User manual

29
Pflege & Reinigung
TIPPS ZUR PFLEGE & REINIGUNG
TIPPS FÜR URLAUB & UMZUG
Teil Reinigungsmittel Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Innenraum &
Türverkleidung
Seifenwasser
Natronlauge
Zwei Esslöffel Natron in 1 Liter Wasser auflösen
Die Bedienelemente, Leuchten und sonstigen elektrischen Teile dürfen nicht mit
einem triefend nassen Tuch gereinigt werden.
\
Türdichtungen
Seifenwasser
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Schubfächer &
Staufächer
Seifenwasser
Schienen mit einem weichen Tuch abwischen.
Abnehmbare Teile wie Staufächer, Schubfächer usw. nicht in der
Geschirrspülmaschine waschen.
Glasregale
Seifenwasser
Glasreinigungsmittel
Mildes Spray
Glas auf Raumtemperatur aufwärmen lassen, bevor es in warmes Wasser
eingetaucht wird.
Gitter
Seifenwasser
Mildes Spray
Staubsauger
Vorderseite des Gitters absaugen.
Gitter abnehmen.
Hinterseite des Gitters absaugen und mit Seifentuch oder Seifenschwamm
abwischen. Abspülen und trocknen.
Außenwände &
Griffe
Seifenwasser
Nichtscheuerndes
Glasreinigungsmittel
Zum Reinigen der Griffe keine im Handel erhältliche Haushaltsreinigungsmittel,
Ammoniak oder Alkohol benutzen.
Glatte Griffe mit einem weichen Tuch reinigen.
Glatte Türen nicht mit einem trockenen Tuch reinigen.
Außenwände &
Griffe (aus
rostfreiem Stahl)
Seifenwasser
Ammoniak
Edelstahl-
Reinigungsmittel
Vorderseite und Griffe aus rostfreiem Stahl mit nichtscheuerndem Seifenwasser
und Geschirrspültuch reinigen. Mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch
abwischen.
Flecke mit einem mit Ammoniak befeuchteten Papiertuch entfernen, dann
abwischen. Ein nichtscheuerndes Edelstahl-Reinigungsmittel benutzen. Diese
Mittel sind in Baumärkten und Kaufhäusern erhältlich. Die Anweisungen des
Herstellers sind stets zu befolgen.
HINWEIS: Das Reinigen, Wischen und Trockenreiben sollte immer in Richtung
der Maserung erfolgen, damit Kratzer vermieden werden.
Den übrigen Kühlschrank mit warmem Wasser und einem milden flüssigen
Waschmittel abwaschen. Gut abspülen und mit einem sauberen weichen Tuch
trockenreiben.
Ereignis Tipps
Kurzurlaub
Kühlschrank während eines bis zu dreiwöchigen Urlaubs in Betrieb belassen.
Sämtliche verderblichen Nahrungsmittel aus dem Kühlteil herausnehmen.
Eismaschine ausschalten und Eisbehälter leeren; auch bei nur wenigen Tagen Abwesenheit.
Langer Urlaub
Bei Abwesenheit von über einem Monat sämtliche Nahrungsmittel und alles Eis herausnehmen.
Kühlsystem ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Eismaschine ausschalten und Wasserventil schließen.
Innenraum gründlich reinigen.
Beide Türen offen lassen, damit sich keine Gerüche und kein Schimmel bilden kann. Die Türen müssen
eventuell in offener Position blockiert werden.
Umzug
Sämtliche Lebensmittel und alles Eis herausnehmen.
Bei Benutzung eines Handkarrens sollte dieser seitlich beladen werden.
Die Rollen sollten ganz nach oben verstellt werden, damit sie beim Schieben und Bewegen geschützt sind.
Kühlschrank abdecken, damit er nicht zerkratzt wird.
V
ORSICHT: Zum Reinigen von rostfreiem Stahl
darf kein Chlorid verwendet werden.