Vacuum Cleaner User Manual

42 - German
Wartung
Durch Befolgen der nachstehenden Wartungshinweise
wird eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit der
Maschine gewährleistet.
Tägliche Sichtprüfung der Mikro lter:
Der Bediener sollte die Menge der Schleifrückstände
im Sekundär ltertopf täglich kontrollieren. Die Menge
gibt Auskunft über die Wirksamkeit der Primär lter.
Sollten sich im Inneren des Sekundär ltertopfes Rück-
stände absetzen, ist mit großer Sicherheit von einer
der folgenden Ursachen auszugehen:
1. In den Primär ltern haben sich kleine Löcher oder
Risse gebildet.
2. Eine Dichtung in der Primär ltertopfbaugruppe ist
beschädigt. Falls bei der Kontrolle festgestellt wird,
dass sich im Sekundär ltertopf Schleifrückstände
ansammeln, ist es ratsam, die Primär lter zu ent-
fernen und auf kleine Löcher oder Risse zu kontrol-
lieren. Kleine Löcher bilden sich in der Regel an
den Nähten des Filtermediums. Falls kleine Löcher
sichtbar sind, den Bereich um das Loch entweder
mit Druckluft oder Vakuum säubern. Sobald der
Bereich sauber ist, kann das Loch mit Silikondichtst-
off repariert werden. Falls keine kleinen Löcher oder
Risse sichtbar sind, die Gummidichtungen in der
Primär ltertopfbaugruppe kontrollieren und sichers-
tellen, dass sie intakt sind.
Bei gleichmäßiger Nutzung müssen die Primär lter
alle sechs Monate ausgetauscht werden. Dadurch
wird eine gute Saugkraft garantiert und die Wahr-
scheinlichkeit der Lochbildung in den Filtern bleibt
niedrig.
Der Sekundär lter sollte alle 12 Monate ausgewech-
selt werden. Er besteht aus Polyester und kann mit
Wasser gereinigt werden. Vor dem Wiedereinbau
muss der Sekundär lter vollständig getrocknet sein.
Beim Wiedereinbau sind die Dichtungen kräftig ge-
gen die Wand des Sekundär ltertopfes zu drücken.
Die Abdichtung kann geprüft werden indem Sie
durch den Filterschlauchanschluss blicken.
Wartung