Operation Manual

20 - Deutsch
3. INSTALLATION
Abgrenzungen innerhalb des Arbeitsbereichs
Nutzen Sie das Begrenzungskabel, um Areale
innerhalb des Arbeitsbereichs zu markieren. Legen
Sie dabei Inseln um Hindernisse an, die keine
Kollision zulassen, z.B. Beete, Büsche und Brunnen.
Verlegen Sie das Kabel bis zu diesem Areal, um das
abzugrenzende Areal herum und dann auf derselben
Linie zurück. Werden Drahtösen verwendet, muss
das Kabel auf dem Rückweg unter derselben Öse
entlanglaufen. Wenn das Begrenzungskabel von und
zur Insel dicht aneinanderliegt, kann der Mäher
darüber hinwegfahren.
Stoßfeste Hindernisse, z. B. Bäume und Büsche, die
höher als 15 cm sind, brauchen nicht mit dem
Begrenzungskabel abgegrenzt zu werden.
Automower
®
wendet, wenn er auf ein solches
Hindernis stößt.
Für einen schonenden und geräuscharmen Betrieb ist
es jedoch vorzuziehen, dass alle soliden Gegenstände
im und am Arbeitsbereich abgegrenzt werden.
Hindernisse mit einer sanften Neigung, z.B. Steine
oder große Bäume mit einem erhöhten Wurzelwerk,
sind abzugrenzen oder zu entfernen. Andernfalls
kann Automower
®
auf solche Hindernisse auffahren,
was Schäden an den Messern verursacht.
Bei einem unregelmäßigen Mähresultat aufgrund der
Gartenbeschaffenheit, z.B. aufgrund einer langen
Passage, kann der Garten in Zonen eingeteilt
werden. Dazu wird das Begrenzungskabel genutzt,
siehe Abbildung rechts. Wenn der Mäher in Zone 1
gestellt wird, mäht er nicht Zone 2 und umgekehrt.
Für ein gleichmäßiges Mähresultat den Mäher
zwischen den Zonen bewegen. Siehe auch Abschnitt
6: Beispiele für Gartenformen -
Installationsvorschläge und Einstellungen, Seite 34.
30 cm
Zone 1
Zone 2