.
** ** ** ** ** 6. Programmliste ** Zur schnellen und einfachen Programmsuche stehen Ihnen fünf verschiedene Programmlisten zur Verfügung. ** TV Liste aller Fernsehprogramme mit zwei Untergruppen: 1. nach Programmnummer sortiert, 2. nach Sendernamen sortiert. Radio Liste aller Radioprogramme mit zwei Untergruppen: 1. nach Programmnummer sortiert, 2. nach Sendernamen sortiert. Favoriten Liste der Lieblingsprogramme.
** ** ** ** ** ** ** 6.2 Ändern der Programmlisten-Gruppen Sie können die Programmlisten nach Gruppen auswählen. 1. Um die Gruppenliste anzuzeigen, drücken Sie die Taste , während die Programmliste angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit der Taste Programmgruppe aus. die gewünschte ** 3. Drücken Sie die Taste OK bzw. , wählen Sie mit der Taste die gewünschte Untergruppe aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK . Die Programmliste für die gewählte Untergruppe wird angezeigt.
** ** ** ** ** 6. Programmliste ** 6.3 Kanäle bearbeiten Programme mit den Nummern 200 und höher können bearbeitet werden. Hinweis: • Informationen zum BKanäle bearbeiten mit Nummern zwischen 0 und 99 finden Sie unter "Bearbeitung der bevorzugten Kanäle" • Die Ausstellung Kanal Zahl könnte verschieden sein. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten das Menü Kanäle bearbeiten aus, und drücken Sie die Taste OK oder . 3.
** ** ** ** ** ** ** 2. Sperren/Entsperren von Programmen Sie können ein oder mehrere Programme sperren bzw. entsperren. 1. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Programmliste aus. 2. Wählen Sie das gewünschte Programm aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK . Sie können auch mehrere Programme gleichzeitig auswählen. 3. Wählen Sie mit der Taste rechts die Option Gesperrt , und drücken Sie die Taste OK .
** ** ** ** ** 6. Programmliste ** 4. Umbenennen von Programmen Sie können für die Programme beliebige Namen eingeben. 1. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Kanalliste aus. 2. Wählen Sie das gewünschte Programm aus, und bestätigen Sie anschließend mit der Taste OK . Sie können dabei jeweils nur ein Programm auswählen. 3. Wählen Sie mit der Taste die Option Umbenennen im rechten Bereich aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK 4.
** ** ** ** ** ** ** 6.4 Favoriten bearbeiten Sie können die Favoriten und die Favoritenliste bearbeiten. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten das Menü Programme bearbeiten aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK . 3. Wählen Sie mit der Taste die Option Favoriten bearbeiten , und drücken Sie die Taste OK oder . 4. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Favoritengruppe aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK .
** ** ** ** ** 6. Programmliste ** 1. Hinzufügen oder Entfernen von Favoriten Sie können Favoriten bestimmten Favoritenlisten hinzufügen oder hinzugefügte Favoriten aus diesen entfernen. 1. Wählen Sie die Option Favoritengruppe aus . ** 2. Um ein Programm der Favoritenliste hinzuzufügen, markieren Sie es in der TV-/Radio-Programmliste, und wählen Sie die Schaltfläche . 3.
** ** ** ** ** ** ** 4. Weitere Funktionen Außerdem stehen Ihnen zahlreiche weitere Funktionen für die Verwaltung der Favoriten zur Verfügung. ** Umschalten zwischen TV- und Radio-Programmliste Neben TV-Programmen können Sie auch Radioprogramme der Favoritenliste hinzufügen. Drücken Sie Hinweis: , um alle Programmlist auf TV- oder Radioprogrammlisten umzuschalten. Zum Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste können Sie auch die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung verwenden.
** ** ** ** ** 6. Programmliste ** 6.5 Bearbeitung der bevorzugten Kanäle Sie können Programme mit den Nummern 0~99 hinzufügen oder entfernen. 1. Drücken sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Programme bearbeiten , und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit der Taste die Option Bevorzugte Programme bearbeiten , und drücken Sie die Taste OK . ** Unterschiede zu "Favoriten bearbeiten" 1.
** ** ** ** ** 7. Elektronische Programmzeitschrift ** Die elektronische Programmzeitschrift zeigt für jedes Programm aktuelle Programminformationen mit Angaben zu Datum und Uhrzeit an. Anhand dieser Informationen können Sie auch Sendungen zur Aufnahme vormerken. Hinweis: Um den Programmzeitschriftbildschirm zu verlassen, drücken Sie die Taste GUIDE . 7.1 Anzeigen der Elektronischen Programmzeitschrift Sie können die Elektronische Programmzeitschrift für alle Programme aufrufen. 1.
** ** ** ** ** 7. Elektronische Programmzeitschrift ** 2. Anzeigen der Programminformationen mithilfe des Zeitbalkens Mit dem Zeitbalken können Sie den gewünschten Zeitraum schnell auswählen. 1. Drücken Sie die Taste GUIDE . 2. Drücken Sie die Taste Grün , um den Zeitbalken anzuzeigen. 3. Auf dem Zeitbalken können Sie mit den Tasten die gewünschte Option auswählen. Drücken Sie dann die Taste OK , um zum gewünschten Zeitraum zu springen.
** ** ** ** ** ** ** 7.2 Suchen nach Sendungen Sie können anhand des Namens oder des Genres nach Sendungen suchen. 1. Drücken Sie die Taste GUIDE . 2. Drücken Sie die Taste Blau , um den Suchbildschirm anzuzeigen. 3. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den Namen der Sendung ein. 4. Nach der Eingabe des Namens der Sendung wählen Sie Finden , und drücken Sie die Taste OK . 5.
** ** ** ** ** 7. Elektronische Programmzeitschrift ** 7.3 Anzeigen von Vormerkungen Zum Vormerken von Sendungen und Bearbeiten von Vormerkungen können Sie den Programm verwenden. 1. Drücken Sie die Taste GUIDE . 2. Wählen Sie die Gelbe Schaltfläche, um den Programm zu öffnen. 3. Wählen Sie die vorgemerkte Sendung, und drücken Sie die Taste OK , um die Informationen anzuzeigen. 4. Wählen Sie ein leeres Feld aus, und drücken Sie die Taste OK , um eine neue Vormerkung hinzuzufügen. ** ** ** ** 1.
** ** ** ** ** ** ** 2. Hinzufügen einer Vormerkung 1. Geben Sie die gewünschte Programmnummer mit den ZIFFERNTASTEN (0~9) ein. Der Name des gewünschten Programms wird anhand der Programmnummer ermittelt. 2. Geben Sie die gewünschte Startzeit mit den Tasten und den ZIFFERNTASTEN (0~9) ein. 3. Geben Sie die gewünschte Endzeit mit den Tasten und den ZIFFERNTASTEN (0~9) ein. 4. Wählen Sie mit den Tasten eines der Intervalle Einmal, Täglich oder Wöchentlich . 5.
** ** ** ** ** 8. Premiere Menü ** In diesem Menü können Sie alle technischen Angaben für Premiere prüfen und festlegen. Drücken Sie die Taste MENU Wählen Sie mit den Tasten . das Premiere Menü, und drücken Sie die Taste OK oder . Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Sie können alle Menüs auch einfach über die Zahl auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist. 8.
** ** ** ** ** ** ** 2. Eingabe von 4 gleichen Ziffern. Wenn Sie bei der Eingabe des neuen PIN-Codes 4 Mal dieselbe Ziffer eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 3. Eingabe eines falschen PIN-Codes Wenn Sie drei Mal den falschen PIN-Code eingeben, wird das Gerät für 10 Minuten gesperrt. ** ** 8.2 Smartcard Sie können den aktuellen Status der Smartcard anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste MENU 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Premiere Menü und drücken Sie die Taste OK oder . 3.
** ** ** ** ** 8. Premiere Menü ** 8.3 System In diesem Menü können Sie sich Systeminformationen anzeigen lassen. ** 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Premiere Menü und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten die Option System , und drücken Sie die Taste OK oder . Es werden die Marke, das Modell, die Hardware-Version, die Loader-Version, die System-ID und die letzte Software aktualisieren angezeigt.
** ** ** ** ** ** ** 8.4 Software aktualisieren In diesem Menü können Sie bei Bedarf die Software aktualisieren. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Premiere Menü und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten die Option Software aktualisieren , und drücken Sie die Taste OK oder . 4. Wenn festgestellt wird, dass eine neue Software vorhanden ist, wird Folgendes angezeigt. 5.
** ** ** ** ** 8. Premiere Menü ** 1. Suchlauf über all Anbieter starten 1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die OK-Taste. Wenn Sie nur nach neuen Premiere Kanälen suchen möchten wählen Sie Premiere Suchlauf starten, 2. Wählen Sie mit Hilfe der Taste die Optionen Startfrequenz und Endfrequenz, Schritt, Konstellation oder Symbolrate anhängen aus, und drücken Sie die Taste OK bzw . ** Startfrequenz und Endfrequenz ** Legen Sie die Startfrequenz - und die Endfrequenz fest.
** ** ** ** ** ** ** 8.6 Bildschirm Sie können das Bildformat das SCART-Signal und die AV-Steuerung einstellen. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Premiere Menü und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Drücken Sie mit den Tasten , und drücken Sie die Taste OK die Option Bildschirm oder 1. Bildformat In diesem Menü können Sie das Bildformat festlegen. 1. Wählen Sie mit den Tasten die Option Bildformat und drücken Sie die Taste OK oder . 2.
** ** ** ** ** 8. Premiere Menü ** 8.7 Dolby Digital Es kann Dolby Digital verwendet werden. 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Premiere Menü und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten und drücken Sie die Taste OK die Option Dolby Digital , oder . 4. Wählen Sie Automatische Auswahl , und drücken Sie die Taste OK oder . 8.8 Senderliste Sie können die bestehnde Senderliste in den werkseitigen Zustand zurückbringen. 1.
** ** ** ** ** 9. Festlegen der Voreinstellungen ** Sie können die Altersfreigabe, die freigegebene Sendezeit und alle anderen Einstellungen an Ihren persönlichen Bedarf anpassen. ** Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder , um die durchgeführten Änderungen zu speichern und zum vorigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU , um den Menübildschirm zu verlassen. • Sie können alle Menüs auch einfach über die Zahl auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist. 9.
** ** ** ** ** 9. Festlegen der Voreinstellungen ** Hinweis: Um Sendungen sehen zu können, die aufgrund der Altersfreigabe gesperrt sind, müssen Sie den Zahlencode eingeben. 2. Einstellen der autorisierten Uhrzeit Bei allen Programmen können Sie Sendungen anhand der Sendezeit blockieren. 1. Wählen Sie mit den Tasten die Option Autorisierte Uhrzeit aus. 2. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Autorisierte Uhrzeit , indem Sie die Taste OK oder drücken.
** ** ** ** ** ** ** 9.2 Spracheinstellung Sie können für die Menüs, die Audiowiedergabe und die Untertitel festlegen, welche Sprache standardmäßig verwendet wird. ** 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option Voreinstellungen , und drücken Sie die Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten die Option Spracheinstellung , und drücken Sie die Taste OK oder . 1.
** ** ** ** ** 9. Festlegen der Voreinstellungen ** 4. Untertitelschriftart Sie können festlegen, in welcher Schriftart die Untertitel angezeigt werden. 1. Wählen sie mit den Tasten die Option Untertitelschriftart aus. 2. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten OK Variable Breite Feste Breite oder aus. Verwendet eine Untertitelschriftart mit variabler Breite. 70Verwendet eine Untertitelschriftart mit fester Breite. 9.
** ** ** ** ** ** ** 3. Ausschalten In diesem Menü können Sie festlegen, zu welcher Zeit sich der Digital-Receiver automatisch abschaltet. 1. Wählen Sie mit den Tasten die Option Ausschalten . 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie Ausschalten mit der Taste OK Aktiviert Deaktiviert oder . Ausschalten zu einer angegebenen Zeit ist aktiviert. Ausschalten ist deaktiviert. ** 3.
** ** ** ** ** 9. Festlegen der Voreinstellungen ** 9.5 A/V-Kontrolle Sie können Audio- und Video-Ausgänge einstellen. ** 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Wählen Sie das Menü Einstellungen mit den Tasten aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten die Option AV-Steuerung , und drücken Sie die Taste OK oder 1. TV - SCART Legen Sie hier den Modus für den TV-SCART-Ausgang fest. ** ** 1. Wählen Sie mit den Tasten oder .
** ** ** ** ** ** ** 5. Anzeigeformat Sie können das Anzeigeformat abhängig vom Bildformat festlegen. ** 1. Wählen Sie die Menüzeile Anzeigeformat mit den Tasten der Taste OK oder . aus, und bestätigen Sie mit 2. Falls das Bildseitenverhältnis auf 4:3 eingestellt ist, können Sie mit den Tasten unter Auto/Letterbox/Zentriert eine Option auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK . 3.
** ** ** ** ** 9. Festlegen der Voreinstellungen ** 9.6 Verschiedene Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste MENU 2. Wählen Sie das Menü Voreinstellungen mit den Tasten aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK oder . 3. Wählen Sie mit den Tasten die Option Verschiedene Einstellungen , und drücken Sie die Taste OK oder . 1. Anzeigedauer der Info-Box Sie können die Dauer festlegen, für die die Info-Box beim Programmwechsel angezeigt wird. ** 1. Wählen Sie mit den Tasten die Taste OK oder .
** ** ** ** ** 10. Installation ** In diesem Kapitel wird die Programmsuche sowie eine Reihe weiterer Einstellungen beschrieben. Hinweis: Drücken Sie die Taste EXIT , um zum vorigen Menü zurückzukehren. 10.1 Automatischer Suchlauf Wenn der Receiver an die Antenne und das Fernsehgerät angeschlossen wurde, können Sie einen automatischen Programmsuchlauf ausführen, ohne dass dabei Informationen eingegeben werden müssen. 1. Drücken Sie die Taste MENU 2. Wählen mit der Taste und drücken Sie OK .
** ** ** ** ** 10. Installation ** Symbolrate anhängen ** Wählen Sie Symbolrate anhängen . Die ausgewählten Symbolraten werden angezeigt. Der Receiver sucht auf der Grundlage aller ausgewählten Symbolraten. ** Suchlauf ** Warten Sie, während der Programmsuchlauf durch den Receiver ausgeführt wird. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. ** 1. Während der Ausführung der Suche befindet sich der Cursor auf der Option Stop.
** ** ** ** ** ** ** 10.2 Linearer Suchlauf Sie können nach Programmen suchen, indem Sie den Frequenzbereich und andere Parameter festlegen. Dieser Vorgang empfiehlt sich eher als ein manueller Suchlauf nach mehreren Programmen. 10.3 Manueller Suchlauf Wenn Ihnen die MUX-Informationen bekannt sind, können Sie anhand von Suchparametern manuell nach Programmen suchen. 1. Frequenz Wählen Sie mit der Taste die Option Frequenz aus, und drücken Sie OK oder die Taste .
** ** ** ** ** 10. Installation ** 4. Sendernetzsuche Wählen Sie mit der Taste die Option Sendernetzsuche, und drücken Sie OK oder die Taste . Wählen Sie entweder Aktiviert oder Deaktiviert aus, und drücken Sie OK . Wählen Sie Aktiviert aus, um die Sendernetzsuche zu starten. 5. Suchlauf Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie den Suchlauf starten. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK , um den manuellen Suchlauf zu starten.
** ** ** ** ** ** ** 10.4 Werkseitige Einstellung Werkseitige Einstellung stellt die werkseitigen Einstellungen des Receivers wieder her. Achtung: Beachten Sie, dass bei Auswahl der Option Werkseitige Einstellung alle Daten gelöscht werden, beispielsweise Informationen zu den Antenneneinstellungen, die Programmliste und benutzerkonfigurierte Daten. ** So führen Sie die Option Werkseitige Einstellung aus: ** 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2.
** ** ** ** ** 11. Software aktualisieren ** Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sollte der Digital-Receiver immer mit der neuesten Software betrieben werden. Aktuelle Informationen und neueste Softwareversionen finden Sie auf der HUMAX-Website - http://www.humaxdigital.com. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Software aktualisieren verfügbar sind. Es wird empfohlen, regelmäßig die Software zu aktualisieren. 11.1 Übertragung (OTA) Die Abkürzung OTA steht für Over-the-Air .
** ** ** ** ** ** ** 1. Wenn beim Einschalten oder Fernsehen neue Software gefunden wird: 1. Ein Hinweis wird angezeigt, dass neue Software gefunden wurde. 2. Wählen Sie Sofort , und drücken Sie die Taste OK , um die Aktualierung sofort durchzuführen. Wählen Sie Später , und drücken Sie OK , um die Aktualisierung später durchzuführen (Standby). Wählen Sie Ablehnen , und drücken Sie OK , um ohne Aktualisierung ins vorige Menü zurückzukehren. 3. Die neue Software wird abgerufen.
** ** ** ** ** 11. Software-aktualisieren ** 11.2 Software-aktualisieren per PC ** Sie können den Digital-Receiver auch direkt an einen Computer anschließen und die neue Software vom PC auf den Digital-Receiver übertragen. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: ** 1. Laden Sie die für Ihr Digital-Receiver modell bestimmte Software-Datei (hdf-Datei) von der HUMAX-Website auf Ihren Computer herunter (http://www.humaxdigital.com). 2.
** ** ** ** ** 12.
** ** ** ** ** 13. Fehlersuche ** 13.1 Fehlersuche Bei einem Fehler sollten Sie anhand der folgenden Tipps zunächst selbst versuchen, das Problem zu beseitigen. Falls Sie den Fehler auf diese Weise nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. ** 1. Die Anzeige bleibt dunkel oder das Gerät hat keinen Strom ** - Überprüfen Sie das Netzkabel, und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist.
** ** ** ** ** ** ** 13.2 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe Der Kanal ist nicht verfügbar. Das Signal ist vorhanden, aber weder Bild noch Ton. Vergewissern Sie sich, dass das Programm momentan ausgestrahlt wird. ** Der Kanal wurde vom Anbieter nicht gelöscht. Der Kanal ist nur für Datenübertragung bestimmt. Der Kanal ist verschlüsselt. Der Kanal kann nicht normal wiedergegeben werden. Die Smartcard ist nicht eingeschoben. Schieben Sie die Smartcard in das Gerät.
** ** ** ** ** 14. Technische Daten ** Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder IC 169-24 Frequenzbereich 47 - 862 MHz Signalpegel -13 bis +15dBm Demodulation QAM Eingangssymbolrate 1.5 ~ 7 Ms/s Konstellation 16, 32, 64, 128, 256 QAM MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung Transportstrom MPEG-2 ISO/IEC 13818 Spezifikation des Transportstroms Profilebene MPEG-2 MP@ML Videodatenrate (Eingang) max.
** ** ** ** ** ** ** A/V- und Dateneingang/-ausgang Video RCA/SCART-Video-Ausgang (CVBS, RGB, S-Video) Audio R/L RCA/SCART-Lautstärkeregelung und Stummschaltung (Auflösung: 20 Bit DAC, max. 2 V effektiv) S/PDIF Digitaler Audioausgang, optisch (Auflösung: 20 Bit) RS-232C Übertragungsrate:115.200 Bit/s,3-poliger Stecker Stromversorgung Eingangsspannung GB 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz Typ SMPS Leistungsaufnahme Max.
** ** ** ** ** 15. Glossar ** Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Programme Guide, EPG) Die Elektronische Programmzeitschrift (EPG) wird zusammen mit den TV- und Radio-Signalen gesendet. Da jeder Programmanbieter selbst entscheidet, ob bzw. welche Daten er der Elektronischen Programmzeitschrift zur Verfügung stellt, sind Abweichungen in der Elektronischen Programmzeitschrift nicht automatisch Fehler des Receivers. ** Frequenz Die Anzahl von Schwingungen oder Ereignissen pro Sekunde.
** ** ** ** ** 16. Service und Support ** Weitere Informationen, wie z. B. Hilfe zur Fehlersuche, Software-aktualisieren und Produkthandbücher erhalten Sie unter den unten stehenden Website-Adressen und Call-Center-Hotlines. Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an einen Händler vor Ort, oder an die unten genannte Hotline. Humax Hotline Deutschland: 0180 577 8900 ( 0,12/Min) Österreich: 0820-400675 ( Öffnungszeiten: Mo–So 08:00 – 23:00 Uhr E-mail: support@humax-digital.de Homepage: www.