Datasheet

HY-LINE AG, Hochstrasse 355
CH-8200 Schaffhausen Seite 1 von 7 Erstellt: 3. August 2017
Produktsicherheitsdatenblatt
Hersteller: HY-LINE AG
Hochstrasse 355
CH-8200 Schaffhausen
Tel.: +41 (0)52 647 42 00 Notfall-Telefon: +41 (0)52 647 42 00 (09:00 – 16:00)
E-Mail: info@hy-line.ch
Aufgrund der Klassifizierung der nachfolgend benannten Li-Ionen Battery Packs als „Erzeugnisse“
sind diese von den gesetzlichen Verpflichtungen (REACh, CLP, ChemV, OSHA) zur Erstellung eines
Sicherheitsdatenblattes („MSDS“) ausgenommen. Die nachstehenden sowie im Anhang gegebenen
Informationen sind daher rein zum Zwecke der Unterstützung unserer Kunden erstellt.
1. Produkte
Produkt
CE
Bauform
Nennenergie
Zell
-
Zell
-
Hersteller
HI0102SN01A
nein 1S2P 25.53Wh LG MJ1 INR18650 Panasonic
H2B490 Nein
1S1P 12Wh Panasonic NCR18650B Panasonic
2. Mögliche Gefahren
Bei normalem Umgang und Gebrauch gemäß Herstelleranleitung ungefährlich. Bei unsachgemäßer
Handhabung besteht die Gefahr von Gesundheitsgefährdungen.
Durch unsachgemäße Handhabung besteht die Gefahr con Feuer, Explosion und Verbrennung.
Nicht kurzschliessen, quetschen, beschädigen, öffnen oder verbrennen
3. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Siehe Anhang
4. Erste-Hilfe Maßnahmen
Bei Austreten von Chemikalien ist folgendes zu beachten:
Augenkontakt: Es kann zu Reizungen an den Augen kommen. Sofort die Augen mindestens 15
Minuten lang gründlich mit klarem Wasser spülen, danach einen Arzt aufsuchen.
Hautkontakt: Es können Hautirritationen auftreten. Haut mit Seife und Wasser gründlich waschen.
Bei Weiterbestehen der Beschwerden Arzt aufsuchen.
Einatmen: Austretende Gase können zu Atemwegsbeschwerden führen. Sofort lüften oder an
die frische Luft gehen, in schlimmeren Fällen sofort einen Arzt rufen
Verschlucken: Mund sofort mit klarem Wasser gründlich ausspülen, kein Erbrechen herbeiführen.
Ein Arzt ist umgehend zu rufen.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Nur entsprechende Löschmittel einsetzen (siehe Anlage)
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Ausgelaufene Flüssigkeit mit geeigneten Mitteln (Sorptionsfähige Tücher, Bindemittel) auffangen
und gemäß den nationalen Vorschriften entsorgen. Es ist Kontakt mit Augen und Haut, sowie
Einatmen und Verschlucken durch Nutzung geeigneter Schutzausrüstung (Schutzbrille,
Handschuhe, Umluft-unabhängige Atemmaske, Vollschutz) zu vermeiden.
7. Handhabung und Lagerung
Siehe Herstelleranleitung

Summary of content (7 pages)