Operation Manual
29
DREISTUFIGER ZICKZACKSTICH
Annähen von Spitze und Gummis, Stopfen, Ausbessern und 
Verstärken von Kanten.
Die Einstellungen an der Maschine wie gezeigt vornehmen. 
Einstellrad zur Stichwahl auf „E“.
Sichbreite 3-5
(LQHQ)OLFNHQDXÀHJHQ'LH6WLFKOlQJHNDQQKHUDEJHVHW]WZHUGHQ
wenn sehr dichte Stiche genäht werden sollen. (1)
%HLP6WRSIHQYRQ5LVVHQHPS¿HKOWHVVLFK]XU9HUVWlUNXQJHLQ
Stück Stoff unterzulegen. Die Stichdichte wird durch das Einstellen 
der Stichlänge verändert. Zuerst über die Mitte nähen und dann 
über beide Seiten hinausgehen. Abhängig von der Stoffart und dem 
Ausmaß des Schadens 3 bis 5 Reihen nähen. (2)
Gummi annähen
1.  Den Gummi auf den Stoff legen.
2.  Beim Nähen den Gummi vor und hinter dem Nähfuß dehnen, 
wie in Abbildung (3) gezeigt.
Stoffkanten zusammennähen
Der elastische Stich kann zum Zusammennähen von zwei 
Stoffteilen verwendet werden. Er ist besonders beim Verbinden von 
Strick stoffen nützlich. Wenn Nylongarn verwendet wird, ist die Naht 
unsichtbar.
1.  Die beiden Stoffteile Kante an Kante unter die Nähfußmitte 
legen.
 'LH7HLOHPLWGHPGUHLVWX¿JHQ=LFN]DFNVWLFK]XVDPPHQQlKHQ
Dabei muss darauf geachtet werden, dass die beiden Stoff-
kanten nahe zusammenliegen (siehe Abb. 4).










