Product Manual

15
BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILE
Y. Befestigungslasche für den Trennscheibenschutz:
Befestigt den Trennscheibenschutz (C) in seiner Stellung.
Z. Ölmessstab: Zum Prüfen des Motorölstands (Nicht
abgebildet – Siehe Betriebskapitel in diesem Handbuch).
AA. Notstoppschalter: Bei Notfällen diesen Schalter
drücken, um die Maschine abzustellen. Zum Zurücksetzen
herausziehen (nach oben ziehen), damit die Maschine
wieder gestartet werden kann.
BB. Werkzeugfach: Enthält die Betriebsanleitung, die
Teileliste u. zwei Schlüssel (T u. U) (13 mm u. 27 mm).
Zum Öffnen den Knopf um 180 Grad drehen. Die
Betriebsanleitung immer ins Werkzeugfach zurücklegen.
CC. Gashebel des Motors: Zum Einstellen der
Motordrehzahl (U/min). Zum Erhöhen der Drehzahl nach
vorn schieben. Zum Verringern der Drehzahl nach hinten
ziehen. Zum Sägen immer die Höchstdrehzahl einstellen.
DD. Anlassschalter des Motors: Am Motor, unter der
vorderen Abdeckung (V). Muss zum Starten des Motors
eingeschaltet (1) sein. Dient zum Ausschalten (0) des
Motors beim normalen Betrieb.
EE. Tiefeneinstellung der Trennscheibe: Zum
Anheben der Diamanttrennscheibe (H) gegen den
Uhrzeigersinn drehen und im Uhrzeigersinn, um die
Diamanttrennscheibe (H) abzusenken.
FF. Trennscheiben-Tiefenanschlag: Zum Verriegeln der
Trennscheiben-Tiefeneinstellung (EE) wie folgt vorgehen:
Den Trennscheiben-Tiefenanschlag zur Rückseite der
Maschine hin ziehen und um 90 Grad drehen, um ihn in
der geöffneten Stellung zu arretieren.
GG. Trennscheiben-Tiefenanzeige: Zeigt die Schnitttiefe
der Diamanttrennscheibe (H) in Zentimeter (orange) und
Zoll (weiß) an. Bedienung: Bei ausgeschalteter (0)
Maschine die Diamanttrennscheibe (H) absenken, bis sie
die zu schneidende Fläche berührt. Die Trennscheiben-
Tiefenanzeige drehen, bis die „0“ mit den Pfeilen
ausgerichtet ist. Die ge anheben. Wenn die Säge in den
Schnitt abgesenkt wird, wird die Schnitttiefe angezeigt.
HH. Motordrehzahlmesser (U/min): Zeigt die
Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an, während
der Motor läuft. Zeigt die Gesamtbetriebsdauer bei
ausgeschaltetem (0) Motor an. Die Gesamtbetriebsdauer
wird in Minuten (0-59 Minuten) und Stunden
(ab 60+ Minuten) angezeigt.
II. – – –
JJ. Hinterer Griff: Der Bediener steht hinter der
Maschine mit beiden Händen am hinteren Griff. Der Griff
ist auf mehrere Positionen einstellbar.
KK1. Wasserventil: Reguliert den Wasseruss zur
Trennscheibe. Bendet sich auf der linken Seite der
Maschine in der Nähe des hinteren Griffs (RR). Wird nicht
mit dem Wassertank (falls zutreffend) verwendet.
KK2. Wasserventil des Trennscheibenschutzes:
Reguliert den Wasseruss zur Trennscheibe. Bendet
sich am Trennscheibenschutz. Wird mit dem Wassertank
(falls zutreffend) verwendet.
LL. Riemenabdeckung (nicht abgebildet): Deckt den
Motorkeilriemen ab.
MM. Keilriemen-Spannrolle: Zum Spannen des
Keilriemens der Trennscheibenwelle.
NN. Ölablassschlauch: Zum Ablassen des Motoröls.
OO. Feststellbremse (nur EU-Modelle): Zum Sichern
der geparkten Maschine. Am rechten Hinterrad, an der
Rückseite der Maschine. Bedienung: Zum Anziehen der
Bremse den Hebel nach oben drehen, damit sich die
Stange nach innen drehen kann. Zum Freigeben der
Bremse die Stange nach innen ziehen und dabei nach
unten drehen, damit die Stange in der nach innen weisen-
den Stellung festgestellt ist.