Mounting the stove on a wall

aufhängung des kaMinOfens an der wand
Der Wandbeschlag (1) wird in der gewählten Höhe an die Wand gehalten. Zwischen Fußboden und
Boden des aufgehängten Wandbeschlags müssen mindestens 3 cm Abstand sein.
Die 8 Löcher (2) im Wandbeschlag werden an der Wand markiert und es werden Löcher gebohrt. Wir
empfehlen, dass Dübel aus Stahl verwendet werden. Bei einem Rauchrohranschluss nach hinten wird das
große Loch (3) im Wandbeschlag markiert und es wird ein Loch gebohrt. Der Wandbeschlag wird an der
Wand festgeschraubt. Es ist äußerst wichtig, dass sich der Beschlag völlig in der Waagerechten befindet.
Bei einem Rauchrohranschluss nach hinten wird die Deckplatte (4) entfernt.
Die 2 ovalen Platten (5) hinten am Kaminofen werden ausgebrochen. Der Ofen wird in die beiden Haken
(6) der Wandhalterung eingehängt. Damit er korrekt sitzt, ist darauf zu achten, dass er bis zum Anschlag
hinabgleitet. Anschließend können die beiden mitgelieferten 6 mm Schraubenbolzen (8) montiert wer-
den, eine an jeder Seite der Bodenplatte des Kaminofens (7). Damit wird der Kaminofen fest mit dem
Wandbeschlag verbunden. Die Bolzen dürfen nicht zu fest angezogen werden, da sich das Metall bei der
normalen Wärmeeinwirkung, die während der Benutzung des Kaminofens entsteht, ausweiten können
muss.
Baumaterial
Produzent Typ und Bezeichnung
Beton, massiver
Backstein oder
Hohlblockstein
Hilti HUS-H 10,5 x 55
Expandet MMS-S 7,5 x 50
Fischer FBS 8/5 US
Porenbeton
Expandet LB Metal M10 Porenbetonanker
Fischer
FTP M 10 + Schraubensatz M10 x 25 mm
Stahl
In den oben erwähnten Größen wurde der Putz am Wand nicht mit einkalkuliert. Deshalb muss die
Nutzlänge des Ankers mit minimum die Dicke des Putzes verlängert werden.
Wichtig! Der Wandbeschlag darf nicht in einer Fuge festgeschraubt werden.
deutsch