Instruction Manual

Table Of Contents
Einheit 130 (H13038HV) 135 Mark II
(H13038HV)
Elektrodenabstand mm (Zoll) 0,5 (0,02) 0,5 (0,02)
Kraftstofftankinhalt cm
3
350 350
Leerlaufdrehzahl min
-1
2800-3200 2800-3200
Ausgangsleistung bei 9000 min
-1
kW 1,5 1,6
Emissions-Dauerhaltbarkeitsperiode Std. 125 125
Lärm- und Vibrationsdaten
Äquivalenter Vibrationspegel (ahv, eq) Handgriff
links
26
m/s
2
3,72 3,72
Äquivalenter Vibrationspegel (ahv, eq) Handgriff
rechts
27
m/s
2
5,5 5,5
Schallleistungspegel, garantiert [L
WA
)
28
dB(A) 116 116
Gemessener Schallleistungspegel
29
dB(A) 114 114
Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners
30
dB(A) 102 102
Gerätemaße
Gewicht (ohne Schneidausrüstung) kg 4,68 4,68
Öltankinhalt cm
3
260 260
Kraftstoff- und Schmiersystem
Fördermenge der Ölpumpe bei 9000 min
-1
ml/min 9 9
Ölpumpentyp Automatisch Automatisch
Sägekette und Führungsschiene
Standardlänge der Führungsschiene cm (Zoll) 35-40 (14-16) 35-40 (14-16)
Empfohlene Länge der Führungsschiene cm (Zoll) 35-40 (14-16) 35-40 (14-16)
Effektive Schnittlänge cm (Zoll) 33-38 (13-15) 33-38 (13-15)
Maximale Geschwindigkeit der Sägekette m/s 22,3 22,3
Sägekettenteilung mm (Zoll) 9,52 (3/8) 9,52 (3/8)
Dicke der Treibglieder (Kettenstärke) mm (Zoll) 1,3 (0,050) 1,3 (0,050)
Kettenantriebsrad-Ausführung Stirnrad Stirnrad
26
Der äquivalente Vibrationspegel wird berechnet als zeitgewichtete energetische Summe der Vibrationspegel
bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vibrationspegel normalerweise bei
einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1,5 m/s
2
.
27
Der äquivalente Vibrationspegel wird berechnet als zeitgewichtete energetische Summe der Vibrationspegel
bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vibrationspegel normalerweise bei
einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1,5 m/s
2
.
28
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L WA).
29
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L WA).
30
Der äquivalente Schalldruckpegel wird berechnet als zeitgewichtete energetische Summe der Schalldruckpe-
gel bei verschiedenen Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für den äquivalenten Schalldruckpegel
ist eine Standardabweichung von 2,5 dB(A).
96 862 - 003 - 09.07.2022