User manual

33
Lösung einfacher Probleme
Wasser, Feuchtigkeit oder Frost außen am Kühlschrank
Problem Ursache Korrektur
Außen am Kühlschrank
oder zwischen den Türen
schlägt sich Feuchtigkeit
nieder.
Das Wetter ist schl.
Tür ist nicht ganz geschlossen, sodass
kalte Innenluft auf warme Außenluft trifft.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das normal. Wenn
die Luftfeuchtigkeit absinkt, sollte die Feuchtigkeit
verschwinden.
Siehe Problemabschnitt Öffnen und Schließen
der Türen und Schubfächer.
Eismaschine
Problem Ursache Korrektur
Eismaschine produziert
kein Eis.
Eismaschine ist ausgeschaltet.
Am Kühlschrank ist kein Wasseranschluss
vorgesehen worden.
Hauptwasserhahn geschlossen.
Gefrierteil ist nicht kalt genug.
Wasserzuleitungsrohr ist verstopft. Ist das
Ventil vom Durchstichtyp, ist das Loch im
Rohr für den Wasserdurchtritt
möglicherweise zu klein.
Es ist zu überprüfen, ob der
Wasserspender Wasser abgibt.
Der Wasserfilter sitzt nicht richtig.
Eismaschine einschalten.
Wasserversorgung anschließen (siehe
Installationsanweisungen).
Hauptwasserhahn öffnen.
Siehe Problemabschnitt „Temperaturen sind zu
warm“.
Hauptwasserhahn schließen. Ventil abnehmen.
Wenn es vom Durchstichtyp ist, anderes Ventil
anbringen. Ventil reinigen. Falls notwendig, Ventil
auswechseln.
Wenn nicht, ist die Patrone des Eis- und
Wasserfilters verstopft und muss ausgewechselt
werden.
Wasserfilter fest eindrücken, bis er einrastet.
Eismaschine produziert
nicht genügend Eis.
Eismaschine produziert weniger Eis, als
erwartet.
Gefrierteil ist nicht kalt genug.
Hauptwasserhahn nicht ganz offen.
Es ist zu überprüfen, ob der
Wasserspender genügend Wasser abgibt.
Die Eismaschine sollte alle 24 Stunden etwa
1,8-2,2 kg Eis produzieren. Express Ice sollte alle
24 Stunden bis zu 2,7 kg Eis produzieren.
Siehe Problemabschnitt „Temperaturen sind zu
warm“.
Hauptwasserhahn öffnen.
Wenn zu wenig Wasser gespendet wird, muss
die Patrone des Eis- und Wasserfilters
gewechselt werden.
Eismaschine hört nicht
auf, Eis zu produzieren.
Der Fühlerarm der Eismaschine wird
durch einen Gegenstand im Gefrierteil
unten gehalten.
Fühlerarm frei machen. Über dem Fühlerarm
befindliche zusammengeklebte Eiswürfel
herausnehmen.
Eismaschine separiert die
Eiswürfel nicht.
Eiswürfel werden nicht oft genug
gebraucht.
Eiswürfel sind hohl oder kleiner als
normal.
Eisbehälter herausnehmen und schütteln, um die
Würfel zu trennen.
Die Patrone des Eis- und Wasserfilters ist
möglicherweise verstopft. Filterpatrone wechseln.
Das Eis riecht oder
schmeckt schlecht.
Das Eis hat von im Kühl- oder Gefrierteil
gelagerten stark riechenden
Nahrungsmitteln Geruch oder Geschmack
angenommen.
Das Wasser in den Hausleitungen hat
einen schlechten Geruch oder
Geschmack.
Eis wird nicht oft genug gebraucht.
Nahrungsmittel luftdicht einpacken. Schlechtes
Eis wegwerfen. Die Eismaschine produziert dann
frisches Eis.
Filter in die Wasserversorgungsleitung einbauen.
Wasserreinigungsspezialisten hinzuziehen.
Schlechtes Eis wegwerfen.