Operation Manual

WARTUNG
German 33
Feineinstellung des Leerlaufs
Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls eine
Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Schraube
T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette mitläuft. Dann
wieder herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn), bis die
Kette still steht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt,
wenn der Motor in allen Positionen gleichmäßig läuft und
noch eine gute Spanne bis zu der Drehzahl besteht, bei der
sich die Kette zu drehen beginnt.
H-Düse
Der Motor wird im Werk auf Meeresspiegelhöhe
eingestellt. Bei Arbeiten in großen Höhen oder bei
anderen Witterungsbedingungen, Temperaturen und
Luftfeuchtigkeit kann es erforderlich sein, die
Hochdrehzahldüse etwas zu justieren.
ACHTUNG! Wird die Hochdrehzahldüse zu weit
hineingedreht, kann dies Schäden an Kolben und/oder
Zylinder verursachen.
Beim Probelauf im Werk wird die Hochdrehzahldüse so
eingestellt, dass der Motor die gesetzlichen Anforderungen
erfüllt und eine maximale Leistung erzielt. Die
Hochdrehzahldüse des Vergasers wird danach mit einem
Bewegungsbegrenzer in der maximal herausgedrehten
Position gesichert. Der Bewegungsbegrenzer reduziert die
Einstellmöglichkeit auf maximal eine halbe Umdrehung.
Richtig eingestellter Vergaser
Mit korrekt eingestelltem Vergaser beschleunigt die
Maschine, ohne zu zögern, und läuft bei Vollgas etwas im
Viertakt. Außerdem darf sich die Kette im Leerlauf nicht
drehen. Eine zu mager eingestellte L-Düse kann
Startschwierigkeiten und eine schlechte Beschleunigung
verursachen. Bei zu mager eingestellter H-Düse
verschlechtern sich Leistung und Beschleunigung, und es
können Motorschäden entstehen.
Kontrolle, Wartung und Service der
Sicherheitsausrüstung der
Motorsäge
Kettenbremse mit Handschutz
Kontrolle der Bremsbandabnutzung
Reinigen Sie die Kettenbremse und Kupplungstrommel von
Spänen, Harz und Schmutz. Verschmutzung und Abnutzung
beeinträchtigen die Bremsfunktion .
Regelmäßig kontrollieren, ob die Bremsbanddicke an der am
stärksten abgenutzten Stelle noch mindestens 0,6 mm
beträgt.
Kontrolle des Handschutzes
Kontrollieren, ob der Handschutz unbeschädigt ist, er darf
keine sichtbaren Defekte wie z.B. Risse aufweisen.
Den Handschutz nach vorn und wieder zurück führen, um zu
kontrollieren, ob er sich leicht bewegen lässt und an seinem
Gelenk im Kupplungsdeckel fest verankert ist.
!
WARNUNG! Wenn sich die Leerlaufdrehzahl
nicht so einstellen lässt, dass die Kette
stehenbleibt, eine Servicewerkstatt
aufsuchen. Die Motorsäge erst wieder
verwenden, wenn sie korrekt eingestellt
oder repariert worden ist.
Hinweis! Für alle Service- und Reparaturarbeiten am Gerät
ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Dies gilt
besonders für die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts.
Besteht das Gerät eine der nachstehend aufgeführten
Kontrollen nicht, empfehlen wir, eine Servicewerkstatt
aufzusuchen.