Operation Manual

23
DEUTSCH
Stecken Sie die Grill-/Kamindüse (11) auf das
Gerät.
Stellen Sie den Schalter für die Temperatur
auf Stellung II.
Platzieren Sie die Düse unter der Kohle oder
dem Holz.
Überprüfen Sie, dass der
Festbrennstoffanzünder sich in der richtigen
Lage befindet.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Düse nicht blockiert ist.
Nehmen Sie das Gerät aus den Kohlen oder
dem Holz sobald es anfängt zu glühen.
Jetzt richten Sie die Düse aus ca. 5 - 10 cm
Entfernung auf die Kohlen bzw. Das Holz, so
lange bis die Kohlen oder das Holz richtig
brennt.
Hiermit vermeiden Sie, dass der Düsenvorsatz in
der Kohle einer zu hohen Temperatur ausgesetzt
und beschädigt werden kann. Hierbei wird auch
vermieden, dass sich das Gehäuse durch die
Temperatur
verformt, da die Temperatur der Kohle sehr hoch
wird und der Kunststoff dies nur eine begrenzte
Zeit aushält. Bitte beachten Sie diese Hinweise
um langfristig Freude an diesem Gerät zu haben.
Schalten Sie das Gerät aus vor dem Entfernen
aus dem Feuer.
ACHTUNG! Verwenden Sie das Gerät
nicht länger als notwendig, um
Überhitzung vom Grill oder Kamin zu
vermeiden.
ABKÜHLUNG
Mit Hilfe vom Ständer (3) ist es möglich, das
Gerät abzustellen während das Gerät abkühlt.
Gerät zumindest eine Minute in Stellung I
laufen lassen.
Gerät ausschalten.
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät weiter abkühlen lassen.
Zubehör abnehmen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Zuerst das Gerät mindestens eine
Minute in Stellung I laufen lassen,
damit die Temperatur auf 50 °C
gesenkt wird.
stirbt das Unkraut innerhalb weniger Tagen ab.
Es ist nicht notwendig das Unkraut vollständig
zu verbrennen, 5 Sekunden reichen
vollkommen aus.
Für eine effiziente Behandlung sollte die Düse
0 - 5 cm über das Unkraut gehalten werden.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass das
Gerät als Unkrautvernichter keinen sofort
sichtbaren Effekt erzielen kann, sondern einen
sogenannten Langzeit-Effekt erfüllt.
Bei hartlaubigen Pflanzen muss die
Behandlung unter Umständen mehrmals in
Abständen von 1 - 2 Wochen
wiederholtwerden
Farbentfernung
Das Heißluftgebläse kann für verschiedene
Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel:
Entfernen alter Farbe und Lasuren.
Entfernen selbstklebender Etiketten.
Klebereste von PVC-Etiketten.
Entfernen von Vinyl-Tapete.
Schnelles Trocknen von nass gewordenen
Geräten.
Schrumpfverpackungen.
Auftauen von Wasserleitungen.
Lösen von Muttern und Bolzen.
Das Heißluftgebläse soll immer ohne
Verlängerungsstiel verwendet werden.
Entfernen Sie die Verlängerungsstiel, indem
Sie den Sicherungsring herausziehen und die
Verlängerungsstiel um eine Vierteldrehung
nach links drehen.
Befestigen Sie eine Düse (10) zur Benutzung
als Heißluftpistole).
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten ob die
Düse nicht gesperrt wird.
Stellen Sie den Schalter für die Temperatur
auf Stellung II.
Grill/Kaminanzünder
Der Grill/Kaminanzünder soll immer
ohne Verlängerungsstiel verwendet
werden.
Entfernen Sie die Verlängerungsstiel, indem
Sie den Sicherungsring herausziehen und die
Verlängerungsstiel um eine Vierteldrehung
nach links drehen.