Operation Manual

5 Garantiebedingungen
Husqvarna AB garantiert die Funktionsfähigkeit dieses Produkts für
einen Zeitraum von zwei Jahren (ab dem Kaufdatum). Die Garantie
umfasst gravierende Material- und Herstellungsfehler. In der Garantie-
zeit wird das Produkt kostenlos ersetzt bzw. repariert, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
Der Mähroboter und die Ladestation dürfen nur in Übereinstim-
mung mit den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung verwen-
det worden sein.
Es darf vom Benutzer bzw. durch nicht berechtigte Dritte kein Ver-
such unternommen werden, das Gerät zu reparieren.
Nicht von der Garantie abgedeckt sind beispielsweise folgende Schäden:
Schäden durch von unten in den Mähroboter eingedrungenes
Wasser. Derartige Schäden werden normalerweise durch Rei-
nigungs- oder Bewässerungssysteme oder durch Löcher und
Vertiefungen im Arbeitsbereich, in denen sich bei Regen Wasser
ansammelt hervorgerufen.
Schäden durch Blitzschlag.
Schäden durch nicht ordnungsgemäße Lagerung der Batterie oder
durch falschen Umgang mit der Batterie.
Schäden aufgrund der Nichtverwendung einer Originalbatterie
von Husqvarna AB.
Schäden am Schleifenkabel.
Die Klingen sind Verschleißteile und fallen nicht unter den Geltungs-
bereich dieser Garantie.
Sollten Sie eine Störung an Ihrem Mähroboter feststellen, setzen Sie
sich zur Behebung des Problems bitte mit dem Kundenservice in Verbin-
dung (siehe Memo auf page 2 ). Halten Sie für eine schnellere Problem-
behebung die Quittung und die Seriennummer des Mähroboters bereit,
wenn Sie mit dem Kundenservice Kontakt aufnehmen.
6 Wartung
6.1 Reinigung
Es ist wichtig, dass Sie den Mähroboter stets sauber halten. Ein mit viel
Grasresten verschmutzter Mähroboter hat Schwierigkeiten, Neigungen
hinaufzufahren, seine Leistung verschlechtert sich und der Verschleiß
nimmt zu. Zur Gewährleistung einer besseren Betriebszuverlässigkeit
und einer längeren Lebensdauer: Überprüfen und reinigen Sie den Mäh-
roboter regelmäßig und tauschen Sie ggf. Verschleißteile aus. Es wird
empfohlen, ihn mit einer weichen Bürste zu reinigen.
Um das Risiko der Beschädigung von Komponenten im Mähroboter zu
verringern, empfehlen wir, bei Gewittergefahr alle Verbindungen zur
Ladestation (Stromversorgung, Begrenzungskabel und Suchkabel) zu
trennen.
6.2 Ladestation
Ladestation und Transformator am besten im Haus aufbewahren. Das
Begrenzungskabel und das Suchkabel können im Boden verbleiben. Die
Enden der Kabel sollten gegen Feuchtigkeit geschützt werden, z. B.
indem Sie sie mit einem Originalverbinder verbinden oder in eine Dose
mit Fett stecken. Ist die Lagerung der Ladestation im Haus nicht mög-
lich, muss sie während des gesamten Winters am Stromnetz und an
den Begrenzungs- und Suchkabeln angeschlossen sein.
6.3 Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei. Die Lebensdauer ist dennoch auf zwei bis
vier Jahre beschränkt. Die Lebensdauer der Batterie hängt von der
Länge der Saison und von der Stundenzahl ab, die der Mähroboter in
Betrieb ist. Eine lange Saison oder eine große Zahl Betriebsstunden pro
Tag führen dazu, dass die Batterie häuger ausgetauscht werden muss.
Genauere Informationen zur Wartung nden Sie in der vollständigen
Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten DVD.
7 Fehlersuche
Bei Betriebsstörungen wird eine Fehlermeldung im Display eingeblen-
det. Genauere Informationen zu den auf dem Display angezeigten Mit-
teilungen nden Sie in der vollständigen Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten DVD.
Weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung bzw. weitere Symptombesch-
reibungen nden Sie auf www.automower.com. Wenn dieselbe Mittei-
lung häuger angezeigt wird und Sie die Fehlerursache dennoch nicht
nden, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Brüche im Schleifenkabel rühren normalerweise von unbeabsichtigten
Beschädigungen des Kabels, z. B. beim Graben mit einer Schaufel, her.
Auch das starke Spannen des Kabels bei der Installation kann zu
Brüchen führen. Ein Kabelbruch kann leichter gefunden werden, wenn
Sie die Länge der Schleife in dem Bereich, in dem der Bruch vermutet
wird, immer weiter halbieren, bis nur noch ein kleiner Kabelabschnitt
übrig ist. Anweisungen hierzu nden Sie in der vollständigen
Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten DVD.
8 Umweltinformationen
Durch Symbole auf dem Husqvarna-Mähroboter oder seiner Verpackung
wird angezeigt, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Übergeben Sie es zur Entsorgung stattdessen an eine
entsprechende Recyclinganlage für elektrische und elektronische
Geräte.
Beim Automower
®
320/330X sind die Batterien im Chassis des Mährobo-
ters eingeschlossen. Um an die Batterien zu gelangen, müssen Sie das
Chassis ausbauen. Fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
Dadurch, dass Sie sicherstellen, dass Sie mit diesem Produkt sorgfältig
umgehen, können Sie helfen, den potentiellen negativen Auswirkungen
auf die Umwelt und Ihre Mitmenschen entgegenzuwirken, die sich
andernfalls durch eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts
ergeben können.
Genauere Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Abfallentsorgung-
sunternehmen oder dem Geschäft, in dem Sie Ihr Produkt gekauft
haben.
WICHTIGE INFORMATION
Reinigen Sie den Mähroboter weder mit einem Hochdruck-
reiniger noch unter ießendem Wasser. Keine Lösungsmittel
zum Reinigen benutzen.
German - 12
GERMAN