Operation Manual

4:64:6
Nähen
Sticheinstellungen
Ihre Nähmaschine verwendet für jeden ausgewählten
Stich automatisch die optimalen Einstellungen. Sie können
am ausgewählten Stich Ihre persönlichen Anpassungen
vornehmen.
Die Änderungen wirken sich nur auf den gewählten Stich
aus. Ihre Einstellungsänderungen werden bei Wahl eines
anderen Stichs auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Die geänderten Einstellungen werden nicht automatisch
gespeichert, wenn Sie Ihre Nähmaschine ausschalten. Sie
können den veränderten Stich unter „Persönliches Menü“
abspeichern (siehe Kapitel 5, „Programmieren“).
Was ist ein Stich?
Ein Stich ist ein Einzelstich bei einem Geradstich oder ein
Doppelstich bei einem Zickzackstich. Ein Stich ist auch
das Gesamtmuster, das aus allen Einzelstichen besteht,
die z. B. für einen dreifachen Zickzackstich oder einen
Zierstich notwendig sind.
ALT
Die Steuerungen auf Ihrem Bildschirm können je nach
gewähltem Stich unterschiedlich ausfallen. Einige Stiche
bieten mehr als zwei Steuerungen. In diesem Fall erscheint
ALT. Durch Antippen von ALT ändert sich eine der
Steuerungen oder beide. Die Pfeile neben dem ALT geben
an, welche. Durch erneutes Antippen von ALT erscheinen
wieder die ursprünglichen Steuerungen. Nachfolgend À n-
den Sie eine Beschreibung der verschiedenen Steuerungen,
die beim Anwählen eines Stiches erscheinen können.
Stichpositionierung
Bei bestimmten Stichen, z. B. dem Geradstich, verwandelt
sich das Stichbreitensymbol in ein Stichpositionssymbol.
Verwenden Sie beim Nähen eines Geradstichs das +,
um den Stich nach rechts zu bewegen, und - um ihn
nach links zu bewegen. Die Maschine bietet maximal 29
Nadelpositionen (für Geradstiche).
Wurde ALT bei einem Stich mit Breite gewählt, dann lässt
sich seine Kantenposition von rechts nach links verschie-
ben. Die Stichposition kann nur im Rahmen der maxima-
len Stichbreite verändert werden. Das Verändern der Stich-
position begrenzt außerdem die Stichbreitenänderung.
Speichern unter
„Persönliches
Menü“
ALT