Operation Manual

5
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheitshinweise
5
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-
Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie ein-
schließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-
Richtlinie
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten
Fachmann angeschlossen werden.
Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Si-
cherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräf-
ten durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren entste-
hen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren
Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen wäh-
rend das Gerät in Betrieb ist.
Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung ausge-
stattet.
Sicherheit während der Benutzung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-
chen, Braten, Backen von Speisen verwendet wer-
den.
Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an
Steckdosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen
dürfen nicht unter der heißen Backofentür einge-
klemmt werden.
Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird
der Backofen-innenraum heiß.
Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen ver-
wenden, kann eventuell ein leicht entzündliches Al-
kohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die Tür in
diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht
mit Glut, Funken oder Feuer.
3 Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkennt-
nissen kann eine intensive Bräunung der Le-
bensmittel, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher em-
pfehlen wir, möglichst bei niedrigen Tempera-
turen zu garen und die Speisen nicht zu stark
zu bräunen.
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und
stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf
den Boden, da sonst das Backofenemail durch
den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlas-
sen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes
Blech.
Die offene Backofentür nicht belasten.
Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backo-
fen. Es können Emailschäden und Verfärbungen
entstehen.
Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der
Frontscheibe, kann das Glas brechen.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im
Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten
entzünden.
Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im
Backofen auf. Es können Schäden am Email ent-
stehen.
3 Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email-Be-
schichtung des Backofens als Folge des Ge-
brauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des
Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemä-
ßen Verwendung. Sie stellen daher keinen
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes
dar.