Operation Manual

18
3
1. Starthandgriff
2. Chokehebel
3. Zündkerzenkabel
4. Kraftstoffventil
5. Schalthebelanzeiger
6. Antriebshebel "ausgekuppelt"
7. Antriebshebel "eingekuppelt"
8. Antriebshebel in "entriegelter" Stellung
9. Antriebshebel in "verriegelter" Stellung
10. Gashebel
11. Handgriff
Abb. 6
Abb. 7
Motorstart
a. Schließen Sie das Zündkerzenkabel wieder an (Abb. 6).
b. Stellen Sie den Schalthebelanzeiger auf „N“ (neutral)
(Abb. 7).
c. Öffnen Sie das Kraftstoffventil (Abb. 6).
d. Schieben Sie den Gashebel (Abb. 8) auf 1/3 der Höch-
stgeschwindigkeitsposition.
e. Schließen Sie den Chokehebel (Abb. 6).
f. Fassen Sie mit einer Hand den Anlassergriff (Abb. 6) und
mit der anderen den Steuerhebel. Ziehen Sie langsam
das Seil heraus, bis der Motor einen Kompressionszyklus
beginnt (ab diesem Moment lässt sich das Seil schwerer
herausziehen).
g. Ziehen Sie mit schnellen, kontinuierlichen Bewegungen
des ganzen Arms am Seil. Halten Sie den Anlassergriff
gut fest und warten Sie, bis sich das Seil wieder langsam
aufgewickelt hat. Lassen Sie den Anlassergriff nicht gegen
den Anlasser zurückschnappen.
h. Wiederholen Sie Schritt (e.) und (f.), bis der Motor startet.
Wenn der Motor startet Öffnen Sie langsam den Choke,
indem Sie den Chokehebel drehen (Abb. 6), und bringen
Sie ihn dann in die vollständig geöffnete Position, während
sich der Motor erwärmt.
i. Schieben Sie den Gashebel (Abb. 8) für ein paar Minuten in
die Position „SLOW“, so dass sich der Motor erwärmen kann.
WARNUNG!
Beim Starten des Motors muss der Antriebshebel im-
mer auf Position "ausgekuppelt" gestellt sein (Abb. 8).
HINWEIS!
Ein neuer Motor benötigt bei niedriger Drehzahl ca. 3-5
Minuten, bis der Motor im Leerlauf gleichmäßig läuft. Die
Leerlaufdrehzahl ist nach dieser Einlaufperiode richtig
eingestellt.
Zinkenbetrieb
a. Gashebel auf die gewünschte Geschwindigkiet einstel-
len.
b. Um die Bodenfräse in Bewegung zu setzen, zunächst
den Antriebshebel entriegeln und dann den Hebel in
Stellung "eingekuppelt" drücken (Abb. 8).
WARNUNG!
Den Antriebshebel immer auskuppeln, bevor Sie den Schalthe-
bel in eine andere Stellung bewegen. Wird der Antriebshebel
losgelassen, wird der Antrieb ausgekuppelt.
Abb. 8
1
2
4
3
9
10
11
8
7
6
5