Vorwort ** Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für den HDTV-Receiver PR-HD1000 entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Receivers optimal zu nutzen. ** Mit Ihrem HDTV-Receiver PR-HD1000 steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen – und das in Top-Qualität.
Hinweis ** Copyright (Copyright © 2006 HUMAX Corporation) Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der Inhaber der Urheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu. ** Haftungsausschluss Ausgenommen von dieser Garantie sind Schäden an Bauteilen, die auf einen Missbrauch von in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zurückzuführen sind.
** Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, und machen Sie sich unbedingt mit den darin enthaltenen Anweisungen vertraut. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie folgende Sicherheitshinweise. ** Warnungen und Hinweise Achten Sie in diesem Benutzerhandbuch besonders auf die folgenden Hinweise zu Risiken oder Gefahrensituationen. ** • Warnung ** Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte.
Sicherheitshinweise und Warnung ** Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. ** Sicherheitshinweise ** 1. STROMVERSORGUNG 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
** 11.GEWITTER und BETRIEBSPAUSEN ** Stecken Sie das Gerät von der Netzsteckdose aus, und trennen Sie die Antenne bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Dadurch werden Schäden am Gerät vermieden, die durch Blitzeinschlag oder Spannungsspitzen hervorgerufen werden könnten. ** 12.SPITZE GEGENSTÄNDE ** Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ins Innere des Geräts, da sie gefährliche stromführende Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten. ** 13.
Inhalt ** 1. Vor der Verwendung DE8 ** 1.1 Lieferumfang DE8 1.2 Vorderseite DE9 1.3 Abo-TV DE10 1.4 Rückseite DE12 1.5 Fernbedienung DE13 2. Einrichten DE15 ** 2.1 Verwenden des HDMI-Anschlusses DE15 2.2 Verwenden des DVI-Anschlusses DE16 2.3 Verwenden des Komponentenkabels DE18 2.4 Verwenden des SCART-Kabels DE19 2.5 Einschalten des Geräts DE20 3. Installationsassistent DE21 ** 3.1 Sprache DE21 3.2 Videoausgang DE21 3.3 Kanalsuchlauf DE22 3.
** 7.3 Timer DE39 7.4 Suchen DE40 8. Premiere Menü DE43 ** 8.1 PIN-Code Änderung DE43 8.2 Smartcard DE45 8.3 CI-Modul DE45 8.4 System DE46 8.5 Suchlauf DE46 8.6 Bildschirm DE47 8.7 Dolby Digital DE48 8.8 Startkanal DE49 9. Einstellungen DE50 ** 9.1 Kindersicherung DE50 9.2 Spracheinstellungen DE52 9.3 Uhrzeit-Einstellungen DE53 9.4 A/V-Kontrolle DE55 9.5 Weitere Einstellungen DE56 10. Kanäle bearbeiten DE57 ** 10.1 Kanäle bearbeiten DE57 10.
1. Vor der Verwendung ** In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör. 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. ** ** Fernbedienung SCART-Kabel ** Benutzerhandbuch HDMI-Kabel Batterien ** Hinweis: • Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterie eingesetzt ist, kann es passieren, dass die Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt werden.
** 1.2 Vorderseite ** ** 1. TASTE STAND-BY ** Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by Modus. 2. TASTE TV/RADIO ** Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. 3. TASTE P-/P+ ** Umschalten der TV/Radio-Kanäle. 4. TASTE LAUTST.-/LAUTST.+ ** Regeln der Lautstärke. 5. VIDEO FORMAT ** Ändern der Videoauflösung. 6. SMARTCARD-STECKPLATZ ** Steckplatz für eine Smartcard. 7. CI-Modul STECKPLATZ ** Steckplatz für zwei CA-Module mit einer Smartcard.
1. Vor der Verwendung ** 1.3 Abo-TV Neben frei empfangbaren Fernsehen können Sie auch Programme abonnieren. Hierfür benötigen Sie eine Smartcard, die Sie von Ihrem Anbieter erhalten. Die Smartcard wird entweder direkt (wie z. B. bei PREMIERE) oder mit Hilfe eines CI-Moduls eingesetzt. 1. Einsetzen der Smartcard Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe eingesetzt.
** 2. Einsetzen eines CI (mit Smartcard) Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Es gibt verschiedenartige CI-Modul, die sich für verschiedene Kodierungssysteme eignen, beispielsweise Premiere-Eingangssystem, Irdeto, Conax und weitere. Zusätzlich zum CI-Modul benötigen Sie eine Smartcard, um die Kanäle zu dekodieren. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts. 2.
1. Vor der Verwendung ** 1.4 Rückseite ** 1. LNB IN ** Anschluss für das Satelliten-Antennenkabel. ** 2. LNB OUT ** Anschluss für einen anderen digitalen Empfänger. ** 3. USB-Host ** Anschluss für ein USB-Kabel. 4. TV SCART ** Anschluss für ein TV-SCART-Kabel. 5. VCR SCART ** Anschluss für ein VCR-SCART-Kabel. 6. AUDIO L/R ** Audioverbindung zum TV oder Videorekorder. 7. VIDEO ** Anschluss für TV oder Videorekorder über Cinch-und Komponentenausgang. 8.
** 1.
1. Vor der Verwendung ** 1. QUELLE 12.Breit ** ** Steuerung des TV-Eingangs. Einstellen des Anzeigeformats. ** 2. TV/RADIO ** 13.STAND-BY ** ** Umschalten zwischen Radio und Fernsehen. Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by Modus. ** 3. ZIFFERNTASTEN (0-9) ** 14.OPT+ (OPTION) ** ** Eingeben des TV/Radio-Kanals oder einer Menüoption. Anzeigen der Dienste Tonauswahl, Bildauswahl, Zeitauswahl, Videotext und Untertitelsprache. 4. EPG ** Anzeigen des EPG. ** 5.
2. Einrichten ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät mit den speziellen Vorrichtungen für eine optimale Signalqualität an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät liefert verschiedene Schnittstellen für den Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte. Wählen Sie das für das jeweilige Gerät geeignete Verfahren aus. ** Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 2.
2. Einrichten ** 2.2 Verwenden des DVI-Anschlusses Der DVI-Anschluss mit Hilfe eines HDMI-/DVI-Adapters wird für digitales Fernsehen empfohlen. Falls das Fernsehgerät mit einem DVI-Eingangsanschluss ausgestattet ist, schließen Sie das Gerät mit dem HDMI-Kabel und einem HDMI-/DVI-Adapter folgendermaßen an das Fernsehgerät an. 1.
** 2. Wenn kein A/V-Receiver verfügbar ist Wenn Sie nicht mit einem A/V-Receiver ausgestattet sind, schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit dem Audiokabel an das Fernsehgerät an. ** ** Hinweis: • Sie können das Gerät auch, falls vorhanden, an die Audioeingangsbuchse Ihres Fernsehgerätes anschließen. Verwenden Sie dazu ein Klinke-auf-Cinch-Kabel.
2. Einrichten ** 2.3 Verwenden des Komponentenkabels Der Komponentenanschluss wird für herkömmliches Fernsehen empfohlen. Schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit dem Komponentenkabel an das Fernsehgerät an.
** 2.4 Verwenden des SCART-Kabels Der SCART-Kabelanschluss wird für herkömliches Fernsehen oder Videorekorder empfohlen. Schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit dem SCART-Kabel an das Fernsehgerät an. ** Hinweis: Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an den Video-/Audioausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
2. Einrichten ** 2.5 Einschalten des Gerätes 1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine Netzsteckdose. 2. Schalten Sie das Gerät mit der Einschalttaste ein. Diese befindet sich links auf der Rückseite. ** 3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste STAND-BY auf der Fernbedienung oder durch Drücken der Taste STAND-BY ( ) an der Vorderseite des Geräts ein.
3. Installationsassistent ** Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. In diesem Kapitel wird das erstmalige Einrichten von Sprache, Videoausgang, Kanalsuchlauf und Softwareaktualisierung beschrieben. Es wird Ihnen damit gezeigt, wie die Erstinstallation gestartet wird. ** Hinweis: • Der voreingestellte Geräte-PIN-Code lautet 0000. • Sollten Sie den Geräte-PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
3. Installationsassistent ** 3.3 Kanalsuchlauf Über das Menü Kanalsuchlauf können Sie Werte wie Satellit, LNB-Frequenz, 22-kHz-Ton und DiSEqC-Eingang zu jeder Option eingeben und den Kanalsuchlauf starten. 1. Satellit: Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit der Taste OK oder , und drücken Sie die Taste OK . 2. LNB-Frequenz: Wählen Sie die gewünschte LNB-Frequenz mit der Taste OK oder , und drücken Sie die Taste OK . 3.
** 8. Bitte warten Sie, während der Suchlauf durchgeführt wird. Wenn Sie den Suchlauf stoppen möchten, drücken Sie die Taste OK . 9. Nach Beendigung des Suchlaufs werden die Ergebnisse , um mit dem nächsten angezeigt. Drücken Sie die Taste OK Schritt fortzufahren. ** Hinweis: • Wenn die gewünschte LNB-Frequenz nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie Benutzerdefiniert. Geben Sie die Frequenz dann mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK .
4. Grundlegende Bedienung ** In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des Geräts beschrieben wie Kanalumschaltung, Lautstärkeregelung, Lippen-Synchronisation, Optionsliste und Programminformationen. Sie können die Einstellungen prüfen oder ändern. 4.1 Kanalumschaltung Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um den aktuellen Kanal umzuschalten. 1. Drücken Sie die Taste P-/P+ . 2. Geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein, um den Kanal direkt umzuschalten. 3.
** 4.4 Auflösung Unter Auflösung können Sie die Bildschirmauflösung einstellen. 1. Drücken Sie die Taste V-FORMAT . 2. Die aktuelle Auflösung wird angezeigt. ändert sich die 3. Bei jedem Drücken der Taste V-FORMAT Auflösung in der folgenden Reihenfolge: 576p -> 720p -> 1080i. 4.5 Optionsliste Mit Optionsliste können Sie Optionen wie Tonauswahl, Bildauswahl, Zeitauswahl, Videotext und Untertitelsprache einstellen. 1.
4. Grundlegende Bedienung ** 2. Zeitauswahl Manche Anbieter übertragen mehrere Kopien einer Sendung mit versetzten Anfangszeiten. Wählen Sie über die Zeitwahl die gewünschte Anfangszeit dieser Sendungen aus. 1. Drücken Sie die Taste OPT+ . 2. Wählen Sie Zeitauswahl mit der Taste 3. Nehmen Sie mit den Tasten , und drücken Sie die Taste . die gewünschte Auswahl vor, und drücken Sie die Taste OK . 3. VIDEOTEXT Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts können Sie den Videotext-Dienst steuern.
** 4.6 Programminformationen (Info-Box) Programminformationen werden bei jeder Kanalumschaltung für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i während eines Programms drücken. Drücken Sie die , um die Info-Box auszublenden. Taste Zurück 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet: ** ** 1. Kanalnummer und Kanalname 2.
4. Grundlegende Bedienung ** 3. Name der Sendung. 4. Aktuelle Uhrzeit und Datum. 5. Informationen zum nächsten Programm: Wird angezeigt, wenn Informationen zum nächsten Programm zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste , um Informationen zum nächsten Programm anzuzeigen. 6. Programmsendezeit und Fortschrittsbalken: Zeigt die Programmspieldauer und den Fortschrittsbalken an. 7. Option: Wird angezeigt, wenn Optionen wie Audio, Optionskanäle, PPV, Teletext oder Untertitel vorhanden sind. 8.
5. Premiere Sonderfunktionen ** 5.1. Optionskanäle Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Optionskanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT Kanälen z.B. die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen. 1.
5. Premiere Sonderfunktionen ** 5.2 Optionen (PREMIERE DIREKT) Drücken Sie die Taste OPT+ , um Bildauswahl (Near Video On Demand:Die gleiche Sendung wird zeitversetzt ausgestrahlt) auszuwählen. Der zur Verfügung stehende Zeitabschnitt im laufenden Programm wird mit der Startzeit angezeigt. Wird Zeitauswahl beim Wechseln des Kanals weiter unterstützt, so wird ein Zeitauswahl-Fenster erneut angezeigt. Beim Wechseln des PREMIERE DIREKT Kanals gehen Ihre Bestellungen nicht verloren. 1.
6. Kanalliste ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kanalliste mit der Taste LISTE Kanal in der Kanalliste umschalten. anzeigen und zu einem anderen ** Sechs verschiedene Kanallisten stehen für die schnelle und einfache Kanalsuche zur Verfügung.
6. Kanalliste ** 1. Löschen von Kanälen 1. Wählen Sie einen Kanal aus, den Sie löschen möchten, und . drücken Sie die Taste i 2. Wählen Sie Löschen mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 3. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie Ja, und drücken . Sie die Taste OK 4. Sie werden aufgefordert, Ihren Geräte-PIN-Code einzugeben. Geben Sie Ihren Geräte-PIN-Code ein, und drücken Sie die .
** 3. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Namen des Kanals ein, den Sie umbenennen möchten. Vorheriges Umschalten zur vorherigen Tastatur Nächstes Umschalten zur nächsten Tastatur A a Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. ** 4. Wählen Sie Speichern , und drücken Sie die Taste OK die Auswahl zu bestätigen. , um 3. Aufnehmen von Kanälen in eine Favoritengruppe 1. Wählen Sie einen Kanal aus, der in die Liste der Favoritenkanäle aufgenommen werden soll, und drücken Sie die Taste i . 2.
6. Kanalliste ** 4. Verwenden von Sperren/Entsperren 1. Wählen Sie einen Kanal aus, den Sie sperren/entsperren . möchten, und drücken Sie die Taste i 2. Wählen Sie beim Sperren eines entsperrten Kanals die Option . Aus Entsperren , und drücken Sie die Taste OK Entsperren wird Sperren. 3. Wählen Sie beim Entsperren eines gesperrten Kanals die Option . Ein Popup-Fenster Sperren, und drücken Sie die Taste OK mit der Aufforderung, Ihren Geräte-PIN-Code einzugeben, wird angezeigt.
** 6.3 Satellitenliste Mit Satellitenliste zeigen Sie die Liste der Kanäle an, die in dem vom Benutzer ausgewählten Satelliten enthalten sind. 1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste LISTE 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die GELBE . Taste. , wählen Sie dann 3. Drücken Sie erneut die Taste LISTE einen Satelliten aus den Sie sehen möchten, und drücken Sie . anschließend die Taste OK 4. Um eine andere Satellitenliste anzuzeigen, drücken Sie die Taste erneut. GELBE 6.
7. EPG ** EPG (Electronic Programme Guide) zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programmzeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie interessanten Kanäle und Programme aufgeführt werden, und anhand der Programminformationen planen, was Sie sehen möchten. ** Hinweis: Drücken Sie die Taste EPG oder Zurück , um den EPG-Bildschirm zu beenden. 7.
** 2. Reservieren von Programmen Sie können künftige Programme reservieren, die Sie automatisch ansehen möchten. 1. Wählen Sie das Programm, das Sie reservieren möchten, und drücken Sie die Taste OK . Ein Popup-Fenster wird angezeigt. . Sie 2. Zum Wechseln des Kanals drücken Sie die Taste können die Kanalnummer auch mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) eingeben. 3. Zum Ändern von Anfangszeit und Endzeit geben Sie die Zeit mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein. . Sie 4.
7. EPG ** 3. Kanalliste Sie können den Kanal mit Hilfe der Kanalliste umschalten. 1. Drücken Sie die Taste LISTE anzuzeigen. , um die Kanalliste , und 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit der Taste . drücken Sie die Taste OK Wenn der Inhalt mehrere Seiten umfasst, springen Sie mit der zur nächsten Seite. Taste SEITE 3. EPG für den ausgewählten Kanal wird angezeigt. ** Hinweis: Sie können einfach zwischen TV und Radio umschalten, indem Sie die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung drücken. 7.
** 7.3 Timer Mit Timer zeigen Sie eine Liste der reservierten Programme an. Sie können Reservierungen ändern, löschen oder neue vornehmen. 1. Drücken Sie die Taste EPG 2. Drücken Sie die GELBE anzuzeigen. . Taste, um die Programmliste 3. Die reservierten Programme werden zeitlich angeordnet angezeigt. 4. Wählen Sie das Programm, das Sie bearbeiten möchten, mit der , und drücken Sie die Taste OK . Taste ** Hinweis: Drücken Sie die Taste i , um ausführliche Programminformationen anzuzeigen. 1.
7. EPG ** 3. Neue Reservierung 1. Wählen Sie ein leeres Feld mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . 2. Ein Fenster zur Programmreservierung öffnet sich. Geben Sie die Kanalnummer, Anfangs- und Endzeit, Datum, . (Siehe 2. Wiederholungsfrequenz und den Programmnamen ein, und drücken Sie die Taste OK Programmreservierung im EPG-Hauptfenster.) ** Hinweis: • Reservierungen für gelöschte Kanäle oder Programme in der Vergangenheit werden automatisch gelöscht.
** 2. Eingeben des Programmnamens 1. Wählen Sie Name mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 2. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Programmnamen über die Tastatur auf dem Bildschirm ein. Vorheriges Umschalten zur vorherigen Tastatur Nächstes Umschalten zur nächsten Tastatur A Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. 3. Wählen Sie Speichern , und drücken Sie die Taste OK die Eingabe zu beenden. Hinweis: a , um Sie müssen mehr als drei Buchstaben eingeben.
7. EPG ** 5. Suchergebnis 1. Wenn Sie mehrere gewünschte Werte festgelegt haben, wählen , um fortzufahren. Sie Start, und drücken Sie die Taste OK 2. Das Suchergebnis der eingegebenen Werte wird angezeigt. 3. Um ein Programm zu reservieren, wählen Sie ein Programm in der Zukunft, und drücken Sie die Taste OK . 4. Für eine erneute Suche drücken Sie die BLAUE DE 42 Taste.
8. Premiere Menü ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie ganz einfach auf die Servicefunktionen des Geräts zugreifen können. Optionen wie PIN-Code Änderung, Smartcard, CI-Modul, System, Suchlauf, Bildschirm, Dolby Digital und Kanalliste sind im Premiere Menü enthalten. ** Hinweis: Drücken Sie die Taste Zurück , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü , um das Menü auszublenden. zurückzukehren. Drücken Sie die Taste Menü 8.
8. Premiere Menü ** 3. Geben Sie Ihren neuen Jugendschutz-PIN-Code ein. 4. Bestätigen Sie Ihren neuen Jugendschutz-PIN-Code. ** Hinweis: Beim Ändern des Jugendschutz-PIN-Codes dürfen Sie nicht dieselben Werte verwenden. 2. Bei Eingabe identischer Werte Wenn Sie als neuen Jugendschutz-PIN-Code vier identische Werte eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie werden aufgefordert, eine andere vierstellige Zahl als neuen Jugendschutz-PIN-Code einzugeben. 3.
** 8.2 Smartcard Mit Smartcard zeigen Sie die Smartcard-Informationen an. 1. Drücken Sie die Taste Menü . , und drücken 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste . Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Smartcard mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 4. Die Smartcard-Informationen werden angezeigt. ** Hinweis: Welche Informationen angezeigt werden, ist im Einzelfall je nach Typ der Smartcard unterschiedlich. 8.3 CI-Modul Mit CI-Modul zeigen Sie den aktuellen Status des Common Interface-Moduls an. 1.
8. Premiere Menü ** 8.4 System Mit System können Sie Systeminformationen zum Gerät anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste . Sie die Taste OK , und drücken , und drücken Sie die 3. Wählen Sie System mit der Taste . Taste OK 4. Systeminformationen zum Gerät werden angezeigt. 5. Um alle Einstellungen zu initialisieren, wählen Sie Lieferzustand . wiederherstellen, und drücken Sie die Taste OK 6. Für eine Softwareaktualisierung wählen Sie Software .
** 8.6 Bildschirm 1. Drücken Sie die Taste Menü . , und drücken 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste . Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Bildschirm mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 4. Ein Hinweis wird angezeigt. Lesen Sie diesen aufmerksam durch, . und drücken Sie die Taste OK 1. Bildformat 1. Wählen Sie Bildformat mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen 4:3 oder 16:9 mit der Taste OK oder der Taste . 2. Bildanpassung 1. Wählen Sie Bildanpassung mit der Taste . 2.
8. Premiere Menü ** 3. SCART Signal 1. Wählen Sie SCART Signal mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen FBAS, RGB oder S-Video mit der Taste OK oder . 4. A/V-Kontrolle 1. Wählen Sie A/V-Kontrolle mit der Taste 2. Wählen Sie An/Aus mit der Taste OK . oder . 3. Wenn Sie Aus wählen, wird eine Nachricht angezeigt. Lesen Sie diese aufmerksam, und wählen Sie Ja. 8.7 Dolby Digital 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste . Sie die Taste OK 3.
** 8.8 Startkanal Sie können einen bestimmten Kanal zuweisen, der beim Einschalten des Geräts angezeigt werden soll. 1. Drücken Sie die Taste Menü . , und drücken 2. Wählen Sie Premiere Menü mit der Taste . Sie die Taste OK 3. Wählen Sie Startkanal mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 1. Startkanal festlegen Sie können wählen, dass beim Einschalten ein bestimmter Kanal angezeigt wird. 1. Wählen Sie Startkanal festlegen mit der Taste . 2.
9. Einstellungen ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kindersicherung einstellen, Spracheinstellungen und Uhrzeit-Einstellungen vornehmen, A/V-Kontrolle durchführen sowie weitere Konfigurationsoptionen einstellen, um für die Zuschauer bestimmte Beschränkungen festzulegen. ** Hinweis: Drücken Sie die Taste Zurück , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü , um das Menü auszublenden. zurückzukehren. Drücken Sie die Taste Menü 9.
** 2. Geräte-PIN-Code ändern Mit Geräte-PIN ändern können Sie den aktuellen Geräte-PIN-Code ändern. 1. Wählen Sie Geräte-PIN ändern mit der Taste . Sie die Taste OK und drücken 2. Geben Sie den neuen Geräte-PIN-Code mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein. 3. Geben Sie den neuen Geräte-PIN-Code erneut ein um den neuen Geräte-PIN-Code zu bestätigen. ** Hinweis: Der voreingestellte Geräte-PIN-Code lautet 0000. 3.
9. Einstellungen ** 9.2 Spracheinstellungen Mit Spracheinstellungen können Sie grundlegende Sprachoptionen wie Menüsprache, Untertitelanzeige und Untertitelschriftart einstellen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 3. Wählen Sie Spracheinstellungen mit der Taste . drücken Sie die Taste OK , und 1. Menüsprache Mit Menüsprache können Sie aus vorgegebenen Sprachenoptionen auswählen und die Sprache für das Menü einstellen. 1.
** 3. Untertitelschriftart Mit Untertitelschriftart können Sie die Schriftart für den Untertitel wählen. 1. Wählen Sie Untertitelschriftart mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen Variabel oder Fest mit der Taste OK Variabel Verwendet die Untertitelschriftart mit variabler Breite. Fest Verwendet die Untertitelschriftart mit fester Breite. oder . 9.3 Uhrzeit-Einstellungen Mit Uhrzeit-Einstellungen können Sie die aktuelle Uhrzeit oder die gewünschte Ein-/Ausschaltzeit einstellen. 1.
9. Einstellungen ** 2. Einschalten Sie können festlegen, zu welcher Uhrzeit das Gerät autmatisch eingeschaltet werden soll. 1. Wählen Sie Einschalten mit der Taste . 2. Wählen Sie aktiviert /deaktiviert mit der Taste OK . oder aktiviert Verwendet Einschalten und legt die Einschaltzeit für das Gerät fest. deaktiviert Keine Verwendung von Einschalten. ** 3. Wenn Sie aktiviert wählen, geben Sie die Kanalnr. und die Uhrzeit mit den Tasten OK , oder den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein.
** 8.4 A/V-Kontrolle Sie können den Audio- oder Videoausgang einstellen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 3. Wählen Sie A/V-Kontrolle mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 1. TV-SCART 1. Wählen Sie TV-SCART mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen FBAS, RGB oder S-Video mit der oder . Taste OK 2. VCR-SCART 1. Wählen Sie VCR-SCART mit der Taste . 2.
9. Einstellungen ** 9.5 Weitere Einstellungen Sie können weitere Einstellungen konfigurieren 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 3. Wählen Sie Weitere Einstellungen mit der Taste . drücken Sie die Taste OK , und 1. i Anzeigedauer Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box bei der Kanalumschaltung einstellen. 1. Wählen Sie i Anzeigedauer mit der Taste . 2. Wählen Sie einen Wert zwischen deaktiviert und 1~ 20 oder .
10. Kanäle bearbeiten ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. ** Hinweis: • Drücken Sie die Taste Zurück , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü , um das Menü auszublenden. zurückzukehren. Drücken Sie die Taste Menü • Drücken Sie die Taste TV/RADIO Radio-Kanalliste zu wechseln. auf der Fernbedienung, um direkt zur TV- oder 10.
10. Kanäle bearbeiten ** 3. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, einen neuen Kanalnamen ein. 4. Wenn Sie den Kanalnamen fertig eingegeben haben, wählen Sie . Speichern, und drücken Sie die Taste OK 2. Sperren/Entsperren von Kanälen 1. Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die ROTE Taste. Sie können mehrere Kanäle wählen. 2. Wählen Sie Sperren mit der Taste .
** 4. Auswählen einer Kanalgruppe Sie können die zu bearbeitende Gruppe aus der Kanalliste auswählen. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die GRÜNE die Gruppe der Kanallisten anzuzeigen. Taste, um , und 2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit der Taste . drücken Sie die Taste OK ** Hinweis: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TV/RADIO , um direkt zur TV- oder Radio-Kanalliste zu wechseln. 5. Auswählen aller Kanäle / Auswahl aufheben 1.
10. Kanäle bearbeiten ** 10.2 Bevorzugte Kanäle bearbeiten Sie können die ausgewählten Kanäle von 0 bis 99 durchnummerieren und Kanäle hinzufügen oder entfernen. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste . drücken Sie die Taste OK , und 3. Wählen Sie Bevorzugte Kanäle bearbeiten mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . 4. Zum Hinzufügen von bevorzugten Kanälen wählen Sie den Kanal, den Sie aus der linken Spalte verschieben möchten, und Taste.
** 1. Umbenennen von Favoritengruppen Sie können Ihre Favoritengruppe umbenennen. 1. Drücken Sie die GRÜNE Taste, und wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie umbenennen möchten. Drücken Sie die . Taste OK Taste, und wählen Sie Gruppe 2. Drücken Sie die ROTE . umbenennen. Drücken Sie dann die Taste OK 3. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Namen der Favoritengruppe über die Tastatur ein. 4. Wählen Sie Speichern , und drücken Sie die Taste OK die Eingabe zu beenden.
10. Kanäle bearbeiten ** 3. Auswählen von Favoritengruppen 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die GRÜNE die Gruppe der Favoritenkanäle anzuzeigen. Taste, um 2. Wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . 4. Auswählen aller Kanäle / Auswahl aufheben 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die GELBE alle Kanäle auszuwählen. Taste, um 2.
11. Installation ** In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Installationseinstellungen wie Kanalsuchlauf, SMATV-Suchlauf und Werkseitige Einstellung konfigurieren. ** Hinweis: Drücken Sie die Taste Zurück , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü , um das Menü auszublenden. zurückzukehren. Drücken Sie die Taste Menü 11.1 Kanalsuchlauf Mit Kanalsuchlauf können Sie die Installationseinstellungen konfigurieren. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2.
11. Installation ** Satellit 1. Wählen Sie Satellit mit der Taste . 2. Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, mit der oder aus den Optionen aus. Taste OK 3. Wenn der gewünschte Satellit nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie Benutzerdefiniert. Wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird, wählen Sie Ja , und drücken Sie die Taste OK , um eine Tastatur anzuzeigen. Geben Sie den Namen des Satelliten ein, und wählen Sie Speichern. Drücken Sie die Taste , um den Vorgang abzuschließen.
** 2. Motorantenne Bei Verwendung einer Motorantenne stellen Sie die Antenne auf Motor , bevor Sie einen Kanalsuchlauf ausführen. 1. Drücken Sie die Taste OPT+ , um im Antenneneinstellmodus auf Motorantenne umzustellen. 2. Ein Popup-Fenster mit einer Meldung wird angezeigt. Wählen Sie . Ja , und drücken Sie die Taste OK ** Motortyp Stellen Sie den Motortyp ein, bevor Sie Einstellungen im Menü Motoreinstellungen vornehmen. • LNB-Frequenz 1. Wählen Sie LNB-Frequenz mit der Taste . 2.
11. Installation ** ** • Motortyp 1. Wählen Sie Motortyp mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen DiCEqC1.2 oder USALS mit der Taste OK DiCEqC1.2 Allgemeine Motorantenne mit DiCEqC1.2 USALS Motorantenne mit USALS Hinweis: oder Wenn Motortyp auf DiSEqC 1.2 eingestellt ist, sind Mein Längengrad-Standort und Mein Breitengrad-Standort beide auf Deaktiviert gesetzt. ** • Mein Längengrad-Standort 1. Wählen Sie Mein Längengrad-Standort mit der Taste . 2.
** Satellitendaten bearbeiten Sie können die Satellitenposition einstellen, die die Motorantenne ansteuert, und sich für die Verwendung eines Satelliten entscheiden. 1. Wählen Sie Satellitendaten bearbeiten aus den Motoreinstellungen mit der Taste , und drücken Sie die . Taste OK 2. Geben Sie den entsprechenden Wert für Satellit, Satelliten aktivieren und Längengrad-Standort des Satelliten ein. ** • Satellit 1. Wählen Sie Satellit mit der Taste . . 2.
11. Installation ** Motoreinstellung Sie können die Motorantenne für eine effizientere Kanalsuche einstellen. Wählen Sie Motoreinstellung aus den Motoreinstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . ** • Satellit 1. Wählen Sie Satellit mit der Taste . 2. Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, mit der Taste OK aus. ** • Transponder Hinweis: Ausführliche Informationen finden Sie unter 10.1.3 Transponder. ** • Motor bewegen 1. Wählen Sie Motor bewegen mit der Taste . 2.
** • Zur gespeich. Pos. beweg. Richten Sie die Antenne auf den ausgewählten Satelliten aus. 1. Wählen Sie Zur gespeich. Pos. bewegen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . 2. Warten Sie, bis sich die Antenne zur Position des Satelliten bewegt. 3. Überprüfen Sie Signalstärke und Signalqualität, und nehmen Sie die Feinabstimmung vor. Wählen Sie Zur . Bewegen Sie die Antenne durch Drücken der Taste nach gespeich. Pos. beweg. mit der Taste Osten/Westen.
11. Installation ** Motorbegrenzung In diesem Menü können Sie die werkseitigen Einstellungen wiederherstellen und eine Begrenzungsposition für die Motorantenne eingeben. 1. Wählen Sie Motorbegrenzung aus den Motoreinstellungen aus, und drücken Sie die Taste OK . 2. Zum Speichern des aktuellen Standorts ändern Sie Begrenzung in aktiviert. ** Hinweis: Wenn Begrenzung auf aktiviert eingestellt ist, sind Begrenzungsposition und Begrenzungen einstellen auf Deaktiviert gesetzt.
** • Positionen neu einstellen Sie können die Positionen, die Sie im Menü Motorantenne gespeichert haben, wieder auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen. 1. Wählen Sie Positionen neu einstellen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK . , um alle 2. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK gespeicherten Werte im Menü Antennenmotor auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. 3. Warten Sie, bis die Einstellungen wiederhergestellt sind.
11. Installation ** Symbol Rate 1. Wählen Sie Symbolrate mit der Taste . 2. Stellen Sie eine Symbolrate von 2 bis 45 Ms/s für DVB-S (Übertragung) ein. 3. Stellen Sie eine Symbolrate von 10 bis 30 Ms/s für DVB-S2 (Übertragung) und QPSK (Modulation) ein. 4. Stellen Sie eine Symbolrate von 10 bis 31 Ms/s für DVB-S2 (Übertragung) und 8PSK (Modulation) ein. ** Übertragung 1. Wählen Sie Übertragung mit der Taste 2. Wählen Sie mit der Taste OK oder . eine der Optionen DVB-S oder DVB-S2. ** FEC 1.
** 4. Netzwerksuchlauf 1. Wählen Sie Netzwerksuchlauf mit der Taste . 2. Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste OK . oder 5. Verschlüsselt 1. Wählen Sie Verschlüsselt mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen Alle, FTA oder CAS mit der Taste oder . OK 6. Kanaltyp 1. Wählen Sie Kanaltyp mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 2. Wählen Sie eine der Optionen Alle, TV oder Radio mit der Taste oder .
11. Installation ** 7. Suchergebnis 1. Wählen Sie Suchlauf , und drücken Sie die Taste OK . 2. Der Kanalsuchlauf wird aktiviert. 3. Zum Löschen der Suchergebnisse wählen Sie die Kanäle, die Sie . Wählen Sie Löschen , löschen möchten, mit der Taste . und drücken Sie die Taste OK 4. Zum Speichern der Suchergebnisse wählen Sie die Kanäle, .
** 11.2 SMATV-Suchlauf Mit SMATV-Suchlauf können Sie unabhängig von dem Einstellwert in den Antenneneinstellungen einen Kanalsuchlauf durchführen. 1. Wählen Sie SMATV-Suchlauf mit der Taste Sie die Taste OK . 2. Wählen Sie Suchlauftyp mit der Taste , und drücken . 3. Wählen Sie eine der Optionen Auto oder Manuell mit der Taste oder . OK 1. Automatischer SMATV-Suchlauf Start-/Endfrequenz 1. Wählen Sie Start-/Endfrequenz mit der Taste . 2. Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein.
11. Installation ** 2. Manueller SMATV-Suchlauf Frequenz 1. Wählen Sie Frequenz mit der Taste . Taste OK , und drücken Sie die 2. Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN (0-9) ein. ** Hinweis: Geben Sie die Frequenz von 950 bis 2150 MHz ein. ** Polarisation 1. Wählen Sie Polarisation mit der Taste . 2. Wählen Sie eine der Optionen deaktiviert, Auto, Horizontal oder . oder Vertikal mit der Taste OK ** Symbolrate 1. Wählen Sie Symbolrate mit der Taste . oder . Wenn der gewünschte 2.
** 11.3 Werkseitige Einstellungen Mit Werkseitige Einstellungen können Sie die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen. ** Warnung: Wenn Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen, werden alle Einstellungen, wie z. B. die Antenneneinstellung, die Kanalliste und sonstige benutzerdefinierte Einstellungen, gelöscht. 1. Drücken Sie die Taste Menü . 2. Wählen Sie Installation mit der Taste . die Taste OK , und drücken Sie 3.
12. Softwareaktualisierung ** Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden. ** http://www.humaxdigital.com. ** Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind. 12.
** 1. Beim Einschalten oder während ein Programm angesehen wird, wird neue Software ermittelt. 1. Ein Hinweis wird angezeigt, dass neue Software gefunden wurde. 2. Wählen Sie Sofort , und drücken Sie die Taste OK , um die Aktualisierung sofort zu starten. Wählen Sie , um die Aktualisierung später zu starten (Stand-by). Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK , um ohne Aktualisierung zum vorherigen Menü zurückzukehren. Ablehnen, und drücken Sie die Taste OK 3. Der Download der Software beginnt.
13.
14. Fehlerbehebung ** 14.1 Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. ** 1. Auf der Vorderseite wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.
14. Fehlerbehebung ** 4. Kein Ton oder schlechte Tonqualität - Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist. - Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Fernsehgeräts und dieses Geräts richtig eingestellt sind. - Prüfen Sie, ob TV/Empfänger stumm geschaltet sind. - Prüfen Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im AV-Menü. ** 5. Die Fernbedienung funktioniert nicht. - Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen.
** 14.2 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursachen Kein Signal oder Der Spiegel ist nicht korrekt auf den Satelliten schwaches Signal ausgerichtet. Abhilfe Richten Sie den Spiegel neu aus. Das Signal ist zu schwach. Erhöhen Sie die LNB-Spannung, oder schließen Sie einen Signalverstärker an. Der Spiegel ist zu klein. Ersetzen Sie den Spiegel durch einen größeren Spiegel. Problem mit dem LNB. Falsche Antenneneinstellung. Tauschen Sie das LNB aus. Stellen Sie die Antenne korrekt ein.
14. Fehlerbehebung ** Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe Ungültiges CI-Modul. Falsches CI-Modul. Setzen Sie das richtige CI-Modul ein. Das CI-Modul ist nicht richtig eingesetzt. Entfernen Sie das CI-Modul, und setzen Sie es neu ein. Das CI-Modul ist beschädigt. Ersetzen Sie das CI-Modul. Kurzschluss des LNB DE 84 Kurzschluss im LNB-Kabel. Ersetzen Sie das LNB-Kabel. Kurzschluss im LNB. Tauschen Sie das LNB aus.
15. Technische Daten ** Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder F-Buchse, IEC 169-24, Buchse Frequenzbereich 950 - 2150 MHz Signalpegel -25 bis 75 dBm LNB-Spannung und Polarisation Vertikal: +13,5 V (+14,5 V bei hoher Spannung) Horizontal: +18 V (+18,5 V bei hoher Spannung) Strom: Max. 500 mA (Überlastungsschutz) 22 kHz-Signal Frequenz: 22 ± 4 kHz Amplitude: 0,7 ± 0,2 V DiSEqC-Steuerung Version 1.0, 1.
15. Technische Daten ** Audio/Video/Daten-Eingang/-Ausgang Video TV-SCART (FBAS, S-Video, RGB) VCR-SCART (FBAS, S-Video) RCA-Typ (FBAS) , Komponente (YPbPr), HDMI Audio TV-SCART, VCR-SCART, Audio L/R, SPDIF (Digitaler Audioausgang) Daten RS-232C (9-poliger Stecker) Stromversorgung Eingangsspannung AC 90-250 V, 50/60 Hz Typ SMPS Leistungsaufnahme Max. 45 W Sicherung Separate interne Sicherung Der Eingang muss gegen Blitzschlag abgesichert sein.
16. Glossar ** DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) Ein DiSEqC-kompatibles Gerät benötigt einen Schaltkasten, der das sich schnell ein- und ausschaltende 22-kHz-Tonsignal erkennt. Auf diese Weise kann ein speziell entworfenes Gerät mehrere LNBs über einen DiSEqC-Schaltkasten steuern. ** EPG (Electronic Programme Guide) Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts.
16. Glossar ** OTA (Over-the-Air) Ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein Broadcast-System. Hersteller behalten sich das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software für ihre Geräte anbieten. ** SCART Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät und Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein Kabel mit Stiftsteckern an beiden Enden dient zur Verbindung der Geräte.
17. Service und Support ** Weitere Informationen, wie z. B. Hilfe zur Fehlersuche, Softwareaktualisierungen und Produkthandbücher erhalten Sie unter den unten stehenden Website-Adressen und Call-Center-Hotlines. Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an einen Händler vor Ort. Humax Call Center PREMIERE Deutschland Tel: 01805-778900 (0,12/Min) Öffnungszeiten: Mo-So : 8:00-23:00 E-Mail: support@humax-digital.de Website: www.humax-digital.