Operation Manual

4:134:13
Nähen
Blindsaum
Der Blindsaum erzeugt einen unsichtbaren Saum an
Kleidungsstücken. Es gibt zwei Arten von Blindsaum:
die eine empÀ ehlt sich für mittelschwere und schwere
unelastische Stoffe, die andere für elastische Stoffe.
Der Blindsaum empÀ ehlt sich nicht für dünne Stoffe, aber
die exklusive Funktion SEWING ADVISOR™ hält auch
hierfür die optimale Lösung für Sie parat.
STOFF: Wolle oder ein anderes mitteldickes Material.
WAHL: Unelastisch normal und Blindsaum.
ZUBEHÖR: Nähfuß D und Nadelstärke 80 gemäß
Empfehlung.
GARN: Normales Nähgarn.
Schlagen Sie den Stoff wie abgebildet um. Achten
Sie darauf, dass die umgeschlagene Stoffkante an der
Innenseite des rechten „Zehs“ von Nähfuß D anliegt.
Betätigen Sie den Fußanlasser. Der Nähfuß wird
automatisch abgesenkt.
Die Nadel sollte bei der Linksbewegung nur in den äu-
ßersten Rand der umgeschlagenen Stoffkante einstechen.
Ändern Sie die Stichbreite ggfs. so, dass die Nadel am äu-
ßersten Rand der umgeschlagenen Kante einsticht. Sie tun
dies mit + oder - bzw. über das Breiteneinstellungssymbol
auf Ihrem ultimativen interaktiven Bildschirm. Tippen Sie
nach Beendigung auf den Selektiven Fadenschneider.
Heften
Heften ist ein temporäres Nähen zum Anprobieren,
Kräuseln oder zur Markierung.
Die Funktion SEWING ADVISOR™ stellt
automatisch eine lange Stichlänge ein und verringert die
Fadenspannung, damit die Stiche einfach aufgetrennt oder
zum Kräuseln angezogen werden können.
STOFF: Unelastisch mittel, zwei Teile.
WAHL: „Unelastisch normal“ als Stoff und „Heften“ als
Nähtechnik.
ZUBEHÖR: Nähfuß A und Nadelstärke 80 gemäß
Empfehlung.
Legen Sie die Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander.
Legen Sie den Stoff unter dem Nähfuß zurecht.
NAHTZUGABE: 15 mm.
NÄHEN:
Betätigen Sie den Fußanlasser. Der Nähfuß wird
automatisch abgesenkt.
Nähen Sie an der Nahtlinie entlang.
Tippen Sie auf den Selektiven Fadenschneider.
Ziehen Sie am Unterfaden, um die Stiche zu
entfernen.