Operation Manual

18
Deutsch
Fehlersuche
Fall 1. Startschwierigkeiten
PRÜFEN MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME
Kraftstofftank
falscher Kraftstoff
ablassen und korrekten Kraftstoff
einfüllen
Kraftstoffilter
Kraftstofffilter verstopft
reinigen
Vergasereinstellschraube
nicht innerhalb des normalen
Bereichs
auf den normalen Bereich einstellen
Zündung (keine Funken)
Zündkerze ist verschmutzt/nass
reinigen/trocknen
falscher Zündkerzenspalt
korrigieren (SPALT: 0,6 - 0,7 mm)
Zündkerze
nicht angeschlossen
festdrehen
Fall 2. Motor startet, geht jedoch gleich wieder aus/lässt sich schwer neu starten
PRÜFEN MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME
Kraftstofftank
Falscher oder abgestandener
Kraftstoff
ablassen und korrekten Kraftstoff
einfüllen
Vergasereinstellschraube
nicht innerhalb des normalen
Bereichs
auf den normalen Bereich einstellen
Luftfilter
verstopft durch Staub
waschen
Falls weitere Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an eine Servicewerkstatt in Ihrer Nähe.
Aufbewahrung
Entsorgung
1. Vor der Langzeitaufbewahrung die Messerbalken zur Vermeidung von Rost mit Spezialschmiermittel schmieren,
Teile-Nr. 531 00 75-12 (UL21).
2. Den Kraftstofftank leeren und den Deckel wieder anbringen. Kraftstoff im Freien und fern von offener Flamme in einen
zugelassenen Behälter ablassen.
3. Zündkerze ausbauen und eine kleine Menge Öl in den Zylinder geben.
4. Die Kurbelwelle mehrmals mit dem Starterseil drehen, um das Öl zu verteilen. Zündkerze wieder einsetzen.
5. Den Motor mit einer Kunststoffabdeckung versehen.
6. Die Heckenschere an einem trockenen, staubfreien und für Kinder unzugänglichen Ort, möglichst ohne direkten Bodenkontakt
und von Wärmequellen entfernt aufbewahren.
7. Der Transportschutz ist immer an der Schneidausrüstung anzubringen, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Bei der Entsorgung des Geräts, von Kraftstoff oder Öl stets die örtlichen Vorschriften beachten.
H1153542-51,226HS75-99,DE.indd 18H1153542-51,226HS75-99,DE.indd 18 2010-11-08 17.372010-11-08 17.37