Operation Manual

Deutsch – 17
D
Wartungsplan
Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher
vorzunehmen sind, zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, sind einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen.
Motorölstand prüfen 19
Kühllufteinlaß des Motors prüfen 19
Luftfilter der Kraftstoffpumpe prüfen 19
Lenkseilzüge prüfen 20
Bremsen prüfen 21
Batterie prüfen 21
Sicherheitsvorrichtungen prüfen 21
Schrauben und Muttern prüfen
Kraftstoff- und Öldichtigkeit prüfen
Vorfilter des Luftfilters (Schaumstoff) reinigen
2)
22
Mähaggregat prüfen 23
Reifendruck prüfen (60 kPa) 26
Motoröl auswechseln
1)
27
Bremsen einstellen 21
Keilriemen prüfen
Gelenke und Wellen schmieren
3)
27
Gasregelzug prüfen und einstellen 28
Kühlrippen des Motors reinigen
2, 4)
Vorfilter und Papierfilter des Luftfilters auswechseln
2)
22
Kraftstoffilter auswechseln 28
Zündkerze auswechseln
1)
Erster Wechsel nach 5 Stunden.
2)
Bei staubigen Betriebsverhältnissen öfter reinigen und auswechseln.
3)
Bei täglichem Gebrauch
des Aufsitzmähers hat die Schmierung zweimal wöchentlich zu erfolgen.
4)
Ist einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen.
50
100
Seite
25
Wartung
Täglich
vor dem
Start
Wartungsabstand in Std.
= In dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
= In dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben.
WARTUNG
!
WARNUNG!
Am Motor oder am Mähaggregat dürfen nur Wartungsmaßnahmen ausgeführt
werden, wenn zuvor folgende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
Motor abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Zündkabel von der Zündkerze
abziehen.
Feststellbremse ansetzen.
Mähaggregat auskuppeln.
850,970 Tys 97-10-14, 15.1617