Operation Manual

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
German 13
Niemals auf einer Leiter oder einem Hocker oder in
einer anderen, nicht ausreichend gesicherten
erhöhten Position stehend arbeiten.
Sicherheitsvorschriften während der
Arbeit
Sorgen Sie immer dafür, dass Sie bei der Arbeit fest
und sicher stehen.
Das Gerät immer mit beiden Händen halten. Das
Gerät an der Seite des Körpers halten.
Die rechte Hand benutzen, um den Gashebel zu
betätigen.
Dafür sorgen, dass Hände und Füße nicht an die
Schneidausrüstung kommen, wenn der Motor läuft.
Wenn der Motor abgestellt worden ist, Hände und
Füße von der Schneidausrüstung fernhalten, bis
diese völlig still steht.
Auf Aststückchen Acht geben, die beim Schneiden
weggeschleudert werden können.
Das Gerät immer auf den Boden legen, wenn Sie
nicht damit arbeiten.
Das Schnittobjekt auf Fremdkörper wie
Stromleitungen, Insekten oder Tiere etc. oder auf
Gegenstände, die die Schneidausrüstung
beschädigen könnten, z. B. Metallgegenstände,
kontrollieren.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wird oder
Vibrationen auftreten, müssen Sie das Gerät
abstellen. Das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
abziehen. Kontrollieren, ob das Gerät beschädigt ist.
Eventuelle Schäden reparieren.
Sollte während der Arbeit irgendetwas in der
Schneidausrüstung hängen bleiben, muss der Motor
abgestellt werden und völlig stillstehen, bevor die
Schneidausrüstung gereinigt wird.
Sicherheitsvorschriften nach
abgeschlossener Arbeit
Der Transportschutz ist immer an der
Schneidausrüstung anzubringen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Vor Reinigung, Reparatur oder Inspektion müssen Sie
darauf achten, dass die Schneidausrüstung zum
Stillstand gekommen ist. Das Zündkerzenkabel von
der Zündkerze abziehen.
Zur Reparatur der Schneidausrüstung immer feste
Handschuhe anziehen. Sie ist sehr scharf, und
Schnittwunden können sehr leicht entstehen.
Das Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwenden.
Grundlegende Arbeitstechnik
Für optimale Balance das Gerät so nah wie möglich
am Körper halten.
Aufpassen, dass die Spitze nicht den Boden berührt.
Nicht zu schnell arbeiten, sondern in angemessenem
Tempo vorwärts gehen, so dass alle Äste zu einer
gleichmäßigen Fläche geschnitten werden.
Nach jedem Arbeitsmoment den Motor im Leerlauf
laufen lassen. Längerer Betrieb bei hoher Drehzahl
ohne Belastung kann schwere Motorschäden
verursachen.
Arbeiten Sie stets mit Vollgas.
!
WARNUNG! Stehen Sie niemals genau
unter dem Ast, der abgesägt wird. Dies
kann schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
verursachen.