Product Manual

36 – German
ARBEITSTECHNIK
Manuelles Bohren
Beim manuellen Bohren einen maximalen
Bohrerdurchmesser von 75 mm einsetzen. Je größer der
Bohrer, desto stärker die Reaktion bei einem eventuellen
Festsitzen.
Beim manuellen Bohren stets auf eine stabile
Körperhaltung achten.
Bohren mit Ständer
Stets den Ständer benutzen, wenn von einer Leiter oder
einem Baugerüst aus gebohrt werden soll.
Das manuelle Bohren ist in diesen Situationen mit Risiken
behaftet, da Fallgefahr besteht, wenn der Bohrer festsitzt.
Sicherstellen, dass der Ständer korrekt verankert ist.
Sicherstellen, dass die Bohrmaschine fest mit dem
Ständer verbunden ist.
Bohren in Außenbereichen
Nur Verbindungskabel verwenden, die für den Gebrauch
im Außenbereich zugelassen sind.
Bohren in Decken usw.
Wasser in einem Gefäß auffangen, um ein Eindringen in
das Gerät zu verhindern. Das Gerät mit Folie o.s.ä.
abdecken, damit kein Wasser eindringen kann. Dabei
keine Lufteinlässe und Luftauslässe blockieren.
Bohrerwechsel
1 Den Netzstecker ziehen.
2 Folgendes bereit legen:
- Den neuen Bohrer.
- Die mitgelieferten Schraubenschlüssel, Größe 24 und 32
mm.
- Wasserfestes Fett.
3 Den alten Bohrer mithilfe der Schraubenschlüssel
entfernen.
4 Das Gewinde des neuen Bohrers mit wasserfestem Fett
bestreichen.
5 Den Bohrer mithilfe der Schraubenschlüssel anbringen.
Vor dem Start des Geräts sorgfältig prüfen, ob der neue
Bohrer ganz fest sitzt.
!
WARNUNG! Kein manuelles Bohren im
ersten Gang ausführen, da das Gerät ein
starkes Drehmoment besitzt, das bei einem
Blockieren des Bohrers zu Verletzungen
führen kann.
WICHTIG! Der Lufteinlass darf nicht blockiert werden.