Datasheet

Die Angaben in dieser Publikation beruhen auf technischen Daten, die in unseren und externen Laboren erarbeitet worden sind. Wir gehen von der Richtigkeit dieser
Angaben aus. Da das Material jedoch unter Umständen, die sich unserem Einfluß entziehen eingesetzt wird, können wir für Resultate oder Schäden, die beim
Verwenden des Produktes entstehen, keine Haftung übernehmen.
Überarbeitet am: 25.03.2010
Seite
1 von 2
Hylomar Ltd, Cale Lane, Wigan WN2 1JT UK
Tel: +44 (0) 1942 617000
Fax: +44 (0) 1942 617001
Produktbezeichnung: Hylomar M Ausgabe 7
HYLOMAR L, M & H.
Beschreibung
Hylomar ist eine technisch hoch entwickelte dauerplastische Dichtmasse auf Polyester-Urethan-
Basis.
Die Dichtmasse ist beständig gegen eine breite Auswahl von Flüssigkeiten, darunter alle industriellen
Kraftstoffe, Öle, Wasser und Sole, Luft, Turbinen- und Kolbenmotorverbrennungsprodukte, Wasser,
Wasser/Glykol- und Methanolgemische, Erdöl und synthetische Schmieröle auf Diesterbasis, Diesel
und Kerosinflüssigkeiten (Avtur und Avcat) sowie Fluorkohlenstoff-Kältemittel.
Hylomar ist zwischen –50°C und +250°C temperaturbeständig und kann zum Abdichten von
Dichtflächen und Gewindeteilen verwendet werden.
Daten
Hylomar
L M H
Beschichtungsstärke
0.015 mm 0,03 mm 0.09 mm
Max. Oberflächenfinish
2.0 µm 3,0 µm 3.5 µm
80 ml reichen für
2.25 M² 1,36 M² 0.67 M²
Produktabdeckung nach Trocknung
2 mg/cm² 4 mg/cm² 12 mg/cm²
Gebrauchsanweisung
Die Dichtflächen müssen sauber und trocken sein. Auf beide Flächen eine dünne, gleichmäßige
Schicht des Produkts auftragen und das Lösungsmittel verdampfen lassen. Die Komponenten
können dann montiert werden. Da Hylomar dauerplastisch ist, müssen die Komponenten nach
dem Auftragen der Dichtmasse auf die Dichtflächen nicht sofort montiert werden. Aufgrund der
Eigenschaften von Hylomar M müssen die montierten Komponenten u. U. erneut angezogen
werden.
Bei einer Bolzenlast auf das erforderliche Drehmoment anziehen, Dichtmasse ein paar Minuten
setzen lassen und dann erneut anziehen.
Hylomar kann von demontierten Komponenten mit einem in Aceton getränkten Tuch abgerieben
werden. Das Produkt braucht nicht abgekratzt zu werden.
Typische Einsatzbereiche

Summary of content (2 pages)