Operation Manual

Table Of Contents
HANDHABUNG DER BATTERIE
14 – German
Betrieb
Auf der Anzeige werden der Ladezustand und eventuelle
Störungen der Batterie angezeigt. Die Batteriekapazität
wird nach dem Ausschalten des Geräts bzw. nach
Drücken der Batterieanzeigetaste für 5 Sekunden
angezeigt. (8) Das Warnsymbol auf der Batterie leuchtet
auf, wenn eine Störung vorliegt. Siehe Fehlercodes. (6)
Wenn alle LEDs leuchten, ist die Batterie voll geladen. (7)
Regelmäßig prüfen, ob Batterie und Ladegerät
unbeschädigt sind.
Vor der ersten Verwendung muss die Batterie aufgeladen
werden. Die Batterie ist bei Auslieferung nur zu 30%
aufgeladen.
Die Batterie in das Ladegerät einlegen. Sicherstellen,
dass die Batterie mit dem Ladegerät verbunden ist.
(1), (2)
Die grüne Ladeleuchte auf dem Ladegerät leuchtet
auf, wenn die Batterie über den Adapter mit dem
Ladegerät verbunden ist. (4)
Wenn alle LEDs leuchten, ist die Batterie vollständig
aufgeladen. (7)
Die Batterie aus dem Ladegerät entnehmen.
Transport und Aufbewahrung
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien unterliegen
den gesetzlichen Bestimmungen zu gefährlichen
Gütern.
Für gewerbliche Transporte z. B. durch Dritte oder
Spediteure, müssen besondere Anforderungen bei
Verpackung und Kennzeichnung eingehalten werden.
Für die Vorbereitung zum Versand des Produkts muss
ein Sachverständiger für gefährliche Materialien
hinzugezogen werden. Bitte beachten Sie auch
eventuell genauere, nationale Vorschriften.
Sichern oder kleben Sie offene Kontakte fest und
verpacken Sie die Batterie so, dass sie nicht in der
Verpackung herum rutschen kann.
Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
Die Batterie und das Ladegerät an einem trockenen
sowie feuchtigkeits- und frostfreien Ort lagern.
Die Batterie und das Ladegerät an einem Ort mit einer
Temperatur zwischen 5 und 45 °C lagern und nicht
direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Batterie und Ladegerät müssen getrennt voneinander
aufbewahrt werden.
Batterie nicht in Räumen lagern, in denen es zu
elektrostatischen Entladungen kommen kann.
Batterie niemals in einer Metallkiste lagern.
Wartung
Sicherstellen, dass Batterie und Ladegerät sauber sind
und die Klemmen an Batterie und Ladegerät immer
sauber und trocken sind, bevor die Batterie in das
Ladegerät eingelegt wird.
Die Batterieführungsschienen sauber halten.
Kunststoffteile mit einem sauberen und trockenen Tuch
reinigen.
Fehlercodes
Fehlerbehebung der Batterie und/oder des Ladegeräts
bei der Aufladung. (5), (6)
Die Batterie kann nicht aufgeladen werden, wenn die
Batterietemperatur über 50 °C liegt. In diesem Fall
wird die Batterie durch das Ladegerät aktiv abgekühlt.
Wenn die LED am Ladegerät rot leuchtet, muss das
Ladegerät gewartet werden.
LED-Leuchten Batteriestatus
Alle LEDs leuchten Volle Ladung (75-100 %).
LED 1, LED 2 und LED 3
leuchten
Die Batterie ist zu 50-75 %
geladen.
LED 1 und LED 2 leuchten
Die Batterie ist zu 25-50 %
geladen.
LED 1 leuchtet
Die Batterie ist zu 0-25 %
geladen.
LED 1 blinkt
Die Batterie ist leer. Laden
Sie die Batterie.
LED-Anzeige
Mögliche
Fehler
Mögliche
Fehlerbehebung
FEHLER-LED
blinkt
Temperaturabw
eichung
Die Batterie darf nur
in Umgebungen mit
Temperaturen
zwischen -10 °C und
40 °C verwendet
werden.
Überspannung
Kontrollieren, ob die
Netzspannung mit
der auf dem
Geräteschild
angegebenen
übereinstimmt.
Die Batterie aus dem
Ladegerät
entnehmen.
Unter
spannung
Aufladen des Akkus
Störungs-
LED leuchtet
Zellendifferenz
zu groß (1 V)
Setzen Sie sich mit
Ihrer
Servicewerkstatt in
Verbindung.