Operation Manual

64 - Deutsch
8. WARTUNG
Prüfung der Batteriekapazität des Mähers und ggf.
Empfehlung zum Austausch.
Nachschmierung der beiden Fahrgestellhälften
des Mähers, um Resistenz gegen Feuchtigkeit
aufrecht zu erhalten.
Im Bedarfsfall kann der Händler auch die Software
des Automower
®
aktualisieren, die u. U. neue
Funktionen bietet.
8.4 Nach der Aufbewahrung
Prüfen, ob Automower
®
, Kontakt- oder Ladebleche vor
dem ersten Gebrauch gereinigt werden müssen.
Sehen die Lade- oder Kontaktbleche verbrannt aus,
sind sie mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen.
Ebenfalls überprüfen, dass die Uhrzeit und das Datum
des Mähers korrekt sind.
8.5 Reinigung
Halten Sie Automower
®
stets sauber. Ein Mäher mit
umfangreichen Grasansammlungen arbeitet an
Abhängen deutlich schlechter.
Zur Reinigung niemals einen Hochdruckreiniger, nicht
einmal fließendes Wasser verwenden.
Wir empfehlen eine Bürste und eine Sprühflasche mit
Wasser.
Untergestell und Messerteller
1. Hauptschalter in Position OFF stellen.
2. Schutzhandschuhe anziehen.
3. Automower
®
auf die Seite stellen.
4. Messerteller und Untergestell z. B. mit einer
Spülbürste reinigen.
Gleichzeitig prüfen, dass der Messerteller im
Verhältnis zur direkt darüber liegenden
Motorhalterung frei rotiert. Ebenfalls prüfen, dass
die Gleitplatte im Verhältnis zum Messerteller frei
rotiert.
Dringen lange Grashalme oder andere
Gegenstände ein, können Messerteller und/oder
Gleitplatte gebremst werden. Auch ein geringes
Abbremsen führt zu erhöhtem Energieverbrauch,
kürzeren Mähzeiten und schließlich dazu, dass
der Mäher eine große Rasenfläche nicht
bewältigt. Ist eine gründlichere Reinigung
erforderlich, müssen die Gleitplatte und eventuell
der Messerteller entfernt werden. Wenden Sie
sich bei Bedarf an Ihren Händler.